in allen Kategorien
in Computer
in Telekommunikation
in Hifi | Audio
in TV | Video | Foto
in Haushalt
in Freizeit
in Mode & Accessoires
in Haus & Garten
in Beauty & Gesundheit
in Auto & Motorrad
Stelton Schiffslampe groß
Abbildung ggf. abweichend
PreisalarmPreisverlaufPreisentwicklung öffnen

Stelton Schiffslampe groß

Hersteller: Stelton
2 Angebote ab 551,65* bis 649,00*
  • Schiffslampe
  • Lampen-Art: Bodenleuchte, Tischleuchte
  • Brenner mit Docht
  • Material: Edelstahl, Glas
  • Maße: B29 cm x T29 cm x H43 cm
  • Gewicht: 2,99 kg

Preisverlauf

1M 3M6M
Stelton Schiffslampe groß
Preisalarm
guenstiger.de-Preis
PreisalarmPreisentwicklung öffnen
Hersteller:
Stelton
Meinungen
mehr Ergebnisse anzeigen
Anzeige

2 Angebote

Sortieren:
Beste Treffer
inkl. Versand
Stelton Schiffslampe / Petroleumlampe - groß - Öllampe - NEU 1001
prodImage
551,65
551,65
Versand: frei!
Versand: frei!
Stelton - Schiffslampe, 43 x 27 cm, groß Edelstahl poliert 1001
prodImage
649,00
649,00
Versand: frei!
Versand: frei!

Produktdaten

Eigenschaften
Lampen-Art:Bodenleuchte, Tischleuchte
Brenner mit Docht
Material
Material:Edelstahl, Glas
Maße
Maße:B29 cm x T29 cm x H43 cm
Gewicht:2,99 kg

11 Meinungen**

Lampe
Autor: Amazon.de Kunde
|
28.03.2023
|
Gutes Produkt
schnelle Lieferung
Autor: Amazon.de Kunde
|
29.04.2022
|
eine sehr schöne Lampe
Tolle Lampe!
Autor: Amazon.de Kunde
|
05.11.2021
|
Macht sehr gemütliches Licht!
Super
Autor: Amazon.de Kunde
|
10.08.2019
|
Absolut super .... lediglich ein Einfüllstutzen fehlt damit man nicht immer den Brenner herausschrauben muss ....
Wie hell kann die Lampe leuchten?
Autor: Amazon.de Kunde
|
25.10.2018
|
Hallo zusammen, Wie kann ich die Lichtausbeute der Lampe steigern? Ist so hell, wie eine Kerze?
Na ja
Autor: Amazon.de Kunde
|
17.10.2018
|
Erstmal ist meine Rezension relativ zu betrachten da ich keinen direkten vergleich habe. Meine Lampe jedoch ist nich ganz was ich erwartet habe für den Preis. Zum einen ist es recht schwierig den Punkt zwischen „geht gleich aus“ und rußt“ zu finden. Irgendwie brennt meine auch schief ab. Die Verarbeitung ist simpel und schlicht weswegen ich sie auch erstanden habe. Leider, wie mir auch schon vorher bekannt, ist der aufhänger nur senkrecht an...mehr der Decke anzubringen da er an die wand geschraubt zu kurz ist. Allesin allem ein Teures spiezeug was aber nicht hält was es verspricht. Schade. Zurückschicken werde ich jedoch nicht da sie grundsätzlich das erfüllt was mir wichtig war. Geht aber sicher besser!weniger
Keine spezielle Tanköffnung! Wandhalterung zu kurz!
Autor: Amazon.de Kunde
|
20.12.2017
|
Lampen mit Flachbrennern wie zum Beispiel die Feuerhand (etwa 4 HK) oder die Dietz erzeugen ein deutlich dunkleres Licht als die Stelton, Diese besitzt keinen Flachbrenner, sondern einen 20 Ligne Rundbrenner mit Brandscheibe und erzeugt damit im Zusammenspiel mit dem Glaskamin ein erstaunlich helles und warmes Licht (bis etwa 30 HK) ohne Überdruck, Vergaser oder Glühstrumpf. Letzteres hält die Kosten niedrig und ist ein Vorteil gegenüber sog....mehr Glühlichtern wie zum Beispiel der Aladin 23, die allerdings etwas helleres - nicht ganz so warmes - Licht (bis etwa 60 HK) erzeugen können. Das Design ist sehr schön; es gibt nur sehr wenig Petroleumlampen mit einem modernen Design. Wenn man statt auf modernes auf klassisches Design steht, bekommt man den gleichen Brenner mit dem gleichen Glas in der Trawlerlampe Idelabrenner 20 der Fa. Den Haan Rotterdam (DHR). Die Lampe brennt mit dem richtigen Brennstoff (gereinigtes Petroleum mit allerhöchstens 2% Aromaten!) geruchlos; erst nach dem Ausblasen macht sich geringer Geruch bemerkbar. Noch weniger Aromaten sind zu empfehlen, wenn die Lampe indoor verwendet wird, weil es sich bei Aromaten um Benzolringe (giftig!) mit verschiedenen Anhängseln handelt. Fast vollständig ohne Aromaten ist das Petroleum STYX Crystal. Einen Stern musste ich abziehen, weil die Lampe keine spezielle Tanköffnung besitzt. Man muss zum Nachfüllen der Lampe den Brenner mit dem Doch herausschrauben und vollständig herausnehmen. Das ist extrem unpraktisch und führt dazu, dass ich die Stelton nur selten entzünde. Damit die Lampe nicht versehentlich leerbrennt, ist es sinnvoll, sich das Gewicht der vollgetankten und der leeren Lampe aufzuschreiben; man kann ja nicht einfach einen Tankdeckel öffnen und hineinschauen. Vor dem neuen Entzünden kann man die Lampe dann auf eine Waage stellen. Schütteln geht natürlich auch, ist aber nicht ganz so genau. Ebenfalls zur Abwertung um insgesamt einen Punkt beigetragen hat ferner die Wandhalterung. Sie ist so kurz, dass man die Lampe an einer senkrechten Wand nicht mit dem Reflektor betreiben kann. Statt als Wandhalterung kann man die Halterung allerdings als Deckenhalterung verwenden, wenn die Decke a) nicht zu hoch und b) hinreichend hitzebeständig ist.weniger
Autor: Amazon.co.uk Kunde
|
02.10.2017
|
Wer das unvergleichlich stimmungsvolle Licht einer Petroleumlampe genießen möchte, aber nicht auf den gängigen Design-Mix aus "Biedermeier" und 1001-Nacht steht, kommt an der "Großen Schiffslampe" von Erik Magnussen kaum vorbei. Ja, diese Lampe ist teuer. Aber sie ist auch aus Edelstahl und damit eine Anschaffung fürs Leben. Und im Gegensatz zu so manch anderem "Designer-Produkt", das nur gut aussieht, ist sie auch...mehr technisch vom Feinsten: - Der verbaute 20"' Idealbrenner von DHR ist das Beste, was man (auch noch) heute im Bereich einer Dochtlampe kaufen kann und kostet allein schon rund 100 Euro. Er ist um Vieles leistungsfähiger als ein einfacher Rund-oder Flachdochtbrenner und gibt bei Bedarf bis zu 30 mal mehr Licht und Wärme als eine normale Haushaltskerze. Im Gegensatz zu den noch helleren Starklichtlampen mit Glühstrumpf ist seine Leuchtkraft beliebig justierbar - von "Glühwürmchen" bis "Feuerball" - und seine Lichtfarbe honigfarben und stimmungsvoll wie Kerzenlicht. Außerdem brennt er lautlos - ein nicht unerheblicher Vorteil beim Candlelight-Dinner :-) - Überzeugend funktional ist auch der Edelstahlschirm/Reflektor, der das Licht nicht in die Pupille, sondern auf den Tisch wirft. Er ist genau in der richtigen Höhe angebracht, dass man beim Sitzen, egal ob am Couch- oder Esstisch, nicht geblendet wird und bündelt das Licht auch bei kleiner Flamme sehr effizient. - Wird die Lampe aufgehängt, kann zusätzlich der verschiebbare Blendschutz entsprechend eingestellt werden. - Die "Blaker"-Platte ganz oben schützt die Decke vor der Hitze, wenn die Lampe unter dem Plafond montiert wird – und die Hand am Tragegriff. - Der breite Matador-Glaszylinder reflektiert das Licht vielfach und funkelt/spiegelt dabei ebenso wie die mattpolierten Stahlflächen, die die Flamme m. E. natürlicher und eleganter reflektieren als z.B. Messing. - Das Flammbild ist schlichtweg faszinierend: Ein schmaler Feuerkreis, wenn der Brenner niedrig eingestellt ist. Und ein sanft wogender "See aus Feuer", wenn die hochgedrehte Flamme die halbe Glaskugel des Zylinders ausfüllt. Magisch! Ich hatte zuvor eine simple Flachdochtlampe vom Trödler gekauft und dadurch Lust bekommen, zu sehen, was technisch und ästhetisch möglich ist. Seit wir die Stelton haben, steht die alte Duplexlampe im Keller, die "Große Schiffslampe" ist alles, was wir (als Nutzer, nicht Sammler) jemals an Petroleumlicht brauchen werden. Daher auch der Titel dieser Rezension. Einige Hinweise aus eigener Erfahrung und diversen - sehr empfehlenswerten - Lampenforen (pelam, hytta): Die Stelton ist kein Traktor, eher ein Ferrari, daher lohnt es, sie mit etwas Fingerspitzengefühl "einzufahren". - Die Brandscheibe (der kleine Metallpilz) war bei meinem Exemplar während des Transports vom Brenner gefallen. Nicht verlieren und unbedingt wieder aufstecken! Ohne diese wird der Ideal- zu einem rußenden, weil komplett verstellten, Kosmosbrenner. - Wie alle Petroleumlampen funktioniert auch die Stelton nur mit (hochreinem) Petroleum (riecht ganz wenig) oder Paraffinöl/Alkan (riecht praktisch gar nicht). Niemals mit farbigem, Bio-Lampenöl oder Duftöl betreiben, sonst wird der Docht zugesetzt! Von daher kommen wohl auch die weniger guten Rezensionen. - Immer einige Minuten auf kleinster Flamme (Docht ragt praktisch nicht aus dem Führungsrohr) betreiben, bevor man sie höherdreht, Glas und Lampe müssen sich langsam erwärmen. Bei voller Leistung entsteht immerhin fast ein Kilowatt Wärme! Auch dafür braucht es nur ein bis zwei Millimeter Dochthöhe. - Der Brandscheibenbrenner ist State-of-the-Art und der Gipfel einer langen Entwicklung der Dochtlampe und will mit etwas Geduld und Gefühl bedient werden: Solange die kreisförmige Flamme bis ca. 1 cm breit ist, kann nichts passieren. Dreht man die Flamme aber höher, sodass sie über die Brandscheibe reicht, wächst sie durch die gesteigerte Wärme im Tank von selbst langsam weiter und muss in Folge einige Male leicht zurückgedreht werden, um nicht "durchzugehen": Füllt die Flamme ca. 1/3 oder gar die halbe Glaskugel aus, kann sie plötzlich stark zu rauchen beginnen. Daher langsam "herantasten" und nicht übertreiben. Die Lampe ist - dank Reflektorschirm - auch ohne "Vollgas" sehr hell. - Wichtig ist auch, den Docht nach dem ersten kurzen Betrieb im verkohlten Bereich mit einer scharfen Schere penibel nachzutrimmen, so dass er überall gleich hoch ist und ein möglichst gleichmäßiges Flammbild ohne Rußspitzen ergibt. Lässt man die Lampe länger auf niedriger Stufe brennen, optimiert er sich durch den Abbrand auch in gewissem Maß selbst. "Vollprofis" drücken/streichen gelegentlich auch das verkohlte Ende des Dochts nach Abnahme der Brandscheibe mit dem Finger glatt - natürlich wenn er gerade nicht brennt ;-) Außer dem Docht - der sehr lange halten sollte - hat die Lampe kein Verschleißteil. DHR empfiehlt, den Docht einmal jährlich ca. 15 Minuten in kochendem Wasser von Rückständen zu reinigen. Die Galerie (das Metallteil, das den Glaskolben festhält) kann vom Dochtrohr abgeschraubt und bei Bedarf in warmem/heißem Wasser mit etwas Spülmittel gereinigt werden. - Die Blaker-Scheibe wird sich durch die Hitze verfärben, das ist normal und unvermeidlich. Da ich die Lampe nicht aufhänge und auch nicht am Tragegriff bewege, habe ich sie nicht montiert. Auch der zusätzliche Blendschutz ist entfernbar. Überhaupt sind alle Teile nur clever zusammengesteckt, man kann die Lampe somit (auf eigene Verantwortung) verwenden wie man will, z.B. auch ganz ohne Schirm. - Zum Löschen den Docht auf ein Minimum herunterdrehen und nach kurzem Abkühlen von oben am Glaszylinder ausblasen. - All das mag am Anfang etwas kompliziert klingen, man hat es aber nach ein, zwei Nutzungen voll im Griff. Unsere Urgroßmütter haben es auch geschafft :-) - Wer es noch simpler möchte, dem sei ein Kosmosbrenner empfohlen, wie ihn z.B. die "Kleine Schiffslampe" hat. Der ist immer noch deutlich leistungsfähiger als jeder Flachdochtbrenner, aber nicht ganz so hell und spannend anzusehen wie der Idealbrenner.weniger
Design toll - Funktionalität miserabel
Autor: Amazon.de Kunde
|
13.03.2017
|
Habe mich aufgrund des Designs verleiten lassen, diese Lampe für die Terrasse zu kaufen. Leider ist es mir nicht gelungen, ein - über längere Zeit - konstantes Licht zu erzeugen. Trotz Suche in einschlägigen Foren keine Hinweise, wie das gehen sollte. Ich wollte mich auch nicht zu einem Petroleumlampen-Experten ausbilden. Lampe ging nach einer Ladung (1 Liter) Lampenpetroleum zurück.
form und funktion perfekt
Autor: Amazon.de Kunde
|
02.08.2015
|
sehr schön und gut zu regulieren. macht ein warmes gemütliches Licht zum wohlfühlen. Die beschreibung ist voll erfüllt und korrekt.
Mit Bewertungen von

Stelton Schiffslampe groß bewerten

zurücksetzen
Bitte gib Deine E-Mail-Adresse ein
max. 150 Zeichen
Zwischen min. 20 und max. 8.000 Zeichen
Zukünftig exklusive Schnäppchen-Deals und spannende Neuigkeiten per E-Mail erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
Es gelten die Nutzungsbedingungen
So funktioniert es:
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse an. Nachdem Du Deine Bewertung abgegeben hast, schicken wir an diese Adresse eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst wenn Du Deine E-Mail bestätigt hast, können wir Deine Bewertung bearbeiten. Deine E-Mail-Adresse ist für andere nicht sichtbar.
Angebotsdetails
Gutschein

Code kopiert

Kopieren
Zum Shop
* Die Preise und Versandkosten können sich seit der letzten Aktualisierung beim jeweiligen Händler verändert haben. Alle Preise sind Angaben des jeweiligen Anbieters inklusive Umsatzsteuer, zzgl. Versand - alle Angaben ohne Gewähr. Unser Angebot umfasst nur Anbieter, die für Ihre Weiterleitung an den Shop eine Klick-Provision an uns zahlen. Die Reihenfolge der angezeigten Händlerangebote erfolgt nach Preis, das niedrigste Angebot (ohne Versandkosten) steht oben. Bei zwei oder mehr identischen Preisen entscheidet das Zufallsprinzip über die Reihenfolge.

** Es ist uns nicht möglich zu prüfen, ob die veröffentlichten Bewertungen von Verbrauchern stammen, die die Produkte tatsächlich verwendet oder erworben haben.
Zu teuer?
Jetzt Preisalarm setzen!
Preisalarm

Wir benachrichtigen Dich, sobald das ausgewählte Produkt zu Deinem Wunschpreis erhältlich ist.
Wir benachrichtigen Dich, sobald das Produkt im Preis fällt.
1. Wunschpreis eingeben
Bitte geben Sie Ihren Wunschpreis ein
Aktueller Preis 551,65 €*
Inkl. Versandkosten
3.
Zukünftig zum Preisalarm auch andere exklusive Deals und interessante Infos per E-Mail erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
Zukünftig zum Preisalarm auch andere exklusive Deals und interessante Infos per E-Mail erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
mozilla/5.0 applewebkit/537.36 (khtml, like gecko; compatible; claudebot/1.0; [email protected])
x-pixel