Dampfstrahler oder Hochdruckreiniger von Kärcher reinigen unterschiedliche Oberflächen schnell, zuverlässig und wassersparend. Dafür schießen sie Letzteres mit einem hohen Druck durch eine spezielle Düse. Unter anderem können die Kärcher Flächenreiniger für die Säuberung von stark verschmutzten Gehwegen und Terrassen genutzt werden. Wir zeigen, wie man den richtigen Kärcher Hochdruckreiniger für seine Zwecke findet und für welche Arbeiten dieser eingesetzt werden kann.
Welche Vorteile bieten Hochdruckreiniger von Kärcher im Vergleich zu anderen Herstellern?
Hochdruckreiniger, häufig auch als Flächenreiniger oder Hochdruckpistolen bezeichnet, sind sehr vielseitige und praktische Helfer im Alltag. Viele von ihnen sind mit einem mobilen Tank ausgestattet und dieser kann unterschiedlich groß ausfallen. Gleiches gilt auch für den Arbeitsdruck, der häufig bei 15 bis ungefähr 170 bar liegt. Vor der Verwendung sollte genau überlegt werden, wofür der Flächenreiniger in erster Linie eingesetzt werden soll.
Denn die jeweilige Oberfläche sollte natürlich nicht beschädigt werden. Außerdem verfügen die Geräte über eine Düse, die in Fachkreisen auch als Pistole bezeichnet wird. Der Verwender betätigt diese und befördert das Wasser dementsprechend mit einem hohen Druck nach draußen. Mit den meisten Hochdruckreinigern lassen sich sogar hartnäckige Verschmutzungen auf unterschiedlichsten Untergründen beseitigen.
Gerade die Geräte von Kärcher sind besonders leistungsstark. Überdies gibt es viele verschiedene Ausführungen, sodass jeder Interessent die passende Variante findet. Wer in erster Linie feinere Anwendungen durchführen will, sollte darauf achten, dass das Gerät auch niedrige Drücke aufweisen kann. Diese können zum Beispiel in der Feinmechanik oder bei der Kunstrestauration zum Einsatz kommen.
Welche Anwendungsgebiete gibt es für Kärcher-Hochdruckreiniger?
Schmutz, Wildwuchs und Staub haben mit einem Kärcher-Hochdruckreiniger keine Chance mehr. Mit einem solchen Flächenreiniger lassen sich mit besonders viel Leistung unterschiedlichste alltägliche Verschmutzungen ganz effektiv entfernen. Kärcher Hochdruckreiniger zum Beispiel sind bei der Autoreinigung, bei der Säuberung von Dachrinnen oder beim Entfernen von Moos von den Terrassenplatten genau die richtige Wahl.
Es gibt für jeden Zweck die perfekte Lösung, sodass es sich lohnt, die einzelnen Modelle der beliebten Marke miteinander zu vergleichen.
Sparsam und leistungsstark: Gute Flächenreiniger sind zum einen leistungsstark und zum anderen verbrauchen sie wenig Energie. So ist es zum Beispiel deutlich effektiver, bestimmte Untergründe und Oberflächen mit einem solchen Gerät zu reinigen, statt einen normalen Wasserschlauch zu verwenden. Bis zu 80 % weniger des wertvollen Gutes verbraucht ein Hochdruckreiniger von Kärcher.
Zusätzlich liefert es eine besonders hohe Abtragleistung und reinigt besonders effizient. Wer sich für ein solches Gerät entscheidet, spart zudem auch Energie, was gerade in der heutigen Zeit ein bedeutungsvoller Punkt ist.
Flexibel einsetzbar: Hochdruckreiniger von Kärcher können sehr vielseitig eingesetzt werden. Häufig verfügen diese Modelle über eine sehr smarte Pistole, an der sich der Strahl und die Intensität einstellen lassen.
Hochdruckreiniger von Kärcher taugen für diverse Anwendungsgebiete.
Vermooste Terrassenplatten: Mit den Jahren sammeln sich auf den Terrassenplatten immer mehr Moosablagerungen an. Diese sehen nicht nur unschön aus, sondern können unter anderem zur Stolperfalle werden. Daher sollten sie möglichst regelmäßig entfernt werden. Auch dafür kann ein Flächenstrahler von Kärcher zum Einsatz kommen. Viele Modelle verfügen über einen Rotationsstrahl, der auch hartnäckige Ablagerungen beseitigt. Er wird nahezu senkrecht auf die Platten aufgebracht und idealerweise in einem Abstand von 20 bis maximal 30 Zentimetern Abstand gehalten. So lässt sich auch hartnäckiger Bewuchs entfernen.
Autolack: Auf dem Autolack können sich mit der Zeit immer mehr Verunreinigungen ansammeln. Viele Modelle von Kärcher eignen sich für die Reinigung dieser sensibler und empfindlicher Oberflächen. Beim Kauf wird darauf geachtet, dass dies bei dem gewünschten Gerät wirklich der Fall ist. So ist eine effiziente Reinigung des Lackes sowie auch der Felgen möglich. Anschließend wirken die Komponenten wieder wie neu. Ferner sind sie widerstandsfähiger gegen Verunreinigungen, Schmutz sowie Staub.
Gehwege aus Stein oder Beton: Nicht nur die Terrasse, sondern auch die Gehwege rund um das Haus aus Stein oder Beton nehmen mit der Zeit eine unschöne, grüne Färbung an. Denn es setzen sich unterschiedlichste Verunreinigungen fest, wie Moos oder Schmutz. Mit einem Kärcher Flächenreiniger lassen sich diese effizient beseitigen. Dabei entsteht ein sogenannter Hoovercraft-Effekt.
Dieser sorgt dafür, dass der Flächenreiniger sozusagen über dem Boden schwebt und ihn dennoch nicht berührt. Das Gerät kann durch ihn sehr leicht und unkompliziert manövriert werden. So ist jede Anwendung sehr angenehm und vor allem schnell erledigt. Durch das smart durchdachte Gehäuse sind die Anwender sowie auch andere Gegenstände und die Wände bestmöglich vor Spritzwasser geschützt. Nur die Komponenten, die auch wirklich gereinigt werden sollen, kommen mit Wasser in Kontakt.
Regenrinnen: In Regenrinnen sammeln sich mit der Zeit Blätter und andere Verunreinigungen. Diese sorgen dafür, dass das Wasser nicht mehr wie gewünscht abfließen kann. Das gilt es natürlich zu vermeiden. Auch dafür können die Dampfstrahler mit Düse von Kärcher eingesetzt werden. Es gibt verschiedene Modelle für diese Zwecke. Wichtig ist, dass der Strahl sanft eingestellt wird, damit die Regenrinne keinen Schaden nimmt. Die Blätter werden anschließend manuell aufgesammelt oder durch den Abfluss gespült.
Gartengeräte: Gartengeräte werden idealerweise nach der Verwendung gereinigt. Dabei ist egal, ob es sich um Spaten, Rechen, Hacken oder Harken handelt. Auch Schubkarren, Leitern und Blumentöpfe sollten regelmäßig von Verunreinigungen befreit werden. Insbesondere dann, wenn die Gartenzeit vorbei ist und der Winter vor der Tür steht. Alle Komponenten werden mit dem Hochdruckreiniger gereinigt und dann an einem trockenen und geschützten Ort untergebracht.
Das gilt übrigens auch für die Gartenmöbel, die ebenfalls von Schmutz und Staub befreit werden. So lassen sich unschöne Flecken im nächsten Frühjahr vermeiden, die sich mit der Zeit festsetzen können.
Rollläden: Es lohnt sich durchaus, die Rollläden im heruntergelassenen Zustand regelmäßig von außen zu betrachten. Denn auch dort können sich mit der Zeit Verunreinigungen festsetzen. Sie werden beseitigt, indem der Flächenreiniger von Kärcher passend eingestellt wird. Außerdem gibt es dafür spezielle Düsen, welche die Arbeit erleichtern.
Wer eine Fensterbank besitzt, wischt über diese anschließend noch mit einem feuchten Tuch, um alle restlichen Partikel zu beseitigen.
Wie wähle ich das richtige Kärcher-Modell für meine Bedürfnisse aus?
Wer den richtigen Kärcher-Reiniger für die eigenen Bedürfnisse finden will, muss überlegen, wofür der Dampfstrahler von Kärcher in erster Linie eingesetzt werden soll. Denn es gibt für jeden Zweck das passende Modell. Auch das Gewicht spielt beim Kauf eine entscheidende Rolle. Bei Personen, die regelmäßig sehr lange mit dem Gerät arbeiten, sollte dieses möglichst gering ausfallen.
Zusätzlich wird ein Blick auf den Druck geworfen, der ebenfalls sehr unterschiedlich ausfallen kann. Viele Modelle von Kärcher verfügen über ein 3-1-Multijet-Stahlrohr, das sich vielseitig einsetzen lässt. Per Knopfdruck sind unterschiedliche Druckstufen, die als „Soft“, „Medium“, „Hard“ und „Boost“ bezeichnet werden, möglich. Sie lassen sich ganz einfach über das die Plus- und Minus-Tasten einstellen, sodass für jede Arbeit die passende Intensität möglich ist.
Bedienbarkeit: Neben den bereits genannten Tasten sollte auch ein Display mit an Bord sein. So erkennt der Verwender direkt, welche Einstellungen aktiv sind. Dementsprechend nimmt er Veränderungen vor, wenn er eine andere Oberfläche oder einen anderen Untergrund reinigen will.
Kann ich mit einem Kärcher-Hochdruckreiniger auch empfindliche Oberflächen reinigen?
Ja, das ist durchaus mit einigen Kärcher Dampfstrahlern mit Düse möglich. So wird die Identität ganz einfach über die oben genannten Tasten eingestellt und abgeändert. Ein großer Vorteil der Modelle der beliebten Marke ist die einfache Bedienbarkeit. So kommen auch Neulinge rasch zurecht und brauchen nur eine Wasserleitung und eine Steckdose. Dann können sie direkt loslegen, die empfindlichen Oberflächen von Verunreinigungen und Schmutz zu befreien.
Dazu gehören etwa Autolacke, Rollläden oder bestimmte Gartengeräte. Dementsprechend wird die Intensität heruntergestuft und an den jeweiligen Verwendungszweck angepasst. Mit einem Kärcher Dampfstrahler ist eine effiziente, gründliche und schonende Reinigung möglich. So wirken die Oberflächen anschließend wieder wie neu und werden im besten Fall regelmäßig von Verunreinigungen und Schmutz sowie Staub befreit.
Welche Reinigungsmittel kann ich mit einem Kärcher-Hochdruckreiniger verwenden?
Für die Dampfstrahler aus dem Hause Kärcher können unterschiedliche Reinigungsmittel zum Einsatz kommen. Der Hersteller hat zudem eigene Produkte im Sortiment, die perfekt an den jeweiligen Anwendungszweck angepasst wurden. Weiterhin handelt es sich um echte Multitalente, die sich für unterschiedliche Arbeiten einsetzen lassen.
Gleichermaßen spielen dabei die Themen Nachhaltigkeit und Effizienz entscheidende Rollen. Zudem eignen sich einige No-Name-Produkte für die Verwendung eines Kärcher Dampfreinigers. Ob dies auch auf das eigene Reinigungsmittel zutrifft, kontrollieren die Verwender, bevor sie es einfüllen. Idealerweise steht auf der Rück- oder Vorderseite eine Information zu diesem Thema.
Wie lagere ich meinen Hochdruckreiniger von Kärcher richtig?
Zunächst einmal wird der Hochdruckreiniger von Kärcher nach jeder Verwendung gründlich gereinigt. Das bedeutet, dass alle Verunreinigungen beseitigt werden und sich so nicht festsetzen können. Auch werden die Geräte nicht in einem Ort aufbewahrt, an dem im Winter oder Herbst Minusgrade vorherrschen.
Stattdessen wählen wir einen Platz, an dem milde Temperaturen vorherrschen und keine Feuchtigkeit eindringen kann. So eignen sich zum Beispiel viele Garagen oder Gartenhäuser für diese Zwecke.
Wer ausreichend Platz in seiner Abstellkammer zur Verfügung hat, kann den Kärcher Flächenreiniger auch im Haus unterbringen. Wichtig ist auf jeden Fall, dass dafür ein trockener Ort gewählt wird, um Rost und andere Probleme zu vermeiden. Außerdem werden die Düsen nach jeder Verwendung kontrolliert und gereinigt. Denn sonst setzen sich unter Umständen Schmutz und andere Verunreinigungen in diesen fest
Wer ein defektes oder nicht mehr richtig funktionierendes Teil an seinem Hochdruckreiniger von Kärcher bemerkt, sollte dieses von einer Fachwerkstatt austauschen lassen. Denn sonst ist die Funktionalität unter Umständen gefährdet und das gilt es natürlich zu vermeiden.
Fazit
Wer die oben genannten Tipps und Tricks beherzigt, hat lange Freude an seinem Hochdruckreiniger von Kärcher mit Düse. Die Geräte lassen sich sehr vielseitig einsetzen und können bei unterschiedlichen Arbeiten im Alltag zum Einsatz kommen. In unserem Die beliebtesten Druckreiniger mit Akku: Auch ohne Steckdose säubern Kaufberater zeigen wir ein paar kabellose Geräte für den Garten.
vielseitig einsetzbar
unterschiedliche Modelle
für jeden Zweck das passende Gerät
Wasser- und Stromanschlüsse werden benötigt
einige Modelle haben ein hohes Eigengewicht
falsche Einstellungen können die jeweilige Oberfläche beschädigen