Einfach gesagt, handelt es sich bei dem XLayer Power Saver um ein USB Netzteil mit Ausschaltknopf. Dieser muss aber selber betätigt werden. Ob dieser die 230V zum Netzteil abschaltet, oder nur die USB Spannung, wird auch anhand der Anleitung nicht klar. Ich vermute und hoffe mal, dass es die 230V sind, die unterbrochen werden. Soweit funktioniert das Netzteil auch ganz gut. Was mir fehlt ist aber z.B. eine LED, die Anzeigt, dass das Netzteil noch eingeschaltet ist. Man erkennt das zwar auch am versenkten Knopf, dazu muss ich aber schon in der Nähe des Netzteils sein.
Gewünscht hätte ich mir, dass das Netzteil z.B. automatisch vom Stromnetz getrennt wird, wenn nach 10 Minuten keine Leistung mehr am USB Ausgang abgenommen wird, also sprich, wenn das Handy geladen ist. So aber macht es für mich keinen Unterschied, ob ich das Netzteil aus der Steckdose ziehen muss, oder ob ich es ausschalten muss.
Ich habe mich für das Netzteil entschieden, da ich bereits viele Geräte habe, die über USB-C geladen werden. Jedoch möchte ich für meine älteren Geräte kein separates Netzteil haben. Dieses Produkt verbindet beide Bedürfnisse perfekt.
Über USB-C konnte ich meinen Handy-Akku 10% in 11 Minuten laden. Außerdem kann ich mein Notebook anschließen. Somit ist der Kabelsalat nochmals reduziert. Negativ finde ich, dass der Stecker in der Steckdose doch sehr wackelt. Rausgefallen ist er aber bisher noch nicht.
Der On/Off Kopf ist super praktisch und da er nicht leuchtet auch perfekt fürs Schlafzimmer geeignet.
Und wer auf das Gewicht achtet, es wiegt 121g.
Funktional und preiswerter als die einschlägigen Originalladegeräte
Egal ob Smartphone, Smartwatch, Bluetooth-Kopfhörer und eine unzählige Menge weiterer Geräte und Gadgets, alles muss heutzutage über USB aufgeladen werden. Leider folgen mehr und mehr Hersteller dem von Apple in die Welt gesetzten negativen Trend und liefern ihre Produkte, und seien diese noch so teuer ohne Steckdosenladeadapter aus.
Da die meisten von uns über eine Vielzahl an smarten Geräten, aber nur eine begrenzte Anzahl an USB-Ports an Rechnern und Laptops verfügen, und diese zumeist auch nur über eine sehr begrenzte Ladeleistung verfügen, ist man mehr oder weniger gezwungen sich einen oder mehrere entsprechende Ladeadapter für die Steckdose zu besorgen.
Der hier vorliegende Ladeadapter lädt laut Hersteller XLayer mein OPPO FindX Pro über den USB-C-Anschluss mit bis zu 65 Watt auf. Und ja tatsächlich funktioniert das Laden mit diesem Adapter tatsächlich fast genauso fix wie mit dem teureren OPPO Original-Adapter, in der täglichen Praxis ist jedoch so gut wie gar kein Unterschied zwischen originalem und vorliegendem Adapter ausmachbar. Der zusätzlich verfügbare USB-A-Anschluss bietet eine Ladeleistung von bis zu 60 Watt, was nicht nur für Smartwatches oder Kopfhörer mehr als ausreichend ist.
Ferner verfügt der vorliegende Adapter nicht nur wie heute State of Art über einen Überspannungs-/Überladungs- und Überhitzungsschutz, sondern auch über eine Powertaste, mit der der Ladevorgang im Zweifel unterbrochen werden kann, allerdings muss ich ehrlich zugeben, dass sich mir Sinn und Zweck hiervon nicht unbedingt erschließt.
Im Lieferumfang sind jedoch leider keine Ladekabel enthalten,daher auch nur vier anstatt der eigentlich fünf verdienten Sterne.
Jeder hat sie, diese Netzadapter...
... und jeder nutzt sie auch, gerne dann auch ab Abend vergessen und stecken die Nacht über in der Stromdose und da haben wir immer ein ungutes Gefühl. Deshalb vertrauen wir diesen XLayer Power Saver für einen Testeinsatz, weil ein umfassender Schutzmechanismus vor unliebsamen Überraschungen beim Ladeadapter und erst recht bei den aufzuladenden Akkus schützt. Eine stabile Ladeumgebung ist günstig für eine lange Lebensdauer der zu ladenden Geräte vor Überstrom, Überladung und Überhitzung. Das können wir zwar nicht selbst testen, denken aber, dass diese wichtigen Aussagen vom Hersteller mit Stolz beworben werden und wir deswegen schon ein gutes Sicherheitsgefühl haben. Sehr gut die Möglichkeit, sowohl einen USB-C- als auch einen USB-A-Port gleichzeitig nutzen zu können. Die ausgegebene Watt-Zahl teilt sich dann auf die angeschlossenen Geräte auf. Der Power-Knopf erlaubt es, den Adapter in der Steckdose zu lassen und erst bei Nutzung einzuschalten. Bei Reisen und auch bei einem Krankenhausaufenthalt hat man ja auch allerlei aufzuladende Geräte dabei, da lohnt es sich, diesen Adapter im Gepäck dabei zu haben, um für alles gerüstet sein. Der Sicherheitsaspekt für uns und auch in den genutzten Hotels usw. ist sehr wichtig und deswegen rückt da der Preis in den Hintergrund und empfehlen diesen Adapter. ✔
mehr Ergebnisse anzeigen