LG-Smartphones könnten vor dem Aus stehen
26.01.2021
Der Smartphone-Markt ist riesig und wird aktuell von Herstellern wie Apple, Samsung, Xiaomi und Huawei beherrscht. Kleinere Marken und Mittelklasse-Smartphones haben es da oft schwer. Das bekommt seit Jahren auch LG Electronics zu spüren: ein internes Memo an die Mitarbeiter sowie auch bestätigte Aussagen des Elektronikkonzerns legen nun ein Ende, einen Verkauf oder zumindest eine Verkleinerung der Mobilfunk-Sparte nahe. Für diejenigen, die jetzt noch schnell zuschlagen wollen, haben wir darum mal die aktuell gefragtesten Modelle zusammengestellt.
Rückzug aus dem Smartphone-Markt?
Seit einigen Jahren fährt die Handysparte von LG kontinuierlich Verluste ein, sodass ein Rückzug aus dem Smartphone-Markt immer wahrscheinlicher wird. Aktuell bestätigt der Konzern derartige Erwägungen zwar, aber final sei noch nichts entschieden und auch andere Maßnahmen will LG noch prüfen.
Stetig sinkende Umsätze und operative Verluste seit 2015 veranlassen LG zu diesen drastischen Schritten. Der Jahresumsatz der LG Mobile Communications Division sank von 2015 bis 2019 von rund 107 Millionen Euro auf nur 44 Millionen Euro. Zudem musste das Unternehmen in diesem Zeitraum große operative Verluste hinnehmen mit einem Anstieg von 900.000 Euro auf fast 14,9 Millionen Euro.
Aktuell beliebte Smartphones von LG
Eins steht fest: Für die aktuell beliebtesten Phones von LG müsst ihr nicht viel Geld in die Hand nehmen. Am meisten fahren unsere Nutzer gerade auf das G8s ThinQ ab 389 Euro ab. Das Modell ist mit einem 6,21 Zoll großen Display ausgestattet und verfügt über einen Snapdragon-855-Prozessor.
Ebenfalls beliebt ist momentan das Velvet 5G ab 350 Euro, das mit einem besonders großen 6,8-Zoll-Display überzeugt. Die Triple-Kamera löst mit 48 + 8 + 5 Megapixeln auf und ermöglicht euch so, eure schönsten Momente gestochen scharf festzuhalten. Nicht nur beliebt, sondern auch sehr preiswert ist das LG Electronics K22, das auf der LG-Beliebtheitsskala unserer Nutzer auf Platz drei landet. Schon ab 95 Euro gehört das Gerät euch und dafür dürft ihr euch bei dem Einsteiger-Smartphone auf einen Quad-Core Prozessor mit 1,3 GHz sowie eine Dual-Hauptkamera freuen.