Schlauchtrommeln für den Gartenschlauch sorgen dafür, dass der Schlauch sicher, schonend und platzsparend aufbewahrt werden kann. Bei der Anschaffung ist die maximale Schlauchlänge zu beachten, die auf die Schlauchrolle passt. Für mehr Komfort sorgt ein Nachtropfstopp und eine abknickbare Handkurbel. Bekannte Marken sind Gardena, Fiskars, Hazet, Fuxtec und Metabo.
Montage
Die Wandmontage sorgt dafür, dass die Schlauchtrommel aus dem Weg ist, was gerade in kleinen Gärten von Vorteil ist. Damit die Befestigung nicht überlastet wird, sind viele feste Schlauchrollen schwenkbar. Der Nachteil fester Wasserschlauchaufroller: Der Schlauch ist mit ihnen nicht flexibel einsetzbar, vor allem wenn die Schlauchlänge nicht bis in alle Bereiche des Gartens reicht.
Nachtropfstopp
Nach dem Benutzen des Gartenschlauchs ist unweigerlich eine Restmenge Wasser im Schlauch. Bei einfachen Schlauchtrommeln wird der Schlauch mitsamt dem Wasser aufgerollt, welches sich dann in einem Schwall auf den Boden ergießen kann. Ein Nachtropfstopp verhindert diese Wasserpfützen. Vor dem ersten Frost sollte der Schlauch jedoch unbedingt wegen Frostschäden geleert werden.
Knickschutz
Beim Aufrollen des Gartenschlauchs bilden sich oft Schlaufen und Winkel, die zu Knicken im Schlauch und schließlich Bruchstellen führen können. Ein Knickschutz verhindert das. Ein Knickschutz sorgt für eine saubere Führung, in dem der Schlauch reibungsarm durch ein Führungsloch läuft, das rundum mit federnd gelagerten Rollen versehen ist.
Komfortfunktionen
Der Schlauch wird mit Hilfe einer Kurbel aufgerollt. Diese ist meist recht sperrig. Einige Schlauchaufroller bieten deshalb eine einklappbare Kurbel. Bei mobilen Schlauchrollen ist zudem ein Tragegriff vorteilhaft, mit dem das je nach Schlauchlänge recht schwere Konstrukt getragen werden kann. Zusätzliche Rollen am Schlauchwagen sind bei längeren Distanzen vorteilhaft.
Fazit
Beim Kauf einer Schlauchtrommel ist zu beachten, wie lang der Schlauch ist, der aufgerollt werden soll. Je nachdem, wie flexibel der Gartenschlauch eingesetzt werden soll, ist auch eine feste Montage an der Haus- oder Garagenwand denkbar. Eine einklappbare Kurbel und ein Tragegriff sind bei mobilen Schlauchtrommeln sinnvoll, erhöhen jedoch den Preis. Ein Nachtropfschutz sorgt für Sauberkeit.