Ein wahnsinnig schönes Spielzeug für Groß und Klein
Eine wahnsinnig durchdachte und gut umgesetzte Parkgarage welche meinem Sohn und auch mir als Papa eine Menge Spaß und Freude bietet. Man muss bei seinen vorhanden Autos ausprobieren welche problemlos den Aufzug nach oben fahren können da es Fahrzeuge gibt die den Mechanismus immer mal wieder blockieren.
Der einzige negativ Punkt ist die Lautstärke des Antriebs der schon recht laut ist ansonsten jeden Euro wert. Absolute Empfehlung von uns
Durchdacht Spielzeug einfache Montage kleiner Mann spielt konstant damit
Auf jeden Fall weiterempfehlung
Miese Qualität, aber leider das Beste auf dem Markt
Vorneweg: Ich habe wirklich viel recherchiert auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk für meinen Sohn. Ich hab gefühlt tagelang Rezensionen und Produkt-Kommentare gelesen und habe auch dann noch recht lange mit mir gerungen, bevor ich mich zum Kauf durchgerungen habe. Bereut habe ich es fast nicht, aber es gibt schon einiges zu Meckern:
1. So ziemlich in jedem Kommentar liest man über den Frust aufgrund der Lautstärke. Und ja, den kann ich verstehen. Der Motor ist schon sehr laut. So laut, dass man die kleineren Sound-Effekte nicht mehr hört. Und dennoch, die Jungs scheint es nicht zu interessieren. Hörschädigend wie manche schreiben finde ich es nicht, und ich bin generell akustisch recht empfindlich (meinen hier gekauften Bosch Kühlschrank könnte ich zum Mond schiessen). Hat vielleicht sogar den Vorteil, dass man nie vergisst das Teil auszuschalten, was sicherlich Batterie spart. Also ja, nervig, aber kein K.O.-Kriterium.
2. Der Aufbau funktioniert überraschend einfach und die Teile sind erfreulich passgenau. Da muss man nichts quetschen oder Gewalt anwenden. Hat zu zweit sogar richtig Spaß gemacht, mal abgesehen vielleicht von den 234875 Aufklebern. Aber auch das kann man mal machen. Ist wirklich nicht kompliziert. Sollte man aber definitiv vor der Übergabe machen, denn es dauert schon ca 90min und ist für Kinder unter 8 definitiv nichts.
3. Der Spielspaß. Die Gesichter der Beiden waren unbezahlbar. Damit hatte keiner gerechnet. Das Teil ist wirklich riesig und macht echt was her. Endlich Platz für einen Großteil der Autos und ne Menge Möglichkeiten um Abenteuer zu erleben. In Anbetracht der Tatsache wieviel Spaß die Kinder damit haben - und auch ich crashe gerne mit - war der Kauf sicher richtig. Soviele Variationen, Weichen und Rutschen hat sonst keine Bahn am Markt. Ja, im Fahrstuhl verklemmt sich hin und wieder mal ein Auto, aber nach zwei, drei Versuchen bakam auch der kleine die Karre problemlos wieder raus. Das Polizeiversteck is klasse und auch der kleine Zug sorgt für Stimmung wenn er "geunfallt" wird.
Alles wäre super, wenn da nicht die allgemeine Qualität wäre! Denn diese ist wirklich ein Problem und könnte mittelfristig das Gameover für den Spielspaß bedeuten. Mit ein wenig Recherche findet man recht schnell heraus, das Majorette zu Dickies gehört und das hätte mir eine Warnung sein müssen, denn selbst ich hatte als Kind schon Spielzeug von Dickies, das noch am Kauftag kaputt zurück gegeben werden musste.
Ergo: der Zug fährt nicht mehr. Nach ca. 2 Std Betrieb einfach kaputt. Dazu kommt, dass er bei jeder ca fünften Umrundung in der Kurve vorne links hängen bleibt. Das weiße Signallicht der Polizeistation funktioniert nicht mehr. Nach vielleicht 5 Stunden und ca 100 Auslösungen. Das fehlt einem zwar kaum, aber das macht es natürlich nicht weniger ärgerlich. Zwei Ampeln, ein Straßenlicht und ein Zaun sind bereits abgebrochen. Die Kinder sind sicherlich nicht zimperlich, aber dann sollte man die Teile vielleicht nicht so fest konstruieren, dass sie direkt abbrechen. Eine der Etagentüren ist ebenfalls abgebrochen und die Tür des Verstecks geht auch schon nicht mehr bei jeder Auslösung auf...
Insofern ist mein Resumee gemischt. Mich ärgert es einfach enorm wenn man sieht, mit wie wenig Mehraufwand man hier ein fast perfektes Spielzeug hätte bauen können, wenn man nur minimal präziser und hochwertiger konstruiert hätte. Jeder der 100Euro für so eine Bahn zahlt, gibt auch fünf Euro mehr für einen leisen Motor aus, oder zehn Euro, wenn der Zug dafür ein paar Jahre hält. Aber dass man so offensichtlich das Billigste vom Billigen verbaut macht mich sauer. Ist aber wohl typisch Dickies.
Es scheint eine echte Marktlücke zu sein, denn ein vergleichbares Parkhaus mit ähnlich pfiffigen Ideen aber dafür europäischer Qualität und nem leisen Motor existiert schlichtweg nicht. Warum baut man so ein Teil z.B. nicht mit Netzteil??? Das verstehe ich am aller wenigsten und finde es in der heutigen Zeit einfach dumm...
Ich empfehle den Kauf aufgrund Mangels an Alternativen aber dennoch, denn auch ohne Zug, Lichter und die kleinen Ansteckteile macht die Bahn an sich mega Spaß. BIS dann mal der Fahrstuhl aufgibt, dann hat man natürlich ne menge Schrott.
Kleiner Tipp noch: Autos mit Gummireifen fahren hier nicht, die bleiben in den Kurven hängen. Dafür sorgen auch Murmeln für viel Spaß :D
Ansonsten kann ich nur jeden deutschen Hersteller dazu ermutigen mal etwas kreatives UND haltbares auf den Markt zu bringen! Der Erfolg wäre glaube ich trotz höherem Preis überragend.
mehr Ergebnisse anzeigen