

Es gibt verschiedene Arten von Freisprecheinrichtungen, eine Art von ihnen ist auch das Headset, welches direkt am Kopf angebracht wird und über einen Ohrhörer sowie ein Mikrofon verfügt. Headsets werden entweder per Bluetooth oder Kabel mit dem Handy verbunden. Andere Freisprecheinrichtungen sind hingegen direkt am Cockpit des Autos angebracht. Sie werden unterschieden in „Plug and Play“- Lösungen und Festeinbauten. „Plug and Play“ -Lösungen werden an den Zigarettenanzünder angeschlossen, wohingegen Festeinbauten fest installiert sind und somit nicht in anderen Fahrzeugen verwendet werden können. Ist das Handy mit einer Festeinbaute verbunden, lässt es oftmals auch über das Lenkrad steuern, an dem bestimmte Knöpfe zur Bedienung integriert sind. Auch wird bei eingehenden Anrufen oft der Ton des Radios stumm geschaltet. Während bei „Plug and Play“- Lösungen die Steuerung über das Handy erfolgt, haben feste Freisprecheinrichtungen sicherlich den Vorteil von einem hohen Komfort und leichter Bedienung über Steuerelemente am Lenkrad oder Cockpit. Allgemein verhindern Freisprecheinrichtungen allerdings nicht, dass der Beifahrer das Gespräch mithören kann (anders als bei der Sonderform des Headsets).