Sollte in keiner Sammlung fehlen
Auch wenn der Imperiale Sternzerstörer mit 60x36 nicht gerade wenig Platz im Regal beansprucht sollte er in keiner Sammlung eines echten Star Wars Fan fehlen. Grundsätzlich ist der Bau aufgrund der nur 110 Teile und der etwas fantasielosen Farbauswahl des Imperiums nicht all zu aufwendig. Da ist der Republic Star Destroyer (Revell #06053) schon etwas farbenfroher. Die Oberflächenstruktur des Bausatzes ist einfach nur großartig und auch die Passform der Teile ist für ein Modell dieser Größer hervorragend. Daher vergab ich die volle Punktzahl. Ganz ohne Spachtelmasse ging es aber bei diesem Modell auch nicht. Bedingt durch die Größe bestehen der obere und untere Rumpf aus je 2 Teilen. Die oberen beiden Teile passten hervorragend zusammen so dass nur ein haardünner Spalt mit Spachtelmasse gefüllt werden musste. Aufgrund der hellen Lackierung hätte man auch diesen minimalen Spalt später deutlich gesehen. Dieser Umstand ist es, der den Bau trotz der vergleichsweise geringen Teileanzahl und der weitgehend einfarbigen Lackierung doch wieder etwas anspruchsvoll macht. Bei den einzelnen Decks die sich von der Oberseite in Richtung Kommandobrücke mit den beiden markanten Schildgeneratoren aufbauen gab es unzählig dieser haardünnen Spalten da die Seitenwände der einzelnen Decks aus einem oder mehreren Einzelteilen bestanden. Dadurch ist das Modell sehr detailliert aber für den Perfektionisten ergibt sich durch das Verschließen der Spalten eine Menge an Arbeit. Ich habe eine dünne Nadel benutz um gerade soviel Spachtelmasse in die Spalten zu drücken um sie zu versiegeln und möglichst wenig und gar nicht schleifen zu müssen. Durch das Schleifen wäre die hervorragende Oberflächenstruktur beeinträchtigt worden. Aber nun wieder zur Unterseite. Die unteren beiden Teile des Rumpfes passen nicht so gut zusammen. Hier entstand ein ca. 1mm breiter Spalt. Glücklicherweise gab es aber keinen Höhenunterschied zwischen den Teilen auszugleichen wodurch der Spalt verschlossen werden konnte ohne die Oberflächenstruktur groß zu beeinflussen. Diese Stelle und die Stellen am Heck wo der obere und der untere Rumpf auf das Heckteil, in dem die Triebwerke eingesetzt sind, treffen sind die Einzigen die einen gröberen Einsatz der Spachtelmasse erforderten. Zur Lackierung gibt es nicht viel zu sagen da das Modell ja wie bereits erwähnt größtenteils (bis auf einige weiße Fenster) einfärbig ist. Den einzigen Tip den ich hier geben möchte ist sich einen randvollen Mischbehälter von der Hauptfarbe für den Rumpf abzumischen. Bei mir war es ziemlich knapp und ob ich ein zweites Mal den Farbton exakt gleich hinbekommt hätte ist fraglich. Decals sind keine im Bausatz enthalten. Das Einzige was mich richtig stört ist die zweiteilige Stütze. Da ist jedes Mal nach dem Umstellen oder Reinigen des Modells eine ziemliche Prozedur bis es wieder exakt so steht wie man es sich vorstellt. Ankleben wollte ich die Stützen erst recht nicht. Aber immerhin waren welche enthalten. Beim bereits erwähnten Republic Star Destroyer war gar keine dabei. Ich werde mir auf jeden Fall aus Plexiglas wie für den Republic Star Destroyer auch schon eine eigene einteilige Stütze anfertigen. Dann sieht es beim richtigen Blickwinkel so aus, als ob das Modell wirklich schweben würde.
Fazit.
Auch wenn die farblichen Akzente fehlen (aber das ist dem Original geschuldet) ist das Modell aufgrund seiner Größe und detaillierten Oberfläche ein muss für jeden Star Wars Fan. Der Perfektionist hat bedingt durch die Detailarbeit bei den hauchdünnen Spalten trotzte der nicht allzu hohen Teileanzahl dennoch lange eine fordernde Beschäftigung. Bei mir waren es ca. 4 Monate wobei ich dieses Mal parallel dazu auch noch an einem Auto als Geburtstagsgeschenk für einen Freund gearbeitet habe.
Für ein Level 4 Bausatz einfacher Zusammenbau, hier kommt es auf die Bemalung an.
Versierte Modellbauer lassen sich bestimmt noch kleine Details einfallen, wie Beleuchtung und Scratchbuilding. Bei 60cm Länge bleiben da kaum Wünsche offen.
Sehr gute Qualität und Verarbeitung dieses Models. Es macht Spaß es zu basteln und Induvidualität zu verleihen mit LED-s . Leider sind die Aqua Color Farben von Revell dafür gerade schwer erhältlich. Trotzdem 5 Sterne !
mehr Ergebnisse anzeigen