Testurteil: "43%"
Test: Einzeltest: Charlie und die Schokoladenfabrik
Zitat: Unbestätigten Gerüchten zufolge entschied sich unser Nico nur zum Test dieses Titels, weil den Rezensionsexemplaren zwei Kinogutscheine für den gleichnamigen Film beilagen. Das stimmt so natürlich nicht ganz. Eigentlich war es vielmehr so, dass… So schlecht wie das Spiel ist der Film gar nicht. Umgekehrt muss natürlich auch festgestellt werden, dass das Spiel bei weitem nicht so toll wie der Film ist. Nun sind Spiele, die sich offensichtlich an die minderjährige Spieler-Minderheit richten, immer recht schwer zu bewerten. Objektiv betrachtet, sticht Charlie und die Schokoladenfabrik mit einer blöden Kamera- und Figurensteuerung und langatmigen Rätsel- und Hüpfpassagen direkt durchs Auge. Die Integration der herumkommandierbaren Umpa Lumpas ist eine nette Sache, die im Spiel aber zu oft eingesetzt wurde und aufgrund der unklugen KI der kleinen Kerle manchmal zur ebenfalls langatmigen Geduldsprobe wird. Das dürfte alles auch den jüngsten Spielern auffallen - und die sind ja, was Videospiele betrifft, noch eher an stoisches Durchhaltevermögen und die Akzeptanz widriger Spielkonzepte gewöhnt.