Alle ist bei dem Stall super
Ohne eigenständige Nachbesserungen nicht empfehlenswert! Dünn und instabil
Ich habe dieses "Hühnerhaus" seit knapp 3 Jahren als Gehege für meine Meerschweinchen. Noch einmal würde ich es nicht kaufen...Die Holzplatten sind sehr dünn und zugig, allerdings habe ich die Höhlen ja sowieso mit Styropor isoliert. Allerdings verzieht sich der ganze Aufbau extrem, so dass ich schon einige Male nachbessern musste. (Unzählige extra Schrauben und Holzstaffeln kosteten mich schon viel zusätzliches Geld.) Als dann allerdings auch noch der Boden der unteren Hütte durchgebrochen ist, war bei mir die Grenze erreicht und ich überlege schon die Anschaffung eines komplett anderen Gehegesystems...Fazit: alles in allem fast 900€ und viel Zeit und noch mehr Ärger für nichts und wieder nichts...
Wir haben den Stall jetzt seit ein 2,5 Jahren und es waren einige Nachbesserungen nötig. Plexiglasscheiben an den zu luftigen Türen und Fenstern. Hühner bekamen sonst durch die Zugluft im Winter Schnupfen! Einen Holzboden mit Rädern zum verschieben. Das Regenwasser kann dann unter dem Stall durchlaufen und die Reinigung fällt auch leichter. Stabile Riegelschlösser waren unbedingt nötig. Schwachstellen sind die unzureichende Dachabdeckung, das erfordert jetzt im nächsten Jahr die komplette Renovierung des Daches. Das Holz hat mit der Zeit auch die Schutzfarbe verloren und darf nun gestrichen werden.
Das Haus konnte auf Grundlage der Beschreibung leicht aufgebaut werden. Die Verpackung war so organisiert, dass alle Artikel der richtigen Reihenfolge nach entnommen werden konnten.Leider existieren aus meiner Sicht funktionelle Mängel:1. Die diagonal angeordnete Sitzstange im Innenraum bietet zu wenig Platz und befindet sich unmittelbar über der Luke / Leiter zwischen erster und zweiter Ebene. Der Kot landet im Wesentlichen auf der Hühnerleiter und nicht auf dem Kotbrett. Die permanent erforderliche Reinigung ist sehr umständlich und schwierig. Wenn ca. 4 Hühner nachts im Innenraum gehalten werden sollen, finden sie keinen Platz.2. Die Schiebetür der oberen Luke ist ungenau gefertigt und fällt aus der Führung.3. Im Außenbereich befinden sich zwei dicht nebeneinander liegende Sitzstangen in unterschiedlichen Höhen. Das Erzeugt Unruhe durch die Rangordnung. Die oberen Hühner koten eventuell auf die unteren.4. Die Verschlüsse an den Türen funktionieren unzuverlässig. Besonders an den Klappen zur Eientnahme relevant, da sich die Riegel bei Erschütterung selbst öffnen und die Klappen herunterfallen. Auf dem Bildmaterial (Verpackungskisten) sind hakenartige Verschlüsse erkennbar, die aus meiner Sicht Vorteile bieten.5. Die extrem leichte Bauweise stellt die Frage, wie lang ist eigentlich die Lebensdauer des Hauses? Die Fenster zum Innenraum können nicht verschlossen werden, die Luken zur Eientnahme weisen große Spalten auf, im Dach befinden sich Spalten, die nicht verschlossen werden können. Auch unter Berücksichtigung, dass gute Belüftung wichtig ist, bietet das Haus aber keine Möglichkeit der Hühnerhaltung im Winter. Die gesamte Konstruktion besteht aus dünnen Wänden, ist in keinem Bereich gedämmt und ständiger Zugluft ausgesetzt.6. Die Dacheindeckung aus Schindeln endet an der Ablaufkante mit dem Holz der Dachschale. Schaden am Holz durch Regenwasser ist regelrecht zu erwarten.Ich würde dieses Hühnerhaus nicht noch einmal kaufen. Vielleicht hat Die Firma „Kerbl“ einen Vorschlag zur Verbesserung der Situation und der konstruktiven Ausführung des Produktes.
mehr Ergebnisse anzeigen