Fehler "Überlast" nach Starten ohne Last
1. Nach 2 Jahren und seltenen Gebrauch, der Inverter dient lediglich als Notstrom für die Heizung, geht die Deckelpumpe nicht mehr, Ursache der Simmerring der Pumpe ist geschrumpft. Habe einen etwas schmaleren Ring zusätzlich unter den vorhandenen eingelegt und mit Silikonspray gleitend gemacht.
2. Nach ca. ½ Stunde endlich zum Starten bekommen, sofort leuchtet dauerhaft die rote Lampe „Überlast“ ohne das etwas angeschlossen ist, wurde auch schon von anderen beschrieben.
Was kann man machen? Ergänzung zur Ursache der Startschwierigkeiten, gefunden in einem anderen Forum:
Wenn beabsichtigt ist das Gerät längere Zeit nicht zu benutzen, sollte unbedingt der gesamte restliche Sprit abgelassen werden. Grund: es sammelt sich im Tank Kondenswasser welches beim Starten in den Vergaser gelangt und im Zündgemisch mit vernebelt wird. Ebenso sollte kein Sprit aus Kanistern nachgefüllt werden, die längere Zeit unbenutzt sind wegen des gleichen Kondenswasser Effekt.
Empfehlung: Verwendung von Ethanol freien Benzin z.B. der Sorte Aspen 4. Der Hersteller gibt 5 Jahre Garantie, dass kein Wasser aufgenommen wird.
kleiner, feiner Generator
Ein kleiner, feiner Generator. Wem die 850W reichen, der hat hier einen leisen, nicht zu schweren und sparsamen Generator. 3,5h sollten mit den 2,2l Sprit erreicht werden; Kurvenform wird noch getestet. Beim Betanken muß das Volumen des "Rüssels" mit dem Filter bedacht werden, Ölstutzen befindet sich hinter einer Abdeckung (Kreuzschlitz) des formschönen geräuschdämmenden Gehäuses. Separater 12V Ausgang, an welchem unter Last (eines Solarprozessors) knapp 17V anstehen. Direkt am Akku sollte U< ~14V bleiben. Bis jetzt SEHR zufrieden.
Produkt ist wohl ein Montagsgerät.
Optisch machte das Gerät einen guten Eindruck. Es war ja auch neu.
Der Generator sprang auch sofort an aber er stank sehr stark nach Benzin. Der ganze Garten stank danach.
Nach dem Ausschalten als Test, ließ sich der Generator nicht wieder starten. Die Zündkerze war nach jedem Versuch stark verrußt und musste jedes Mal gereinigt werden.
Weder mit noch ohne Choke auch nicht nach mehrfacher Durchlüftung der Zylinders ohne Zündkerze ließ sich das Gerät wieder starten.
Also, nicht zu gebrauchen.
Super Gerät mit wenig Lärm!
Ich bin wirklich sehr beeindruckt von diesem Gerät da es gar nicht laut wie ich dachte besonders im Eco Modus ist es mit einem kleinen Verlängerungskabel auch nur noch leicht hörbar. Ich selbst betreibe damit die Komplette Elektrik in meinem Garten. Das Gewicht und die Laufzeit bei voller Tankfüllung verspricht was der Hersteller sagt. Allerdings sollte man mit ihm dennoch etwas vorsichtig umgehen was das Gehäuse betrifft es ist dennoch komplett aus Plastik und wirkt so als würde es sich an manchen Stellen leicht verformen was mich ehe weniger stört da ich nur auf Funktionalität schaue.
In dem Kleinen Video zeige ich euch etwas dem Lärmpegel bei etwas einer Last von 50W im Eco Modus.
mehr Ergebnisse anzeigen