Test: Einzeltest: Zur rechten Zeit
Zitat: Tiefe, satte und sehr bewegliche Basswiedergabe, die gegenüber mir bisher bekannten Marantz-Geräten auffallend straff daherkommt. Natürliches, unverfärbtes Mittenband, wodurch eine sehr authentische und plastische Abbildung von Gesang und natürlichen Instrumenten sowie ein insgesamt sehr offenes, luftiges und agiles Klangbild entstehen. Das fein aufgelöste und transparente Hochtonspektrum ist eine Paradedisziplin des Marantz. Es transportiert viele Detailinformationen mit glasklarem Duktus, ohne je in bissige Schärfe zu verfallen. Selbst bei komprimierter Musik gelingt diese Gratwanderung hervorragend. Die Übergänge der Frequenzbereiche ineinander hinterlassen einen ausnehmend fließenden und bruchlosen Eindruck, was den im dynamischen Sinn leichtfüßig-souveränen Charakter des Klangbildes unterstützt. Die virtuelle Bühne wird in allen Dimensionen großzügig abgebildet und vor allem in die Tiefe sehr sauber gestaffelt. Die Ortung von Einzelereignissen gelingt dem Zuhörer mühelos. Der NA 8005 überzeugt mit stets „trittsicherem“ Timing und ausgeprägtem Rhythmusgefühl, verliert dabei aber nie die Contenance. Seine Übersicht und Kontrolle erinnern an die distinguierte Distanz mancher Highend-Komponenten.