Eine Garage ist oftmals zu klein, zumal der Trend immer mehr zum Zweitauto geht. Damit auch das zweite Fahrzeug geschützt abgestellt werden kann, gibt es etwa Runddach-Carports der Hersteller Home Deluxe, Palram oder Ximax. Sie bestehen aus robustem und stabilem Aluminium, oftmals auch in Verbindung mit Polycarbonat, um das Design hervorragend zum Ausdruck zu bringen. Die Dachflächen sind leicht zu reinigen, ohne dass ein großer Aufwand oder regelmäßige Nachbesserung erforderlich ist.
Wie steigert das Design eines Carport Runddachs die optische Attraktivität des Grundstücks?
Viele stellen sich sicherlich die Frage, ob ein Carport wirklich optisch ansprechend aussehen oder zweckdienlich sein sollte. Die Frage lässt sich einfach beantworten, denn im Grunde sollte beides gegeben sein. Im Vordergrund steht hierbei sicherlich der Preis, denn dieser sollte sich in einem entsprechenden Rahmen bewegen.
Schauen wir uns nun in unserem Runddach Carport Vergleich die Modelle von Ximax, Palram oder Home Deluxe an, zeigt sich, dass etwas Gutes nicht unbedingt teuer sein muss. Das Home Deluxe Design Carport FALO ist günstig im Kauf und bringt gleichzeitig ein ansprechendes Äußeres mit. Das wiederum bedeutet, dass auch die Attraktivität gesteigert wird, denn das jeweilige Carport-Runddach lässt sich optisch perfekt dem Haus und der Umgebung anpassen. Auf diese Weise entsteht eine optische Einheit, die einfach zusammengehört, ohne als Unruhefaktor hervorzustechen. Der Bogen, der sich nach obenhin öffnet, ist zudem ein Blickfang, der sich gestalterisch deutlich hervorhebt.
Was garantiert die des Carport Runddachs gegenüber verschiedenen Witterungsbedingungen?
Im Gegensatz zu einem klassischen Carport zeichnet sich das Runddach durch seine wartungsfreie und vorwiegend wertbeständige Eigenschaft aus. Die Rundung sorgt dafür, dass Regen oder Schnee nicht auf dem Dach liegen bleibt, sondern direkt wieder hinunterfällt. So sammelt sich im oberen Bereich keine Last an, die dazu führen könnte, dass das Dach bricht. Die ansprechende Dachform ist somit immun gegen Schneelasten und auch vor starkem Wind, sodass sich ein Kauf, beispielsweise von Home Deluxe oder Ximax in jedem Fall lohnt.
Ausschlaggebend für die enorme Stabilität des Runddach-Carports ist das robuste Aluminiumgestell, welches, vernünftig montiert, dem Dach ausreichend Halt bietet. Die Aluminiumprofile sind rostfrei und korrosionsbeständig, sodass ihnen die Witterungsbedingungen nichts anhaben können. Als Dacheindeckung werden in der Regel Hohlkammerpaneele verwendet, die aus Polycarbonat bestehen und somit widerstandsfähig und robust sind. Dazu kommt, dass die Paneele Hitze abweisend sind und einen gewissen Schutz vor UV-Strahlung mitbringen, was natürlich den Lack des Fahrzeugs schont.
Wie wirkt sich die gerundete Dachform auf den Wartungsaufwand aus?
Ein Runddach ist deutlich wartungsärmer ist als ein klassischer eckiger Carport. Das liegt nicht zuletzt daran, dass sich Schnee, Regen oder Äste auf dem Dach nicht lagern können, sondern direkt wieder herunterfallen. Dadurch entsteht keine Bruchgefahr durch zu hohe Lasten auf dem Dach und die Langlebigkeit wird um ein Vielfaches erhöht.
Auch im Hinblick auf die Reinigung und Pflege gestaltet sich das Carport-Runddach als sehr pflegearm. Damit die Dachflächen nicht blind werden im Laufe der Zeit, sollte das Dach alle paar Monate mit einem Gartenschlauch abgespritzt werden, um grobe Verunreinigungen zu entfernen. Handelt es sich hingegen um hartnäckige Verschmutzungen, kann durchaus auch ein weicher Bürstenaufsatz zum Einsatz kommen. Ansonsten reicht schon ein weiches Tuch oder ein Schwamm, Wasser und etwas Spülmittel aus, um den Durchblick nach oben weiterhin zu gewährleisten.
Fazit
Ein Runddach Carport überzeugt in nahezu allen Punkten. Es integriert sich harmonisch in die vorhandene Umgebung, weist durch seine Bauweise eine hohe Stabilität auf und ist gleichzeitig auch ein Hingucker. Schneelasten, Regen, Schmutz oder Äste haben keine Möglichkeit, sich auf dem Dach abzulagern, sodass das Dach eine wunderbare Ergänzung zu einem Haus darstellt oder den Garten durch seine Zweckmäßigkeit bereichert.
wartungsarm
leicht zu reinigen
höhere Bruchsicherheit bei Schnee und Regen
ggfs. höhere Kosten wegen komplexer Konstruktion
Aufbau erfordert Geschick
erhöhter Platzbedarf nach oben