In der Regel hat es mindestens zwei Klingen, dazu gängigerweise Zangen, Schraubendreher, Dosen- und Flaschenöffner. Gängige und beliebte Hersteller sind Leatherman, Gerber, Sog und Victorinox.
Was ist ein Multitool?
Der Name Multitool kommt daher, dass dieses Kombinationswerkzeug für mehrere Zwecke und Situationen verwendet werden kann. Es vereint viele Arten von Werkzeugen in einem einzigen Gerät (Bügelsäge, Zange, Messer, Schere). Man könnte meinen, dass man diese Dinge nicht braucht, weil man sie zu Hause in der Werkzeugbank hat, aber sie alle an einem Ort zu haben, macht das Leben häufig einfacher. Du kannst es an deine Gürtelschlaufe hängen oder in eine Tasche stecken, während du im Haus arbeitest. Du musst nicht mehr hin- und herlaufen, um etwas zu finden, denn alles ist in einem Werkzeug vereint.
Was kann man alles mit einem Multitool machen?
Ein Multitool kann zum Anziehen, Lösen und Einstellen von Schrauben verwendet werden. Es dient als Schrauber, um festsitzende oder gebrochene Schrauben zu entfernen. Ein Multitool kann unter Umständen auch als Hammer oder Meißel verwendet werden. Zusätzlich zu den oben genannten Funktionen kann das Kombiwerkzeug häufig auch Drähte mit einem Drahtschneider durchtrennen. Schließlich hat es auch meist eine Zange, mit der du Gegenstände greifen kannst.
Welche Kaufkriterien gibt es?
Das Multitool sollte leicht und kompakt sein. Es sollte über mehrere Funktionen verfügen, zum Beispiel Zange, Drahtschneider, Schraubendreher- und Schraubenschlüsselsatz, Sägeblatt, Dosenöffner, Flaschenöffner und Schere. Das Tool sollte außerdem über einen Verriegelungsmechanismus verfügen, um zu verhindern, dass sich das Werkzeug während des Gebrauchs oder beim Tragen in der Tasche versehentlich öffnet und die Klingen (oder das Bein) beschädigt.
Was sind die Vorteile eines Multitools? Ein Multitool ist so klein, dass es in jeden Rucksack, jede Laptoptasche oder jede große Handtasche passt und somit auf Reisen leicht mitgenommen werden kann.
Was sind die Nachteile der Verwendung eines Multitools? Ein Nachteil ist, dass ein Multifunktionswerkzeug, das du für eine bestimmte Funktion benötigst, bei diesem bestimmten Modell möglicherweise nicht vorhanden ist, sodass du mehr als ein Werkzeug für verschiedene Bedürfnisse kaufen musst.
Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass es nur eine begrenzte Anzahl von Materialien für die Griffe gibt, wie zum Beispiel Kunststoff, Holz oder Metall – vielleicht bevorzugst du einen harten Griff, aber das Tool gibt das nicht her. Und schließlich solltest du auch auf mögliche Probleme mit der Haltbarkeit achten.
Fazit
Alles in allem sind Multifunktionswerkzeuge vielseitige Werkzeuge, die dir das Leben leichter machen können. Wenn du dir nicht sicher bist, welchen Typ du kaufen solltest, suche nach einem Modell mit einer Vielzahl an Funktionen. Zu den gängigen Werkzeugen gehören Zangen, Messer, Schraubendreher, Drahtschneider und Sägen. Achte bei der Auswahl eines Werkzeugs auf Größe und Gewicht. Die Größe hängt davon ab, wie oft es benutzt werden soll und wie viele Aufgaben es erfüllen muss. Am besten ist es, wenn du dich für ein Mehrzweckwerkzeug entscheidest, das mehrere verschiedene Arten von Aufsätzen für unterschiedliche Aufgaben enthält.