Beurteilung: Nachdem meine Huawei GT 2 pro leider ein Bad nicht vertragen hat und kaputt war, habe ich mich für die Huawei 4 Pro entschieden. Dazu gleich ein Hinweis bei den früheren Modellen war die Bezeichnung GT und Pro die beste Version eines Modelles, das ist offenbar jetzt nicht mehr so. Die GT4 kann weniger als die Version ohne GT aber mit Pro. Lieferung kam recht zügig durch Amazon wobei es hier schon auch festzustellen ist, dass es manchmal nicht mehr ganz so schnell ist wie früher. Nun zur Uhr: Ausgepackt angesehen, auffallend das Sie deutlich größer und schwerer ist als beispielsweise die Huawei GT2 pro. Einrichtung für Huawei Nutzer sehr schnell, sofort verbunden mit der Huawei Health App. Dann geht das individuelle einrichten los, ein bisschen mühsam ist das man jede Funktion einzeln bestätigen/zustimmen muss. Die Bedienung mit der Krone ist ein wenig Gewöhnungsbedürftig aber geht. Vom Uhrenschirm kommt man mit einem drücken auf die Krone zu der Übersicht der Funktionen. Von dort kommt man dann aber nicht durch wischen nach links oder rechts wieder auf den Uhrenbildschirm sondern wieder nur durch drücken der Krone. Durch nach links wischen kommt man auf die folgenden Bildschirme Schirm 1 Ringübersicht der Aktivitäten, dann Schirm 2 Gesundheitsübersicht, dann Schirm 3 Mondphase inkl. Telefon Maps und Diktierfunktion, dann Schirm 4 über Sportaktivitäten im Detail Laufen gehen Rad und schwimmen. Nach links wischen hat man Sprachsteuerung Wetter Schlafwert und Kalender. Endlich ist der Begleiter beim Training nicht nur auf Englisch verfügbar. Dazu kommt ein virtueller Begleiter den man einstellen kann. Zum Beispiel beim Laufen eine Geschwindigkeit von 6:30 nach einiger Zeit kommt dann die Info "Sie sind 0,03 hinter ihrem Begleiter oder eben Sie sind vor ihrem Begleiter" Was recht cool unterstützt. Natürlich die anderen Ansagen wie gehabt beim Laufen wie Distanz Zeit usw. bei jedem Kilometer. Beim Training am Fahrrad zu Hause bekommt man immer nach 10 Minuten eine Ansage. Wie genau die Messungen beim EKG sind kann ich nicht sagen, ebenso die Arterien Steifigkeit etc. Wichtiges Thema immer wieder der AKKU also eben die Uhr aufgeladen und alles aktiviert dann ist die Dauer des Akkus laut Anzeige 4 Tage und 20 Stunden. Es gibt auch eine Funktion die nennt sich ultralange AKKU Zeit, aber Achtung jetzt kommt es: WICHTIG zu wissen, denn das weis offenbar nicht einmal der Kundendienst von HUAWEI oder Sie wollen es nicht sagen. Wenn man den Button aktivieren will wird man von der Uhr informiert das zB. das Wlan dann abgeschaltet wird. Was man aber nirgendwo liest in den Beschreibungen, dass auch andere Funktionen dann nicht verfügbar sind. So findet man unter Einstellungen nach der Aktivierung der Ultralangen AKKUzeit den Button Datenschutz und Sicherheit nicht mehr, unter diesem Button ist aber unter anderem die Sturzerkennung hinterlegt genauso wie die Notruffunktion. Auch ist nach der Aktivierung der Ultralangen AKKUzeit die App Gallery auf der Uhr nicht mehr verfügbar und Sie verschwindet auch aus der Health App am Handy. Dort findet man dann wenn man die Uhr anklickt nur noch den Eintrag Musik, sonst sieht die Seite anders aus ich füge einen Screenshot ein. Hat man zB. eine App über die Gallery auf die Uhr geladen wie zB. Radio ist diese App auch weg nach der Aktivierung der ultralangen AKKUlaufzeit. Also wenn man diese Dinge alle haben will, dann hat man knapp 5 Tage AKKU, wenn nicht dann verlängert sich diese Zeit locker auf das doppelte aber eben sehr eingeschränkt. Muss jeder für sich entscheiden, was einem wichtig ist. Was mich an Huawei immer schon ärgert, ist die Tatsache, dass es keinen Shop gibt wo man zB. originale Uhrbänder kaufen kann. Leider haben Sie ja in Wien den Flagship Store aufgelassen. Dabei ist die Qualität zB. der Bänder deutlich besser als die Kopien die man überall bekommt. Das war es sollte mir noch etwas einfallen werde ich ergänzen.
Sehr gute Verarbeitung und top Qualität der Uhr.
Akkulaufzeit hält ohne Probleme 7 Tage lang.
Die Uhr hat sich schnell mit meinem Handy Google Pixel 7Pro verbinden lassen.
Ich habe die Uhr schon 2 Tage am Arm und nutze sie auch zum telefonieren und der Akku immer noch 55% .
Erste Smartwatch überhaupt
Die Huawei Watch 4 pro ist meine erste Smartwatch überhaupt. Ein neuer Alltagsrocker sollte her, also warum nicht mal dem Trend folgen, und eine Smartwatch ausprobieren. Ich bin schon in einem etwas betagten Alter, aber mit Computer, DOS, Windows uns Linux seit Anbeginn groß und alt geworden, weshalb ich mich vor Technik nicht scheue.
Die Uhr kam an, wurde ausgepackt, und WOW, was ein imposantes Teil! Aber entgegen aller Erwartung ist sie überhaupt nicht klobig oder schwer, sondern sitzt elegant und leicht auf dem Handgelenk.
Die Verarbeitung ist makellos, einzig das Armband könnte etwas länger sein. Ich nutze das viertletzte Loch von 12, und ich habe nur durchschnittliche Arme, die zweite Schlaufe bleibt arbeitslos, weil zu wenig Bandüberstand.
Die Installation der Huawei Health App gestaltete sich auf einem Oppo X 5 find pro ein wenig hakelig, aber hat letztendlich dann doch funktioniert.
Die Uhr kam mit mehr als genügend Akkuladung, um die Updates der Firmware zu überstehen.
Das Einrichten ist so ziemlich selbsterklärend, nur die Bedeutung einiger Bezeichnungen blieben zunächst im Dunkeln, ebenso einige Einstellungen.
Warum die Einstellung für den Schlaf(Nacht)modus des Displays nicht bei den Displayeinstellungen zu finden ist, sondern irgendwo anders, bleibt mir ein Rätsel.
Aber sei es drum, das ist schon meckern auf hohem Niveau.
Die schier unergründliche Menge an Funktionen und Nutzungsmöglichkeiten ist erst einmal erdrückend. Da muss man sich durchhangeln, und das für sich nützliche herausfinden, das gilt auch für die schier endlose Zahl an Ziffernblätter, die über die App angeboten werden.
Für mich persönlich sind meine Schlafgewohnheiten interessant, die Erfassung der Körperfunktionen, die vom Handy abgekoppelte Telefonie, sowie Benachrichtigungen von Messenger, und der Synchronisation des Kalenders mit dem Google Kalender, die sofort und ohne Probleme quasi im Hintergrund funktioniert hat. Das ist, finde ich, schon erstaunlich trotz des Google-Bans von Huawei Produkten.
Wenn das Teil jetzt morgens noch die Kaffeemaschine bedienen, und die Katzen versorgen könnte, wäre sie eine eierlegende Wollmilchsau.
Die Zeit wird zeigen, ob sie durchgängig am Handgelenk bleibt, oder ob ich zwischenzeitlich doch noch mal zu meiner Certina Automatik greifen werde.
mehr Ergebnisse anzeigen