Den Rasierer von Philips HQ 8250 habe ich ca. 6 Monate im Einsatz. Am Anfang konnte ich mich normal rasieren. Nach ca. 5 Wochen traten die ersten Hautreizungen auf.Trotz gründlicher Reinigungen wurde es immer schlimmer. Heute habe ich den Rasierer endlich entsorgt. Vorher hatte ich den HQ 8100 Series, auch diesen habe ich wegen der Hautreizungen schnell entsorgt.
Nie wieder PHILIPS !!!!!
Miese Rasur bei dickem Haar, miserabler Service, keine Rückgabe möglich
Der Rasierer hat große Probleme mit dickem Barthaar. Gerade im Bereich der Oberlippe ist keine saubere Rasur möglich. Ich benötige die 3- fache Rasierzeit wie mit meinem alten Remington und reiße zum Teil die Haare aus. Trotzdem ist das Ergebnis deutlich schlechter als mit dem alten Gerät. Ich habe den Rasierer zum Service geschickt und angeblich mit neuen Messern wiederbekommen. Das Ergebnis blieb aber gleich. Nie wieder Phillips...
Kannte bisher selber und von Großvater über Vater nur Rasierer von Braun ... bin nach zweimaliger Anwendung von dem Philips Gerät überzeugt. Gute Hautverträglichkeit und sehr gutes Rasurergebnis. Geringes Arbeitsgeräusch und kaum Vibrationen. Die Reinigung unter fließendem Wasser ist noch etwas gewöhnungsbedürftig, funktioniert aber tadellos.
Alles in allem für unter 100 EUR eine klare Empfehlung!
Ich nutze seit vielen Jahren parallel Rasierer von Philips und Braun.
Seit ca. 4 Jahren habe ich einen Braun 5790 (bereits mit 3fach-Klingenblock) und seit einigen Wochen nun einen Philips HQ8250 (der einen alten Philishave 975 ersetzte) im Einsatz.
Ganz im Gegensatz zu Braun kann man bei Philips feststellen, dass es gegenüber den Vorgängermodellen Verbesserungen gibt: Eine Akkuladung des HQ8250 hält sehr lange (mind. 2 Wochen), dass Gerät rasiert sehr leise und aufgrund des neuen 3x3-Klingensystems auch schneller als der alte Philishave (größere Klingenfläche). Des weiteren wurde die Konturanpassung verbessert. Bei längeren Stoppeln / einzelnen Haaren am Hals war Philips schon immer besser als Braun, auch rieselt aus dem Philips kein "Rasiermehl" (wie bei Braun) heraus. Zu meiner Überraschung ist die Rasur zudem sanfter geworden und kann auf diesem Gebiet jetzt mit Braun locker mithalten. Leichte Vorteile hat Braun nur noch im Bereich Oberlippe (hier muss Mann mit dem Philips, soll die Rasur wirklich glatt werden, eher energisch vorgehen) und an den Koteletten (Philips ist hier weiterhin zu ungenau). Aufgrund der letzten beiden Aspekte erhält der Philips HQ8250 von mir auch "nur" 4 Sterne, bleibt aber insgesamt trotzdem eine Kaufempfehlung. Meinen derzeitigen Braun würde ich dagegen nicht weiterempfehlen.
mehr Ergebnisse anzeigen