Man braucht geduld ich habe sogar versehentlich die arme falsch herum gebaut und es ist trotzdem was geworden.
Dafür das es eine hohe Schwierigkeit hatte bin ich ganz gut damit ausgekommen. Die Rundungen habe ich mit dem grif von meiner spitzzange gebogen. Man darf sie nicht so fort biegen ist mir aufgefallen das metall ist so empfindlich das sie gleich abbrechen.
Wer Transformers und Optimua Prime mag, wird das fertige Modell lieben. Allerdings wie schon von anderen erwähnt, muss man gut aufpassen, dass man keine Teile abbricht. Da sollte man einige Schritte voraus schauen.
mittlerweile habe ich schon mehrere Metal Earth Modelle gebaut und mir ist noch kein einziger Teil abgebrochen, obwohl ich manche wirklich öfter hin und her biegen musste.Bei diesem Modell sind mir leider gleich zwei Teile gebrochen, wobei ich die aber nur einmal laut Anleitung gebogen hatte. Auf das Teil musste aber noch ein anderes drauf und beim sanften montieren, zack, war er ab.Ein Teil war am Rücken was nicht wirklich stört, der andere allerdings war die linke Seite vom Gesicht... hab es mit Kleber versucht, funktioniert leider nicht so gut. Dadurch, dass der Teil aber noch über andere Teile am Körper befestigt wird hält es halbwegs... für die Vitrine reicht es, wackeln darf man ihn aber nicht mehr.Warum genau hier die Biege-Kanten so labil sind im Vergleich zu den anderen weiß ich nicht, vielleicht liegt es am Material oder sind die "Alu-Platten" dünner oder oder oder..Sieht trotzdem TOP aus!
Viel Geduld mitbringen...
Ich hatte keine Probleme beim Zusammenbau. Man sollte immer zwei Schritte in der Anleitung vorausschauen wie es später gefaltet und zusammengeführt wird. Wenn man strikt nach Anleitung geht kann es sein dass manche Stellen mit der Pinzette nicht zu erreichen sind. Wenn es mal brechen sollte bei mir waren es 2 kleine Teile (mein Fehler zu viel Kraft in falsche Richtung) die ich mit Sekundenkleber gerettet habe.
mehr Ergebnisse anzeigen