Also ich habe mir die CS 6508 in die Heckablage eingebaut und möchte nach ca. 3 Monaten ein kurzes Fazit abgeben.
Wenn man sich die Werte ansieht fällt der breite Frequenzgang auf 35-28000hz in dieser Preisklasse! Nach unten kann ich die Werte bestätigen, die Bässe gehen vom Höreindruck her tatsächlich soweit hinunter wie man es von den Papierwerten erwartet und bleiben dabei wohl akzentuiert, was sie auch für Rockmusik, oder Klassik exzellent geeignet macht und nicht nur für Basslasstige Tanzmusik! Nein, ein Livemitschnitt von Paco de Lucia erklingt so als säße man mitten im Konzertsaal, gleichzeitig kann man auch bei Hardrock/Metal-Aufnahmen selbst im dichten Arrangement noch das Fell der Bassdrum heraushören. (Dream Theater/Disturbed). Da keine künstliche Überhöhung bei 80Hz zu hören ist könnte man sagen "nicht so für Techno & Co." geeignet. Dies liegt wohl eher im Auge des Berachters, ich selbst höre viel Electronic und mag es gerade wenn es nicht nach Dashtrommel geklopfe klingt, sondern einfach "souverän". Die Höhen: Bei 28kHz kann man/ich nicht wirklich behaupten, dass man da etwas hört, aber was man hört ist, ob der Hochtöner noch Luft nach oben hat oder ständig am Limit arbeitet. Auch hier bestätigt mein Höreindruck die Papierwerte, der Hochtöner spielt souverän in allen Lagen, fein nuanciert (ich denk da an Paco de Lucia live, kleinste Spiel- und Anschlagsnuancen sauber abgebildet) ohne jemals aufdringlich zu wirken. So um die 6khz zeigt der Frequenzgang eine kleine Delle, trotz 12dB Flankensteilheit des HT Filters. Diese kann man hören, steht dem System aber gut, da einem dadurch auch nicht das Trommelfell explodiert wenn der Schlagzeuger mal richtig aufs Becken haut! Gegebenfalls könnte man "irgendwann" einmal darüber nachdenken die Weiche gegen eine andere mit stärkerer Flankensteilheit und niedrigerer Übergangsfrequenz zu tauschen, muss man aber nicht!