Wenn die Pflanzen oder Grass etwa länger, sollte man erstmal zurückschneiden, ansonsten rollt alles herein und die Maschine läuft dann nicht merh weiter.
Hoher Erfolgs- & Spassfaktor
Ich habe schon lange mit dem Gedanken gespielt, mir so ein Ding zu holen. Warum? Wir haben viel Unkraut. Wenn das Wetter schön ist, ist der Boden sehr hart und man reißt nur oberflächlich ab. Ist der Boden eher weich, regnet es meistens. Weiter ist das ziehen von Unkraut bei uns (4 Personenhaushalt) eher eine Sache von "kein Bock". Also musste eine Lösung her. Unkrautvernichter war für mich kein Thema und gehe darauf auch nicht weiter ein. Somit stand das Unkraut teilweise so hoch (ca. 30 cm und höher), so dass man die anderen Pflanzen kaum noch sehen konnte. Bodenhacke bestellt und ausgepackt. Der Zusammenbau erklärt sich zum größten Teil von selbst und dauert max. 5 Minuten (auch für Laien). Nun dachte ich warten wir es mal ab, was die Nachbarn sagen, wenn ich den einschalte. Ich ging von einer eher höhen Lautstärke aus. Nix da. Die Lautstärke ist mit einem leisen Elektrorasenmäher zu vergleichen. Und das Ding legt richtig los. Teilweise ist unser Boden auch sehr lehmhaltig. Da wird es schwierig, dachte ich und hatte Recht. Die Hacke läuft da eher drüber weg. Doch hatte ich gelesen, dass dies üblich ist, da dieses Modell eher zu den Leichtgewichten gehört. Ich wollte aber extra eine Kleine haben, da ich damit besser um die Pflanzen rum komme. Ich erinnerte mich an einen Tipp von einem anderen Käufer. Einfach einen 5 Liter Kanister mit Wasser füllen und auf die Hacke mit Spanngurten befestigen. Gemacht, getan. Und siehe da, perfekt! Ich wollte nicht den ganzen Abend rumgraben, sondern wollte nur mal testen, konnte aber nicht aufhören. Es machte einfach Spaß. Ich habe mich auf 10 Minuten reduzieren müssen und hatte ein Fläche von 4m x 3m umgepflügt. Wow. Dann habe ich mit einem manuellen Vertikutierer (sieht aus wie eine Harke, jedoch sind die Zinken sehr schmal und weiter auseinander) das Unkraut, welches ich untergegraben habe rausgeharkt. Dauer: ca. 15 Minuten. Was soll ich sagen. Nach ca. 30 Minuten habe ich eine Fläche von ca. 12 qm vom Unkraut entfernt. Die Menge an Unkraut schätze ich auf gut 50 Liter im Volumen. Ich hoffe, das in Zukunft wieder etwas Unkraut wächst. Dann kann ich das wieder loslegen. Aber erstmal kommt der Rest vom Garten dran.Meine Frau sagte (Sie zieht am meisten Unkraut von uns), dass Sie dafür bestimmt 2 Stunden auf den Knien gewesen wäre und es nicht so gut hinbekommen hätte.Doch gibt es auch zwei kleine Dinge, welche ich erwähnen möchte, aber nicht negativ bewerten werde.1. Das Zusammenklappen geht nicht so schnell, da die Schrauben immer komplett entfernt werden müssen. Da gibt es andere Lösungen. Wer allerdings den Platz hat, sollte diesen Punkt einfach überlesen.2. Die Hacke hat keinen Rückwärtsgang oder Freilauf (keine Ahnung, ob es andere Modelle mit dieser Ausstattung gibt). Wozu man das brauchen könnte? Ich habe teilweise sehr dicke Wurzeln im Erdreich. Als die Hacke diese erwischte (konnte ich ja vorher nicht sehen), hat diese sich direkt verkeilt und blieb stehen. Dies passiert 3x, wo ich eher mit Mühe und durch hin- und herdrehen der Hacke, diese wieder befreien konnte. Ein manuelles drehen der, ich nenne es mal Zinken, war nicht möglich.Zur Qualität kann ich nur sagen, dass alles einen sehr wertigen Eindruck macht.Zur Haltbarkeit, kann ich noch nicht viel sagen. Wird sich herausstellen.Fazit: Günstiger Preis, leistungsstarker Motor, klein & wendig, sehr leise, hoher Erfolgs- & Spaßfaktor
Läuft super, echter Arbeitsgehilfe,hat schon super Arbeit verrichtetKann ich nur empfehlen
Meinen ganzen Garten würde ich nicht damit fräßen wollen, dafür hat die Fräße zu wenig Leistung, habe sie für im Gewächshaus gekauft, dafur ist sie super.
mehr Ergebnisse anzeigen