Ein echtes kleines (Raum)Wunder an Leichtgewicht auch für Fernwanderwege
Was habe ich nach Leichtgewichtszelten Ausschau gehalten... tage-, ja wochenlang. Dabei habe ich ein Hilleberg Nammatj im Keller. Gewicht wohl so um die 2,8 kg. War mir für einen 1-wöchtigen Fernwanderweg einfach zu schwer.Dann habe ich mir alle Leichtgewichtszelte vorgenommen, die irgendwo zwischen 1,3 und 1,8 kg lagen. In der untersten Gewichtsliga finden sich gewichts- bzw. konstruktionsbedingt nur kleine 1-Mann-Zelte mit Moskitoinnenzelt oder gar nur einem Außenzelt. Eine Apside meist Fehlanzeige. Ein Solozelt ist schon in Ordnung, aber wenn man dann doch mal zu zweit unterwegs sein will? Bei den Zelten, die bei 1,8 kg liegen und mit Footprint dann doch wieder nahe 2 kg kommen fand ich den eingesparten Gewichtsunterschied zum Nammatj als nicht gerechtfertigt. Dann kam das Nordisk Halland 2 LW auf den Schirm. Nordisk hatte ich erstmal als hochwertigen Outdoor-Hersteller überhaupt nicht im Kopf, wurde aber schnell eines Besseren belehrt.Das Halland 2 LW hat eigentlich als einziges Leichtgewichtsmodell die bestechenden Eigenschaften von 1,5kg-Superleichtgewicht, Platz für 2 Personen + großzügige Apsis, hochwertigste Verarbeitung, hohe Windstabilität, Einsatz übers ganze Jahr, also kein Schönwetterzelt. Einziges Manko: der Preis. Noch dazu, weil die grüne Variante in D meist ausverkauft oder kaum mit Preisnachlass verkauft wird. Aber im Vergleich mit den Hillebergpreisen immer noch akzeptabel. Das Zelt hat sich 1 Woche lang auch bei Gewitterregen als dicht und windsatbil erwiesen. Es ist eine klassische bewährte Tunnelzeltkonstruktion, die dem Nammatj sehr ähnlich ist und auch in Windeseile auf- als auch abgebaut werden kann.Fünf kleinere Mankos will ich nicht unerwähnt lassen: 1. Der Apsis-RV muss mit Vorsicht geöffnet und geschlossen werden, sonst zieht es - gerade wenn es nass ist - den überlappenden Stoff gerne in den Zipper. Also Vorsicht!. 2. Der Feststellhaken, um die geöffnete Apsis festzustellen, ist ein fummeliger Witz, bestenfalls für Kinderhände geeignet, nicht für Männerhände. 3. Der Zeltstoff ist insgesamt durch die Silikonschicht extrem rutschig, er gleitet einem förmlich wie Sand durch die Hand/Finger. Kein riesen Nachteil, aber Isomatten rutschen halt schön, gerade, wenn es etwas abschüssiger wird. 4. Der Gestängekanal hat immer eine Stelle, an der das Gestänge ab und an hängenbleibt,, das liegt an irgendeiner Vernähung an dieser Stelle. Auch kein riesen Ding, aber es nervt, weil man bei dem dünnen Stoff natürlich kein Risiko eingehen
leichtes 2-Personen Zelt, leider nicht regendicht
Das Halland 2 LW hatte ich im Sommer auf einer 5-wöchigen Fahrradtour dabei und war, solange es nicht stark regnete, sehr zufrieden damit.
Die wesentlichen Vorteile sind: Geringes Gewicht, kleines Packmaß, schnell aufgebaut. Über die gute Belüftung kann man unterschiedlicher Meinung sein. Ob es wirklich nötig ist, dass der Wind ungehindert durch das Zelt bläst? Insbesondere sind genau an beiden Lüftungsöffnungen die Nähte bei starkem Regen undicht. Dort wurde ein Insektenschutznetz mit eingenäht, vermutlich ist das der Grund für den Wassereintritt. Ein Zelt dieser Preisklasse sollte meiner Meinung nach jedenfalls regendicht sein. Auf meine Reklamation hin zeigte sich der Hersteller wenig kooperativ. Es wurde mir lediglich empfohlen, die Nähte von außen und innen dünn mit Silnet zu bestreichen.
Schade, ich war zunächst von dem Zelt regelrecht begeistert, bis zum ersten starken Regen...
Beim nächsten Zeltkauf werde ich doch wieder zum teureren, aber uneingeschränkt bewährten schwedischen Hersteller zurückkommen.
Top Zelt für anspruchsvolle Trekker
Seit geraumer Zeit suche ich jetzt nach der "eierlegenden Wollmilchsau" unter den Zelten für meine mehrtägigen Wildnistreks, die mich bisher hauptsächlich nach Schottland führten. Die wichtigsten Kriterien für mich waren neben Wind- und Wetterfestigkeit eine mittelgroße Apsis, um auch bei schlechtem Wetter kochen zu können; ein herausnehmbares Innenzelt (bei mehrtägigem Regen goldwert!) und natürlich ein geringes Gewicht.Verglichen zu meinem voherigen Zelt aus der 200€ Preisklasse ist dieses ein wahres high Tech Wunder, wo sehr viel Wissen in dessen Entwicklung eingeflossen sein muss. Alles ist bestens durchdacht und perfekt verarbeitet auch wenn es sich im Langzeittest erst noch beweisen muss (hab es bis zu dieser Bewertung erst ein paar Mal verwendet).Die mitgelieferten Heringe (11 Stück) sind extrem leicht aber nichtsdestotrotz superstabil und einfach mit dem Schuh in Wald- oder Wiesenboden zu treiben. Die 2 Gestängebögen sind vorgebogen und lassen sich ohne viel Widerstand in die Tunnel einführen und arretieren (ich rate aber trotzdem einen sehr sorgfältigen Umgang mit diesen - niemals das Gestänge auswerfen!!!). Das Zelt kann mit 4 Heringen bereits aufgestellt werden und mit den restlichen 7 auch für einen Sturm abgespannt werden. Alle Leinen und Heringschlaufen sind mit einhändig bedienbaren Zurrsystemen ausgestattet (erleichtert ungemein das Nachspannen bei Regen oder Wind).Der Zelteingang ist seitlich der Apsis, was ich besser finde als eine mittige Lösung wie z.B. beim Hilleberg Nallo 2. Zur Belüftung gibts an Vorder- und Hinterseite je einen nichtverschliessbaren Lüfter und zusätzlich können noch per Zurrsystem die Aussenwände etwas angehoben werden.Das Innenzelt wird per Klips und Gummiringen eingehängt (hier hätte ich am ehesten Bedenken dass dies eine Schwachstelle sein könnte), hat 3 Netztaschen zum verstauen von Krimskrams, 2 Ösen zum Spannen einer Wäscheleine und einen integrierten Packsack um das Innenzelt separat einpacken zu können (dieser scheint wasserdicht zu sein). Für eine Person wird mehr als genug Platz geboten, für 2 Personen inklusive Gepäck kanns schonmal recht kuschelig werden, vor allem in der Länge wurde etwas knapp bemessen (größer als 1,80m sollte man nicht sein, da man sonst sehr leicht ans Aussenzelt stößt).Für unverzichtbar halte ich den separat käuflichen Footprint um den Innenzeltboden zu schützen (wenn man nicht gerade auf einer glatten Wiese campt). Aber selbst mit Footprint wiegt das Zelt weniger als 2KG - und