

Er fungiert daher als zentrales Element von Heimkino-Systemen. Sie können Lautsprecher, Ihren Fernseher sowie TV-Receiver und DVD- oder Blu-ray-Player anschließen. So kommen Sie im heimischen Wohnzimmer in den Genuss wahrer Kino-Atmosphäre. Der Preis eines AV-Receivers kann wenige Hundert bis mehrere Tausend Euro betragen – abhängig von Ausstattung und Nennleistung. Sie möchten einen neuen Receiver kaufen? Erfahren Sie hier, wie Sie das passende Modell finden.
Moderne AV-Receiver setzen sich aus Vorverstärker und Endstufe zusammen. Yamaha, Denon und Onkyo sind bekannte Hersteller hochwertiger Receiver. Sie können über zahlreiche Kanäle Abspielgeräte für CDs, DVDs und Blu-rays anschließen. Hierfür besitzen die Geräte rückseitig mehrere Ein- und Ausgänge. Auf den ersten Blick können die vielen Anschlüsse verwirrend wirken. Doch nach einem Blick in die Bedienungsanleitung erfahren Sie schnell, wie Sie alle Geräte richtig verkabeln. Um anschließend Filme und Musik mit gutem Klang hören zu können, müssen Sie geeignete Lautsprecher anschließen.
Mit dem Kauf eines AV-Receivers halten oftmals neue Lautsprecher Einzug im Heimkino. Üblicherweise setzen sich passende Lautsprechersysteme aus Satelliten und einem Subwoofer zusammen. Dolby ist in seinen verschiedenen Varianten das Maß der Dinge. Ob Digital Plus, ProLogic oder DTS: Erst mit hochwertigen Lautsprechern nutzen Sie die Leistung Ihres AV-Receivers richtig aus. Für welches System Sie sich entscheiden, ist hingegen Geschmackssache. Die meisten Receiver unterstützen mindestens ein 5.1- oder 7.1-System. Diese setzen sich aus fünf beziehungsweise sieben Satelliten und einem Subwoofer für tiefe Bässe zusammen. Darüber hinaus gibt es auch Verstärker, mit denen Sie ein 11.2-Soundsystem nutzen können.
Sie können Ihre Satelliten samt Subwoofer sowie Fernseher und Abspielgeräte an einen neuen AV-Receiver anschließen. Ausstattung und Leistung sind entscheidende Faktoren für die Preisgestaltung. Überprüfen Sie die erforderlichen Ein- und Ausgänge, ehe Sie einen AV-Receiver kaufen. Darüber hinaus spielt auch das Design des leistungsfähigen Verstärkers eine Rolle. Schlichte Modelle mit umfangreich ausgestatteten Fernbedienungen fügen sich nahtlos in die Einrichtung Ihres Wohnzimmers ein. Schwarz, Silber und Bronze sind beliebte Farben. Nur in wenigen Fällen befinden sich mehrere Tasten oder Regler an der Vorderseite des Receivers. Üblicherweise finden Sie dort neben einem großen Display und der Power-Taste nur ein bis zwei große Drehregler für Lautstärke und Signalquelle.
Selbstverständlich können Sie einen AV-Receiver nicht nur für Audio- und Videoquellen sowie Lautsprecher verwenden. Im Regelfall ist auch ein Radio-Tuner integriert, da dieser nur geringen Einfluss auf den Endpreis der Geräte hat. Darüber hinaus besitzen moderne Varianten ebenso häufig einen USB-Anschluss. Diesen können Sie nutzen, wenn Sie einen iPod oder MP3-Player anschließen möchten. Einige AV-Receiver sind zusätzlich mit einem Netzwerk-Anschluss versehen. Über diesen können Sie auf verschiedene Multimedia-Inhalte beispielsweise auf Notebooks oder Tablet-PCs zurückgreifen.