Abbildung ggf. abweichend | Samsung Gear 360Hersteller: Samsung; Die 360-Grad-Kamera verfügt über zwei 15-Megapixel-Kameras mit Fischaugenobjektiven. Videos werden mit 3.840 x 1.920 Pixeln aufgezeichnet. Das Modell ist kleiner als ein Tennisball und wiegt lediglich 152 Gramm. Zudem ist das Gerät nach IP53 vor Spritzwasser geschützt. 360°-Kamera,mehr... weniger... Preisalarm Preisalarm Samsung Gear 360 Wir benachrichtigen Sie, sobald das ausgewählte Produkt zu Ihrem Wunschpreis erhältlich ist! Aktueller Preis: ab 85,44 * Preisverlauf Preisverlauf Produkt-Agent Produkt-Agent Samsung Gear 360 Lassen Sie sich per E-Mail benachrichtigen sobald für das Produkt neue Testberichte, Meinungen, Fragen oder Nachrichten vorliegen. |
Meinungen zu Samsung Gear 360 | |
30.08.2016 Autor: Heiko Sch. | Großartige Kamera - macht wirklich Spass Ich habe die Kamera zum Testen erhalten und möchte euch kurz über meine Erfahrung berichten. Zunächst war ich etwas enttäuscht, dass die Kamera mit meinem iPhone 6s nicht betrieben werden kann. War nicht so schlimm, da ich auch ein Samsung S7 EDGE besitze. Also Software im Play Store geladen und Kamera gekoppelt. Funktioniert recht einfach und ohne Probleme.
Der Akku und die Speicherkarte lassen sich leicht einlegen und nach dem Aufladen kanns auch schon losgehen. Das Design der Gear 360 ist gelungen. Das Gehäuse sowie das kleine Stativ sind sehr wertig ausgeführt und aus meiner Sicht sehr massiv und stabil. Die Haptik der Bedienelemente passt gut. In Summe strahlt der äußere Eindruck eine gute Qualität aus.
Sehr gut gefällt mir, dass man die Kamera durch das genormte Gewinde auf jedes beliebige Stativ aufschrauben kann. Um schönere Bilder zu erhalten bringt es Sinn, die Kamera mit einem großen Stativ etwas höher zu positionieren.
Die Bedienung der App ist einfach und für den normalen User selbsterklärend. Man drückt den Auslöser und kann den gesamten Raum bestaunen. Entweder man fährt man mit dem Finger über das Display, um den Betrachtungswinkel zu verändern oder man schwenkt einfach das Handy. Die Kamera lässt sich mittels Ihrer eigenen Bedienelemente aber auch sehr gut ohne Handy bedienen. Die aufgenommenen Videos werden dann nach dem Entnehmen der Speicherkarte auf dem Rechner übertragen.
Die Qualität der Bilder und Vides ist super. Natürlich ist ein gutes Ergebnis stark von der Umgebungsbeleuchtung abhängig, gefällt mir aber bei etwas schlechteren Lichtverhältnissen auch noch gut. Absolut empfehlenswert für die Aufnahme im Freien bei gutem Wetter. Es gelingen spitzen Panoramaaufnahmen, die die Urlaubsfotos und Videos absolut aufwerten.
Fazit: Die Qualität der Aufnahmen ist einfach klasse. Das Gerät macht echt SPAß! Über Facebook kann man seine Freunde mit spitzen 360-Grad-Aufnahmen erstaunen. Jeder der von moderner Kameratechnik zum fairen Preis begeistert ist, gibt es nur eins ....... KAUFEN - KAUFEN - KAUFEN |
30.08.2016 Autor: Thomas E | Die 360° erlauben eine neue Gestaltung des Filmens under Foto Aufnahmen. Bei der Software und dem Ve Ich konnte die Samsung Gear 360 während sechs Wochen testen.
Verpackung: 5/5
Wie jetzt bei Samsung üblich: sehr gut verpackt. Ein kleiner Aufbewahrungsbeutel wird mitgeliefert um die Kamera zu schützen (Mini Stativ, Akku, Reinigungstuch; Micro USB Ladekabel und Anleitung sind auch dabei)
Tipp: eine Micro SDXCS Speicherkarte muss separat erworben werden.
Erster Eindruck: 4.5/5
Die Kamera ist schwerer als erwartet. Das ist positiv: ich vermutete ein leichtes Teil. Im Gengenteil: die Samsug Gear 360 ist sehr gut verarbeitet und macht einen soliden Eindruck.
Voraussetzung um die Kamera voll benutzen zu können ist ein neues Samsung Telefon. Ich benutze ein S7 Edge.
Nach der Installation der App läuft die Verbindung mit der Kamera einwandfrei.
Die Benutzung (Kamera): 4.5/5
Auf der Seite der Samsung Gear 360 befinden sich zwei Tasten: AN/AUS und Modus. Oben gibt es kleines Display und eine „Schuss“ Taste.
Bilder oder Filme aufzunehmen ist sehr einfach: zuerst kann man den Modus auswählen: Video, Photo, Time lapse (Zeitraffermodus) oder Video looping (habe ich nicht getestet). Für jeden Modus gibt es verschiedene Auflösungen und Einstellungen – ist aber sehr einfach zu bedienen). Noch einfacher geht es mit der App.
360° Bilder und Filme geben eine neue Perspektive. Es lohnt sich verschiedene Positionen zu testen.
Tipp: das mitgelieferte Mini Stativ ist praktisch. Um aber interessantere Aufnahmen machen zu können ist es besser wenn man entweder ein Selfie Stick oder ein grösseres Stativ benutzt. Ich kann das Oben tt-200 Tischplatte Stativ sehr empfehlen.
Die Bilder und Filme: 4.5/5
Die Bilder und Filme können sofort auf das Telefon überbertagen werden. Das Ergebniss ist sehr gut: die Bilder sind extrem scharf. Die Navigation im 360° Bild ist extrem intuitiv. Noch besser: das Gear VR Headset aufsetzen – FANTASTISCH!!!
Tipp: es ist besser die Kamera mindestens auf Augenhöhe zu halten wenn man die Kamera mit der Hand hält.
Verarbeitung und Verteilung der Bilder und Filme: 3/5
Die Bilder und Filme können direkt von der App auf Youtube und Facebook geschickt werden. Dort können sie auf 360° gezeigt werden.
Eine Lizenz für Action Gear 360 wird mit der Kamera geliefert. Dieses Programm erlaubt es auf einem PC 360° Filme zu erstellen. Man muss aber viel Geduld haben: auf einem schnellen PC braucht der Rechner ungefähr 5 Minuten um eine Minute Film zu bearbeiten.
Fotos können auch mit Google Fotos geteilt werden.
Sonst ist aber das Teilen mit Freunden nicht so einfach.
Fazit: das Produkt ist reif. Die 360° erlauben eine neue Gestaltung des Filmens under Foto Aufnahmen. Bei der Software und dem Verteilen der Bilder muss noch ein Wenig nachgeschliffen werden.
Bewertung: eine Solide 4/5 (5/5 für die Hardware – 3/5 für die Software)
Plus:
- Verpackung
- Hochwertige Hardware
- Anwenderfreundlich (Sowohl auf der Kamera als mit der App)
- Super Bilder
- „Wow“ Effekt bei Freunden
Minus:
- Die Verteilung der Bilder ist nicht so einfach
- Das Akku könnte mehr Leistung haben
- Nur für Samsung |
Nachrichten zu Samsung Gear 360 | |
Gear 360: Samsungs 360-Grad-Kamera um 17 Prozent reduziert | Autor: NB (20.12.2016) |
Die Gear 360 von Samsung befindet sich derzeit im Preisverfall und wird bereits ab 285 Euro angeboten. Noch im Oktober mussten Käufer 342 Euro und damit 17 Prozent mehr für die 360-Grad-Kamera bezahlen. Das Modell verfügt über zwei 15-Megapixel-Kameras mit Fischaugenobjektiven. Die Linsen auf Vorder- und Rückseite decken jeweils einen Bereich von 180 Grad ab – werden beide verwendet, gelingen nahtlose und vollständige 360-Grad-Aufnahmen.
Videoaufnahmen mit 3.840 x 1.920 Pixeln Wir nur eine Linse der Gear 360 genutzt, können Besitzer 180-Grad-Weitwinkel-Aufnahmen aufzeichnen. Videos können mit einer Auflösung von 3.840 x 1.920 Pixeln festgehalten werden. Da das Modell nach IP53 gegen Spritzwasser und Staubablagerungen geschützt ist, eignet es sich auch durchaus für einen Einsatz draußen. Mithilfe eines kompatiblen Smartphones oder eines PCs können sämtliche Aufnahmen angepasst und bei Bedarf mit anderen geteilt werden. Bei den Maßen von 66,7 x 56,2 x 60 Millimetern und einem Gewicht von 145 Gramm bietet die Samsung Gear 360 ein kompaktes Design. Die nötige Power liefert ein 1.350-mAh-Akku. | |
Samsung Gear 360 kommt für 349 Euro | Autor: NB (02.06.2016) |
Samsung hat den Preis für seine Gear 360 bekanntgegeben – für 349 Euro wird die Kamera über die Ladentheke gehen. Das Modell ist ab dem 10. Juni im Samsung-Onlineshop verfügbar – bereits jetzt steht dort eine exklusive Kleinstmenge zur Vorbestellung bereit. Deren Auslieferung soll dann direkt am 10. Juni erfolgen.
Fischaugenobjektive Die Samsung Gear 360 ermöglicht seinem Nutzer eine unkomplizierte Aufnahme von 360-Grad-Bildern und -Videos. Hierfür besitzt das Modell zwei 15-Megapixel-Kameras mit Fischaugenobjektiven. Wird nur eine Kamera genutzt, lassen sich problemlos 180-Grad-Panoramen anfertigen. Die Aufnahmen können anschließend am PC, auf dem Smartphone-Bildschirm oder über die Samsung Gear VR betrachtet werden. Kompaktes Design Kleiner als ein herkömmlicher Tennisball und mit einem Gewicht von 152 Gramm lässt sich das Gerät bequem transportieren. Spritzwassergeschützt nach IP53 hält die Gear 360 leichten Regenschauern stand. Soll die Kamera für Unterwasseraufnahmen genutzt werden, kann optional ein Gehäuse erworben werden, das einen 30-minütigen Tauchgang in 1,5 Metern Tiefe ermöglicht. | |
Gear 360: 360-Grad-Kamera fürs Smartphone | (23.02.2016) |
Auf dem MWC 2016 in Barcelona geht der Trend ganz eindeutig zur virtuellen Realität. Aktuell strömen hierfür immer mehr VR-Brillen auf den Markt. Doch Kameras für die Aufnahme von eigenen Videos und Fotos gibt es bisher nur wenige. Diese Nische nutzt Samsung und hat eine 360-Grad-Kamera enthüllt, die Gear 360. Die Optik der Samsung Gear 360 erinnert an eine runde Webcam, allerdings verfügt die kugelförmige Kamera über zwei Fischaugen-Objektive. Jedes dieser beiden Objektive macht Aufnahmen mit bis zu 180 Grad, was im Parallelbetrieb tatsächlich Ansichten mit 360 Grad ermöglicht. Das Gehäuse ist laut curved.de nach IP56 gegen Spritzwasser geschützt und staubdicht. Einen eigenen Speicher hat das Modell nicht, Bilder und Videos werden auf einer MicroSD Card gesichert. Ein Micro-USB-Anschluss zum Laden ist ebenfalls mit an Bord. Die Verbindung zu einem Smartphone erfolgt via WLAN. Mit der entsprechenden Samsung Gear 360-App können die Bilder dann angesehen und Videoloops und Zeitraffer aufgenommen werden. Die Navigation durchs Bild gelingt durch einfaches Bewegen des Smartphones oder Wischgesten. Kompatibel zu der Gear 360 sind bisher nur das Samsung Galaxy S7 und S7 edge , die S6-Geräte sowie das Galaxy Note 5. Weitere Modelle sollen folgen. Genaue Informationen zum Preis gibt es bisher noch nicht. |