
Wer Wert auf ausgezeichnete Qualität, moderne Technik und stilvolles Design beim Fernsehen legt, ist mit einem Loewe OLED-TV bestens bedient. Die Premiumgeräte made in Germany versprechen perfekte Popcorn-Momente im Heimkino. Doch so groß das potenzielle Vergnügen sein mag, Dein Geldbeutel sollte ebenfalls entsprechend hohe Kapazitäten bieten: Mit Preisen ab rund 1.800 Euro sind die OLED-Fernseher von Loewe definitiv in der gehobenen Preisklasse angesiedelt.
Die Modellauswahl bei den OLED-Varianten von Loewe ist überschaubar. Besonders verbreitet sind aktuell noch die Baureihen bild 3 und bild 5. Das aktuellste Premiumgerät des deutschen Herstellers ist der bild 7.
In Sachen Bildschirmdiagonale bieten die geläufigen Modelle von Loewe OLED-Fernseher mit 55, 65 sowie 77 Zoll. Kleinere Größen bekommst Du bei den älteren Reihen wie dem bild 3. Dieser ist zusätzlich mit 43 und 49 Zoll Bildschirmdiagonale verfügbar. Der bild 5 ist zudem in 32 Zoll erhältlich.
Bezogen auf den Stromverbrauch ist größer nicht zwangsläufig besser: Insbesondere die Loewe OLED-Fernseher mit Abmessungen ab 65 Zoll verfügen größtenteils nur über die Energieeffizienzklasse B. Das restliche TV-Sortiment überzeugt dennoch mit der sparsameren A-Auszeichnung. Da ein OLED-Fernseher aber durch die Gefahr sich einbrennender Bilder ohnehin nicht im Dauerbetrieb laufen sollte, dürfte der Stromverbrauch sich in Grenzen halten.
Die verbauten OLED Panels in den Geräten von Loewe können sich auf jeden Fall mit den Konkurrenzmodellen von LG oder Panasonic messen. Aktuelle Standards für perfekte Bildübertragungen in den heimischen vier Wänden sind bei einem Loewe OLED-TV mit dabei:
Wie für OLED-Fernseher üblich sorgen die verbauten Panels auch bei Loewe für sattes Schwarz und lebendige, sehr natürliche Farben. Unterschiedliche Bild-Modi bieten perfekte Einstellungsmöglichkeiten, um Filme und Serien in vollen Zügen zu genießen.
Lediglich die Dimm-Automatik einiger Modelle wird in manchen Tests als zu aktiv gewertet und kann deshalb störend wirken. Sie lässt sich aber ganz einfach über das übersichtlich gestaltete Menü deaktivieren.
Mit einem OLED-Fernseher von Loewe bekommst Du ebenfalls was auf die Ohren. Die integrierte Soundbar der Modelle braucht sich nicht verstecken und überzeugt durch hervorragende Klangfülle. Wahre Sound-Enthusiasten werden aber mit Sicherheit trotzdem zu einer zusätzlichen Soundbar oder einem hochwertigen Sound-System greifen.
Besonders interessant ist die Softwarelösung Mimi Defined, die bei den neuesten Modellen von Loewe bereits inklusiv enthalten ist. Damit kannst Du den Klang individuell auf verschiedene Nutzergruppen abstimmen. Das kommt besonders älteren Personen entgegen, die durch altersbedingten Hörverlust Schwierigkeiten haben, bestimmte Tonspuren richtig zu verstehen.
Mithilfe der Smartphone App "Mimi Hörtest" kannst Du in rund sechs Minuten Dein individuelles Hörprofil erstellen und dieses direkt mit der Software auf Deinem Loewe OLED-Fernseher verknüpfen. Diese Kombination aus ideal abgestimmtem Sound mit dem hochwertigen Panel weiß in der Praxis auf jeden Fall zu überzeugen.
Zweifelsohne handelt es sich um ein wahres Designerstück, wenn Du Dich für einen Loewe OLED-TV entscheidest, was sich im Preis wie bereits erwähnt deutlich widerspiegelt. Legst Du aber einen hohen Wert auf Ästhetik im Wohnzimmer, dann dürfte sich der Aufpreis durchaus lohnen.
Moderne Technologie wird bei Loewe in eine elegante Form gebracht. Anschlüsse werden dezent unter Abdeckungen versteckt. Genauso die Kabel, die vor Blicken geschützt zur Mitte des Geräts geführt werden. Apropos Anschlüsse, diese sind ebenfalls ausreichend vorhanden. Nachfolgend ein grober Überblick, der je nach Modell variieren kann:
Damit die verbaute Technik jederzeit auf sicherem Boden steht, kommt ein Loewe OLED-TV standardmäßig mit einem sehr schweren Standfuß daher – ein Umkippen ist damit nahezu ausgeschlossen. Eine Wandmontage ist mit entsprechendem Zubehör ebenfalls möglich. Des Weiteren werden für einige Modelle besondere Designer-Standfüße angeboten. Ein dreibeiniges Gestell aus echter Eiche sorgt beispielsweise für einen besonders eleganten Look. Für das Aussehen der Fernseher ist übrigens der Designer Bodo Sperlein verantwortlich.
Loewe hat bereits seine Röhrengeräte internetfähig ausgestattet und gilt damit als Pionier im Bereich Smart-TV. Im Gegensatz dazu ist die App-Integration in den OLED-Fernsehern des Herstellers eher mittelmäßig einzuordnen.
Bekannte Mediatheken, YouTube oder auch Amazon Prime Video sind wie gewohnt über die eigene App abrufbar. Jedoch ist die Einbindung von Netflix lediglich eine Verlinkung zur Website des Streaming-Dienstes und die Bedienung davon ist auf den Loewe-Geräten mit der beigefügten Fernbedienung unpraktikabel.
Hinzukommt, dass die installierten Anwendungen kein UHD sowie Dolby Vision unterstützen, sondern die Formate nur in bescheidener Full-HD-Qualität wiedergeben. Mit dem Einsatz eines 4K-fähigen Amazon Fire TV Stick oder Apple TV kannst Du derartige Defizite ausgleichen.
FazitEin Loewe Fernseher mit OLED-Technologie ist unterm Strich ein gutes Gerät für den größeren Geldbeutel. Wenn Du ein Fan von eleganter Ästhetik und moderner Technologie bist, dann schau Dich unbedingt in unserem Preisvergleich zu den Geräten des deutschen Herstellers um. Für den direkten Vergleich lohnt sich ebenfalls ein Blick auf unsere ausgewählten Testberichte zu unterschiedlichen OLED-Fernsehern.
Noch ein kleiner Hinweis zum Schluss: Da das Unternehmen Loewe aktuell ein Insolvenzverfahren durchläuft, kann es sein, dass die aktuellen Modelle in dieser Form in Zukunft nicht mehr angeboten werden. Die Weiterentwicklung von Apps und Betriebssystemen sowie die Erbringung von Garantieleistungen könnte deshalb wegfallen.