Ein Produkt, ein Preis? Falsch gedacht! Gerade im Internet bieten Händler Artikel zu stark unterschiedlichen Preisen an. Wir haben in unserer neuesten Studie untersucht, wie hoch die Preisdiskrepanzen für ein Produkt bei verschiedenen Shops ausfallen und wie viel Nutzer eines Preisvergleichs wirklich sparen können.
Durchschnittliche Ersparnis von 35 Prozent
Das Ergebnis der Studie ist deutlich: Für Verbraucher, die nicht zu tief in die Tasche greifen wollen, ist ein Preisvergleich in jedem Fall lohnenswert. Das ermittelte durchschnittliche Sparpotenzial liegt nämlich bei 35 Prozent. Dabei lag die höchste Ersparnis mit ganzen 70 Prozent bei Kopfhörern von Bang & Olufsen.
Starke Preisunterschiede bei Parfüm
Besonders lohnt sich ein Preisvergleich im Bereich Parfüm – hier könnt ihr im Schnitt 51 Prozent sparen. Damit ist das Sparpotenzial in dieser Kategorie am höchsten, gefolgt von Tablets und Notebooks mit 41 Prozent, Smartwatches und Fitnesstrackern mit 40 Prozent, Beauty-Produkten mit 39 Prozent, Smartphones mit 36 Prozent, Fernsehern mit 34 Prozent, Audio-Geräten mit 31 Prozent, Kameras sowie großen Haushaltsgeräten mit jeweils 26 Prozent und kleinen Haushaltsgeräten mit 24 Prozent.
Clever sparen mit Zusatzfunktionen
Da sich die Preise der Online-Händler schnell ändern können, könnt ihr euch auf unserem Portal einen Preisalarm einstellen. Sobald euer Wunschpreis erreicht ist, informieren wir euch per E-Mail. Anhand einer Preisverlaufskurve könnt ihr außerdem sehen, ob es sich um ein wahres Schnäppchen handelt oder noch zu teuer ist.