Das Gerät macht einen tollen Kaffee! Aber schon nach einem Monat, kamen schon die Probleme. Erstens konnte das Gerät nicht die Entkalkung durchführen. Das Gerät ging zur Reparatur. Wieder gut zurück kam nach nur einer Woche das nächste Problem - die Dampflanze hörte nicht mehr auf Wasser zu spritzen. Jetzt geht das Gerät entgültig zurück!
nur die Optik ist schön der Rest lässt zu Wünschen übrig. Technik ist misserabel.
Baristaqualität für zuhause
Echtes Barista Feeling und Tasting zuhause erleben. Dafür ist diese Maschine der perfekte Einstieg. Die vielen Siebe die mitgeliefert werden garantieren perfekten Espressogenuss für jeden Geschmack. Die Handhabung und die Reinigung der Maschine sind einfach und mit wenigen Handgriffen erledigt. Die Düse ermöglicht einen perfekten Milchschaum. Die ganze Maschine ist platzsparend und findet auch in einer kleinen Küche Platz.
Richtiger Espresso wäre Glückssache
Auslieferungszustand meiner Maschine:
1. Kaffeemühle: Mahlvorgang ergibt 4,8gr - 6,5gr - Kommentar: alleine dies ist schon ein NoGo, wenn keine konstante Menge (max +- 0,5 gr) gemahlen wird. Da nützt es nichts, wenn die Wassermenge verstellt werden kann, da die Pulvermenge (bei gleichem Kaffee) jedes mal anders ist.
2. Wassermenge: Werkseinstellung ergibt 60gr für doppelten Bezug, somit bei durchschnittlich 11 gr Kaffee Verhältnis Wasser zu Kaffee 5,5:1 - das entspricht fast Filterkaffee (für Espresso richtig: 2:1 bis 2,5:1). Bei 11gr Kaffee für doppelten Bezug hätten somit etwa 27 gr. Espresso in der Tasse auftauchen sollen.
3. Selbst bei feinstem Mahlgrad 1 und festem tampern mit "richtigem" Tamper (nicht dem mitgelieferten Plastikstengel) rauschen die 60gr Wasser (bei Pumpendruck lt. Manometer hart am oder im roten Bereich) in etwa 10 Sec. durch (Soll 25-30 Sec). Damit ist die Kaffee-Säure dabei, sonst wenig, weil viel zu schnell und die Bitterstoffe wegen des hohen Drucks.
Geht man mit dem Mahlgrad auf Stufe 2 zurück (wegen des hohen Pumpendrucks) rauscht das Wasser noch schneller durch.
Was hat sich Graef bei dieser Werkseinstellung gedacht?
Das Ergebnis: Der Kaffee kann wohl kaum als Espresso bezeichnet werden.
Meine Meinung: dünne, sauere und bittere Plörre.
(Note: durch den Plastikeinsatz im Siebträger bleibt immer etwas Restbrühe im Siebträger, die beim Abnehmen regelmäßig nachtropft und dann eine kleine Sauerei verursacht. Beim Abnehmen des Siebträgers also immer einen Lappen drunter halten- so macht Espressokochen Spass)
Der mitgelieferte Plastiktamper sollte dem potentiellen Interessenten als Warnung dienen, mit welchen Qualitätsanforderungen und welcher Einstellung die Fa. Graef an die Herstellung von Espresso herangeht.)
Meine Maschine geht zurück. Günstig ist eben nicht immer akzeptabel.
Auch die Erstattung (Verkäufer und Lieferant Amazon) verzögert sich. Zwei Wochen nach Rücksendung sei das Gerät noch nicht als eingegangen registriert. So kann ich Amazon nicht mehr weiterempfehlen.
mehr Ergebnisse anzeigen