Im Kellerschaltschrank eingebaut und verkabelt. Funktion i.o. Dieses Modul hat die optimale Anzahl von Ein- und Ausgängen für meine Anwendungen. Erweiterung der Anlage mit dem gleichen Modul nicht ausgeschlossen.
Im Kellerschaltschrank eingebaut und verkabelt. Funktion i.o.
Dieses Modul hat die optimale Anzahl von Ein- und Ausgängen für meine Anwendungen. Erweiterung der Anlage mit dem gleichen Modul nicht ausgeschlossen.
Vorteile: Funktionalität, preis/leistung
Vorbildliche schnelle Abwicklung - sehr zufrieden!
Das Relais-Modul von eq3 ist dazu da, 230V Abgänge zu schalten. Dabei darf an den einzelnen Relais maximal 16A Last sein, aber insgesamt an allen Relais zusammen auch nur maximal 16A. Wenn alle Relais gleichwertig verwendet werden (z.B. für Beleuchtung), kann also jedes Relais mit ca. 2,2A belastet werden.
An der oberen Reihe wird einmal die Phase (L) angeschlossen und die Verbraucher werden dann mit der geschalteten Phase versorgt.
Die Taster, an der unteren Reihe, werden mit 24V betrieben, welche vom Relais-Modul bereit gestellt werden.
Um das Relais-Modul nutzen zu können, ist ein 24VDC Netzteil erforderlich, z.B. ein Hutschienen-Netzteil mit 24VDC Ausgang.
Das Relais-Modul kann ohne einem LAN-Gateway nicht an eine Zentrale oder anderen HomeMatic-Geräten angelernt werden. Im Auslieferungszustand ist das Gerät ohne eine Zentrale nicht wirklich sinnvoll verwendbar.
Im Lieferumfang sind enthalten:
EQ3 HomeMatic I/O-Modul (Relais-Modul)
Bedienungsanleitung (Deutsch, Englisch)
Abmessungen (B * H * T): 36 * 87 * 72mm
Das Gerät entspricht damit 4 TE.