Ein achtstimmer Soundkünstler mit vielen Möglichkeiten.
Vorab, die Tastatur ist mini der Sound ist Maxi.Hier nun über die Sounds ( virtuelle Analogsounds wie sie leider irgendwann bei vielen Herstellern verschwunden sind ) zu schreiben ist müßig, der Eine liebt die Mutter und der Andere die Tochter.Fakt ist, dass der erste microKorg im Jahre 2002 die Elektrizität der Welt erlebte. Welcher Synthesizer kann schon solch eine lange Erfolgsgeschichte vertonen?Für die ganz Neugierigen gibt es einige Tests die bis ins Detail gehen und im Netz zu finden
ich hab mir das teil vor 4 wochen geholt und muss sagen, dass ich vollkommen zufrieden bin, vorallem für diesen preis! ok, kleine tastatur, überholte werkspresets von 2002, aber welchen soundschrauber interessiert das schon? von den originalsounds ist nichts mehr übrig, da ich mir mir meine eigenen gemacht habe. man hat wirklich alle möglichkeiten, extrem individuelle sounds zu machen. ich kenne den sound der alten synths, hab selber welche und bin der meinung, dass sich der kleine süsse nicht davor verstecken muss.
an die tastatur kann man sich gewöhnen, wenn man keine extrem grossen hände hat, ich jedenfalls. das einzige, was mich ein bisschen stört, vorallem, wenn man die soundbänke mit eigenen presets belgt, ist, dass die bänke in musikstilen sortiert sind, wie z.b trance, hip hop, electronica oder ähnliches. das kommt kommt schon ein wenig ''spielzeugmäßig'' rüber.
ansonsten kann ich jedem, der für wenig geld, viel sound haben will nur raten, das teil zu kaufen, der preis ist unschlagbar. mal sehn, was der neue bringt.....