Abbildung ggf. abweichend | AVM Fritz! Box 7590Hersteller: AVM; WLAN-Router, 2.533 Mbit/s Datenübertragungsrate WLAN, Unterstützte WLAN-Standards: 802.11a, 802.11ac,mehr... weniger... Preisalarm Preisalarm Wir benachrichtigen Sie, sobald das ausgewählte Produkt zu Ihrem Wunschpreis erhältlich ist. Preisverlauf Preisverlauf ![]() Produkt-Agent Produkt-Agent AVM Fritz! Box 7590 Lassen Sie sich per E-Mail benachrichtigen, sobald für das Produkt neue Testberichte, Meinungen oder News vorliegen. |
Meinungen zu AVM Fritz! Box 7590 | |
11.02.2018 Autor: Timo K. | Hervorragendes Produkt Nachdem die Fritzbox 7390 von AVM leider nicht mehr upgedatet wird, habe ich mich für den übernächsten Nachfolger, die 7590 entschieden.
Ein richtig supertolles Teil mit von AVM gewohnten vielen Einstellmöglichkeiten und Features. Kein Wunder, dass die Firma AVM immer in sämtlichen Fachzeitschriften die Siegerpreise abgreift.
Ich kann die vorherige Meinung von Karin in keinster Weise nachvollziehen. Alles funktioniert genauso wie es soll - und natürlich muss man nicht jedes Mal die Fritzbox vom Netz nehmen, um damit ein Gerät per WLAN zu verbinden.
Und wieso die DECT-Telefone, wie von Karin W. geschrieben, nicht erkannt werden sollten, erschließt sich mir auch nicht. Meine DECT-Telefone sind jedenfalls problemlos von der Fritzbox erkannt worden. |
24.12.2017 Autor: Karin W. | Die Freude währte nicht sehr lange Voller Vorfreunde packen wir die FritzBox 7590aus, schließen sie an, die DECT-Telefone auch, richten sie ein - und? Der TAE-Stecker paßt nur mit beigelegtem Adapter in die Buchse. Also keine Verwaltung bzw. Erkennung der 3 schnurlosen DECT-Telefone. Darauf hatte wir uns besonders gefreut, da wir von der Telekom die Mitnahme der 3 Rufnummern guut (richtig gut) gezahlt haben. Erste Pleite.
Zweite - richtig mistige Pleite : Laptop und Tablet werden nicht mehr -wie bisher- nach der Inbetriebnahme automatisch angemeldet, müssen sehr aufwendig jedes mal neu ins WLAN eingebunden werden(konkret heißt das, die Box vom Netz nehmen und neu starten). Das kann es doch nicht sein. Abgesehen von der Signalstärke, die bei der Speedport W 724V Typ A wesentlich besser war, ist das nicht zeitgemäß. Der Fernseher wird zwar mit dem 5Gh Band versorgt, das klappt ja noch, aber wenn allein alles sein soll - naja, gute Nacht Marie. |
Nachrichten zu AVM Fritz! Box 7590 | |
FRITZ!Box 7590 im neuen Design | Autor: NB (21.03.2017) |
Auf der Cebit in Hannover hat AVM die nächste Generation der FRITZ!Box 7590 präsentiert. Sie spezialisiert sich auf den Download großer Datenpakete und ist mit Supervectoring ausgestattet. Die Bandbreite wird hierbei auf 35 MHz ausgeweitet, wodurch bis zu 300 MBit/s im Download erzielt werden. Um parallel Videos, Musik und Fotos im Heimnetz schneller auf verschiedene Geräte zu verteilen, kommt WLAN AC mit Multi-User MIMO zum Einsatz. Dabei können vier mögliche WLAN-Datenströme parallel an bis zu vier Endgeräte gleichzeitig übertragen werden. Erzielt werden WLAN-Geschwindigkeiten von bis zu 1.733 MBit/s auf dem 5-GHz-Band plus 800 MBit/s auf dem 2,4-GHz-Band. Eine komplette Telefonanlage mit DECT-Basis und Anrufbeantworter, zwei USB-3.0-Anschlüsse, viermal Gigabit-LAN und Anschlussmöglichkeiten ans Festnetz (analog und ISDN) gehören zur Vollausstattung des Routers. Optisch unterscheidet sich die FRITZ!Box 7590 von ihren Vorgängern: Die Hauptfarbe ist nun weiß und die charakteristischen Hörner sind nicht mehr da. Die blinkenden LEDs passen sich zudem dem Umgebungslicht an und dimmen sich selbstständig. |