Vorsicht! T-Shirts mit Aufdrucken werden zerstört.
Ich habe mehrere bedruckte und teils sogar neue T-Shirts in der Maschine gewaschen. Ähnliche Hemden wurden zig-mal in einer alten Bauknecht gewaschen und sahen selbst nach Jahren noch gut aus. Diese Maschine hat es sogar nach einem Mal waschen geschafft, Putzlappen daraus zu machen. Obwohl extra ein Schonprogramm für dunkle Wäsche benutzt wurde, sind die Drucke großflächig abgeblättert. Die restliche Wäsche musste deshalb erneut gewaschen werden. Da noch Garantie auf der Maschine ist, habe ich sie bei Samsung reklamiert. Daraufhin kam ein Techniker und hat (wie zu erwarten war) keinen mechanischen Defekt finden können. Damit ist das für Samsung erledigt und ich bekomme nicht mal Schadenersatz für die T-Shirts. Meine Vermutung sind die gebogenen Wäscheabweiser im Inneren. Die Wäsche wird sehr stark beansprucht und gewrungen. Das hält nichts auf Dauer aus. Die Drehzahl war sogar wesentlich niedriger als bei der Bauknecht. Dennoch ist das so. Besonders kundenfreundlich ist das nicht. Ich habe auch nach dem richtigen Programm gefragt, damit das in Zukunft vermieden werden kann. Als Antwort kam nur, dass ich mich an die Wäschehinweise halten soll. Das wurde gemacht und ich weiß immer noch nicht, wie ich die Wäsche waschen soll. Besonders ärgerlich ist es, dass ich diese T-Shirts nicht mehr neu kaufen kann. Wem seine Wäsche lieb ist, der greift besser zu einer anderen Marke. Samsung kommt mir nicht mehr ins Haus. Für Unterwäsche u.ä. gut geeignet, aber ich kann mir keine weitere Maschine für andere Sachen hinstellen oder jedes T-Shirt einzeln als Feinwäsche waschen.