Ein sehr schöner und sehr gut ausgeführter Bausatz von Heller und ein wirklich toller Motivgeber ist der kleine Traktor. Bei Heller werde ich öfters mal reinschauen.
Ein sehr schöner und sehr gut ausgeführter Bausatz von Heller und ein wirklich toller Motivgeber ist der kleine Traktor. Bei Heller werde ich öfters mal reinschauen.
Tolles Vorbild, mittelmässige Umsetzung
Massey Ferguson ist ein internationaler Hersteller landwirtschaftlicher Maschinen aus Duluth, Georgia (USA). Der Ferguson TEF wurde in den 1950er Jahre gebaut und bekam aufgrund seiner Komplet grauen Farbgebung im englisch sprachigen Raum schnell den Übernamen „Litte Gray Fergies“ bzw. „Petit Gris“ in Frankreich. Der Traktor hat ein 4 Ganggetriebe und einen wassergekühlten 4-Zylinder 4-Takt-Reihen-Dieselmotor mit einer Nennleistung von 26 PS.
Bei diesem Modell handelt es sich um eine echte Neuheit aus dem Hause Heller. Die Bauteile sind in grauem Plastik gespritzt und sauber in Beutel verpackt. Die Schachtel ist eigentlich viel zu gross, denn die Gussrahmen nehmen höchstens einen Achtel des Platzes in Anspruch. Die Räder sind aus Gummi und ohne erkennbaren Sinkstellen. Hier kann man zwischen zwei Profilen für die vorderen Räder wählen. Eine schöne Option. Die Gussrahmen sind sehr sauber, ohne Fischhäute und ohne Formenversatz. An den Scheinwerfer fand ich leider Sinkstellen, die restlichen Bauteile sind in Ordnung. Die Bauanleitung ist sauber gedruckt und nicht wie oft bei Heller, einfach ein paar Fotokopierte Blätter. Auch liegen ein paar wenige Decals bei, die leider leicht versetzt gedruckt sind. Heller bleibt sich in diesem Bereich treu. Nebst dem Logo findet man auch gezeichnete Schweinwerfer Gläser. Schade dass Heller hier auf eine Billigstlösung zurückgriff. Klarsichtteile liegen keine bei. Die Details der Bauteile sind sehr schön gelungen und teils sehr filigran.
Der Bau geht im Grossen und Ganzen gut von der Hand. Alles passt sehr gut zusammen und ein Spachteln ist kaum nötig. Etwas merkwürdig fand ich die Konstruktion der Motorenverkleidung. Die Klebekante der Kotflügel hätte man etwas besser lösen können. Kein Weltuntergang, aber etwas umständlich. Leider hat die Bauanleitung einige Schwächen. Die Detailzeichnungen sind unzureichend und lassen viele Fragen offen. Mir blieb nichts anderes übrig als selber zu schauen wie die Teile zusammen gehören. Unklar ist mir bis heute, wie die hinteren Räder drehen sollen? Zwar scheint das vorgesehen, nur wie soll das gehen? Vielleicht kann dieses Mysterium ein Modellbaukollege lösen?
Aus diesem Bausatz können zwei Versionen gebaut werden. Zum einen der Ferguson TE 20 in komplett grauer Farbgebung, oder ein Ferguson FF 30 in grau/rote
Fazit: Dieser Traktor ist eine grosse Bereicherung im 1:24er Massstab und erlaubt es endlich, auch einmal ein Landwirtschaftsfahrzeug zu bauen. Alles passt zusammen und man kommt gut voran. Schwach finde ich die Scheinwerfer, die versetzt gedruckten Decals und die unzureichende Bauanleitung. Vergleicht man diesen Bausatz mit dem 1.35er (US) Traktor von Thunder Model, hat Heller klar das Nachsehen.
Dieser „Petit Gris“ eignet sich auch für einen geduldigen Anfänger der sich mit Traktoren auskennt. Information für Anfänger: Dies ist ein Plastikbausatz der noch zusammen gebaut werden muss. Es liegt im Karton kein Leim, Werkzeug oder Farben bei. Die Farbcodes in der Bauanleitung beziehen sich auf das Heller Farbsortiment.
Finde es echt cool das heller ein Trecker modellbausatz raus gebracht hat.Leider steht nicht drin wie gross der ist laut Internet Recherchen ist der 11 cm lang....Zwar nicht gross aber trotzdem gut.Bringt mal ein MC Cormick auf dem Markt ich selber habe ein in 1:1 natürlich.