Diese Samsung-Tablets haben es drauf
07.09.2020
Ob ein Mittelklasse-Tablet zur Mediennutzung wie Serien streamen und Zeitschriften lesen oder ein High-End-Tablet für Videoschnitt und grafisch aufwendige Spiele – Stiftung Warentest testet regelmäßig unterschiedliche Tablets und fällt ein Urteil. Wir zeigen euch die Android-Testsieger aus 2019: das Samsung Galaxy Tab S4 Wi-Fi ab aktuell 517 Euro und punktgleich das Samsung Galaxy Tab S6 LTE 256GB ab 734 Euro.
Das können die Android-Testsieger
Beide Tablets schnitten beim Test von Stiftung Warentest mit der Note 1,8 ab und waren damit die Android-Testsieger. Doch was haben die Tablets so drauf? Nun, das Samsung Galaxy Tab S4 kommt mit einem 10,5 Zoll großem Quad-HD-Display daher und besticht mit einen guten Sound über die vier integrierten Stereo-Lautsprecher von Harman Kardon, die sich bei einem Richtungswechsel automatisch mitbewegen. Käufer des Samsung Galaxy Tab S6 dürfen sich über ein Super-AMOLED-Display mit einer Größe von ebenfalls 10,5 Zoll freuen. Im Gegensatz zum Tab S4 ist das Tab S6 allerdings noch leistungsfähiger, da es mit acht Gigabyte einen doppelt so großen Arbeitsspeicher hat.
Neu auf dem Markt
Vor kurzem hat Samsung übrigens eine neue Tablet-Serie rausgebracht: das Tab S7 und Tab S7+ verbinden einen leistungsfähigen Prozessor mit der Mobilität eines Smartphones. Zudem bieten die neuen Tablets laut Samsung mobilen Spielspaß bei einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz. Die ideale Unterstützung für die Tablet-Nutzung kann der S-Pen sein, der für Nutzung von Notiz- und Zeichen-Apps optimal ist. Hier eine Übersicht der neuen Modelle: