Test: Einzeltest: Klang & Praxiseindrücke
Zitat: Bei der Masse an Komponenten, die wöchentlich unsere Testparcours durchlaufen, ist ein leichtes Abstumpfen, selbst gegenüber sehr hochwertigen Komponenten, unvermeidbar. Ab und an schafft es aber ein Produkt, die ursprünglichen Emotionen wieder vollends aufleben zu lassen. Und ein solches Produkt sind die KEF LS50 Wireless zweifellos. Absolut klar, sauber und präzise, selbst bei großer Komplexität souverän und pegelfest bis ans Limit spielen in dieser Klasse nur wenige Komponenten. Und dabei kombinieren die LS50 Wireless dies noch mit geradezu lächerlich kompakten Gehäuse-Dimensionen – schlichtweg exquisit. Sicher gibt es immer noch ein wenig Verbesserungspotential, das liegt aber hauptsächlich im Bereich der Peripherie bzw. Software, wie wir oben beschrieben haben. Zudem geht es hier um Kleinigkeiten, die vermutlich mit dem ein oder anderen Firmware-Update behoben werden können. Akustisch wird es allerdings überaus schwer werden, noch weiter zu optimieren. Ebenfalls muss man erwähnen, dass der Aufpreis für die aktive Variante nicht gerade gering ist, aber man muss schon gutes Geld für einen Verstärker in die Hand nehmen, wenn man diese Performance aus den passiven LS50 herausholen möchte. Und dazu gibt es ja neben der komfortablen Wireless-Funktionen mit Bluetooth, optischem Eingang und USB-DAC auch noch Möglichkeiten, die Lautsprecher optimal auf den Raum und dem individuellen Geschmack anzupassen. Wer kaum Platz hat oder sein schickes Wohnzimmer nicht mit Standlautsprechern besetzen möchte, gleichzeitig aber sehr hohe Ansprüche an eine exzellente Stereo-Wiedergabe anlegt, kommt an den KEF LS50 Wireless trotz des gesalzenen Preises nicht vorbei. Universaltalent mit flexiblen Features und Anpassungsmöglichkeiten – Akustisch in Klasse und Größe ohne Gegner 02.01.2018