Ein Carport ist dafür gedacht, ein Auto auf einem Stellplatz von oben vor Witterungsbedingungen zu schützen. Große Carports bieten auch gleich Platz für zwei Autos und sind die perfekte Anschaffung für Haushalte, in denen mehrere Personen ein Auto besitzen. Beliebte Hersteller sind Ximax, Skan Holz und Weka.
Welche sind die optimalen Abmessungen und Größenüberlegungen bei der Auswahl eines Carports, der Platz für zwei Fahrzeuge bietet?
Um einen Carport zu bestellen und zusammenzubauen, ist zuerst die Abmessung des Platzes wichtig. Oftmals ist schon ein vorgegebener Parkplatz für zwei Autos vorgegeben, ob vor dem Haus oder bei einem nahegelegenen Parkplatz. Ein Unterstand darf in den meisten Fällen diese Größe nicht überschreiten, da Teile des Gebäudes auf andere Grundstücke ragen könnten. In den meisten Fällen ist eine Baugenehmigung nötig, wobei auch die Größe eines Carports vorgegeben ist.
Hinzu kommt die Länge, Höhe und Breite der beiden Autos, die im Unterstand unterkommen. Hier gibt es sehr unterschiedliche Abmessungen, die vorher unbedingt gemacht werden müssen. Dies bestimmt die Breite und Form des Carports, zum Beispiel auch zusätzliche Mittelsäulen zur Stütze. In einigen Fällen können diese störend sein, vor allem bei sehr breiten Autos. Die meisten Carports für zwei Autos belaufen sich auf eine Breite zwischen 5 und 6,5 Meter. Ein Überstand von 100 Zentimeter in der Länge und 80 Zentimeter in der Breite sind optimal. Es gibt aber keine Einheitsgröße, da Autos sehr unterschiedlich in ihrer Bauart sind.
Welche Dachmaterialien eignen sich für einen Zwei-Auto-Carport?
Wie auch ein normaler Carport können Unterstände für zwei Autos aus unterschiedlichem Material gebaut sein. Die Auswahl lässt sich hier zwischen Holz, Kunststoff und Stahl treffen. Entscheidend sind hierbei Faktoren wie der Preis, die Langlebigkeit, die Optik und die Tragkraft des Materials. Holz ist in den meisten Fällen die billigste Variante, hat aber eine schöne Optik und ist sehr stabil, wenn der Unterstand richtig aufgebaut ist. Jedoch benötigt Holz auch ein hohes Maß an Pflege.
Stahl und Kunststoff sind hingegen pflegeleicht, aber gleichzeitig auch teurer. Vor allem Carports aus Aluminium erfreuen sich großer Beliebtheit und überzeugen vor allem durch ihre Langlebigkeit und Tragkraft. Stahl liegt dagegen hervorragend im Preis-Leistungs-Verhältnis und ist der wahre Allrounder unter den Materialien für einen Carport. Vor einem Kauf ist der Vergleich der verschiedenen Materialien also wichtig, um den richtigen Unterstand für zwei Autos auszuwählen.
Wenn der Unterstand für zwei Autos richtig verbaut wurde und regelmäßig gepflegt wird, dann sollte es bei keinem der Materialien zu Problemen mit dem Witterungsschutz kommen. Einzig bei Schnee könnte die Tragkraft entscheidend sein, denn das Gewicht wirkt sich negativ auf das gesamte Gestell aus.
Wie kann die Gestaltung des Carports optimiert werden?
Bei der Gestaltung von Raum ist es immer wichtig, eine Balance zwischen verschiedenen Faktoren zu schaffen. Zuerst ist es essenziell, den eigentlich zur Verfügung stehenden Platz zu kennen und gründlich auszumessen. Somit kann der Unterstand an die eigenen Bedingungen angepasst werden und es wird nicht aus Versehen ein zu großer oder zu kleiner Unterstand gekauft.
Hinzu kommt das Design des Carports. Effizient ist es, wenn beide Autos ausreichend geschützt werden, aber so wenig Material wie möglich genutzt wird. Bei Carports bezieht sich das vor allem auf die Anzahl der Säulen. Wichtig ist dennoch, die Stabilität des Konstrukts nicht aus den Augen zu lassen. Beide Autos sollten genug Platz haben, um sich nicht im Weg zu stehen oder gar anzuecken.
Fazit
Ein Carport für zwei Autos ist eine tolle Möglichkeit, diese vor den Witterungsbedingungen zu schützen. Jedoch muss vor allem bei den Abmessungen darauf geachtet werden, die Größe der Autos, die des verfügbaren Parkplatzes und den Abstand zu etwaigen Nachbarn abzuschätzen. Ein Vergleich verschiedener Modelle ist wichtig, um die passende Größe und das richtige Material zu finden.
optimaler Schutz für zwei Autos
platzsparend
große Auswahl an Modellen
Baugenehmigung nötig
Bemessung kann schwierig sein
keine Einheitsgröße möglich