spannendes Thema und gut zugänglich
nach interessanten Ausführungen über die mediale Erlebnisgesellschaft stellt das Buch anschaulich und anhand vieler (!) Beispiele dar, wie sich Politik in den Medien und mit deren Handlungsmustern inszeniert und wie die Unterhaltungsindustrie (Soaps, Game- und Talk-Shows..) Politisches Aufgreift.
Die Beispiele, vorwiegend aus den 1990er Jahren, sind natürlich leider mehr auf der Höhe der Zeit und auch das Internet (das für eine heutige Betrachtung und Diskussion um bspw. die Rolle und
was verändert sich denn da?
veränderungen, wie jene heutzutage schreinen nach erhellung.
wir haben es hier mit einem überaus spannenden buch zu tun, ein werk das seinen wissenschaftlichen anspruch durchaus wahrnimmt, gleichzeitig aber gekonnt den bogen schafft zu den niederungen der alltäglichen erscheinungen.
was uns in den medien aufgetischt wird, ist nur einer der behandelten aspekte der bald dazu führt, sich die auswirkungen der mediengesellschaft auf die politik genauer anzuschauen. Mediatisierung, der politische