Testurteil: "7 von 10 Punkten"
Test: Einzeltest: Rumpel-Ritter
Zitat: Die Ritterzeit ist für Kinder interessant und spannend. Das Spielmaterial ist stabil, vor allem der Turm ist aus dickem und hartem Karton.Leider ist der Kartoneinsatz zu dünn und biegt sich durch. Dadurch ist diese Spielplatte schief in der Schachtel.Die Spielfiguren und der Würfel sind aus Holz, wobei bei den Spielfiguren auf Verschluckgefahr geachtet werden muss.Für Vorschulkinder bzw. 6- bis 8-jährige Kinder ist Rumpel-Ritter interessant und spannend.Das Geheimtür herausziehen macht eigentlich die ganze Spannung aus. Es macht Spaß zu sehen, ob die eigenen Ritter nicht ins Loch gefallen sind.Für jünger Kinder (4 Jahre) ist der Sinn des Ritterpurzelns nicht immer verständlich und daher langweilig und ungeeignet. Auch die Spielzeit variiert und ist abhängig vom Würfelglück bzw. von der Spieleranzahl.Manchmal wurde sie als angenehm empfunden, manchmal war sie zu lange.Je mehr Spieler mitspielen desto mehr Ritter sind im Spiel und das macht mehr Spaß.Im pädagogischen Sinne kann man auch ein wenig taktisch spielen indem man sich merkt, wer welche Ritter hinein geworfen hat.Man wird auch belohnt, wenn man sich gemerkt hat, dass keine im Turm sind.Weiters können kleinere Kinder beim Zählen am Ende des Spiels gefördert werden.Ein nettes Würfelspiel, die die Merkfähigkeit trainiert!Kleine Taktiker kommen auch auf ihre Kosten.Trotzdem ist man bei anderen Spielen dann doch besser beraten.