Lange gezögert ob ich mir das Teil kaufen soll. Meine Angst war, dass der Kopfhörerverstärker nicht so gut wie eine Einzelkomponente in der Preislage ist. Was soll ich sagen, er ist sehr gut. Man muß schon viel mehr ausgeben wenn man da besseres hören möchte. Ich bin jedenfalls voll zufrieden und muss den vielen Schreiberlingen in diversen Fachzeitschriften und Online recht geben. Einer der besten. Ich würde ADi in angehende bis mittlere Spitzenklasse einordnen. Die Einstellmöglichkeiten sind
Wenn ich zuhause Musik über Kopfhörer hören wollte, habe ich bis vor kurzem noch meinen Beyerdynamic T1-2 direkt an den symmetrischen Ausgang meines portablen Musikplayers
Fiio M11 pro
angeschlossen. Das funktionierte zufriedenstellend, aber die Kraft des Fiio reichte so gerade eben aus für die 600 Ohm des T1. Ich hatte den M15 schon bestellt, aber dann las ich zufällig einen Artikel über den RME ADI-2 DAC FS. Die Auslieferung des M15 verzögerte sich, und so nahm ich
Ich schreibe selten, ja eigentlich so gut wie nie Rezensionen. Aber der ADI-2 DAC FS hat mich so sehr überzeugt, dass ich nun doch etwas schreiben möchte. Ich besitze ihn erst seit wenigen Tagen. Vergleichen kann ich ihn mit meinem Fireface UC, einen 36-Kanal, 24-Bit/192kHz Wandler ebenfalls von RME und der Pre Box S2 Digital von Pro-Ject Audio Systems (32bit/768kHz PCM und DSD512). Einen mobilen DAC inkl. Kopfhörerverstärker (Topping NX4DSD) besitze ich ebenfalls (ähnliche Spezifikationen wie
Sehr schönes Gerät, was aber als Leihe(ich weiß eig. ist das ja ein Profi bzw Studiogerät) schnell überfordern kann bei so vielen verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten😉. Man muss sich schon etwas reinlesen in die sehr komplexe aber trotzdem gut gegliederte Manual um alles zu erfassen und vernünftige Töne aus dieser Wunderkiste zu bekommen. Bin bisher sehr zufrieden, Power ohne Ende(selbst an 600ohm KH), keinerlei Rauschen(selbst bei stillen Passagen) und Aussehen auch top. Werde weiter testen