Ein zuverlässiges Lasermessgerät findet man bei den Anbietern Bosch, Leica, Hilti, Makita, Einhell und Parkside. Die Laser-Entfernungsmesser verfügen nicht nur über eine hohe Genauigkeit als Distanzmesser, sondern auch über mehrere Messmodi. In einigen Fällen ist auch eine praktische integrierte Wasserwaage vorhanden. Andere Geräte erstellen zudem eine Dokumentation aller Messvorgänge.
Genauigkeit
Genauigkeit ist bei einem Laser-Entfernungsmesser das A und O. Eine Eigenschaft, die für einen Abstandsmesser unentbehrlich ist. Beim Messvorgang richtet das Gerät gebündeltes Licht mittels einer Laserdiode auf einen Messpunkt. Dort reflektiert das Licht, ein im Lasermessgerät eingebauter Sensor registriert dieses Licht und berechnet daraus die Entfernung.
Messmodi
Der Laser-Entfernungsmesser verfügt in der Regel über mehrere Messmodi. Der Abstandsmesser erkennt damit beispielsweise eine Distanz, berechnet aber auch eine Fläche oder sogar das Volumen eines Objekts. Dank dieser umfassenden Funktionen ersetzt das Lasermessgerät jedes Maßband oder jeden Zollstock und bietet auch viel mehr Präzision.
Integrierte Wasserwaage
Einige Laser-Entfernungsmesser bieten eine integrierte Wasserwaage. Diese nutzt ebenfalls einen Laser, um zu ermitteln, ob der Distanzmesser auf einer ebenen Fläche liegt. Das erleichtert nicht nur Hobby-Handwerkern das Leben, sondern auch echten Profis. Einige Laser-Wasserwaagen verfügen sogar über eine Kreuzlinien-Funktion, die zwei Laserlinien anzeigt, die im 90°-Winkel zueinander stehen.
Dokumentation von Messungen
Sehr nützlich ist eine im Lasermessgeräte eingebaute Funktion zur Dokumentation von Messungen. Damit behält der Handwerker alle Werte aus dem Distanzmesser genau im Überblick und an einem Ort, was für weitere Berechnungen sehr hilfreich ist. Die Daten aus der Dokumentation überträgt der Anwender auf Wunsch auch über Bluetooth oder Micro-USB auf eine App.
Fazit
Ein Laser-Entfernungsmesser bietet schnell und zuverlässig Messungen mit hoher Genauigkeit. Das Lasermessgerät ersetzt nicht nur den klassischen Zollstock, sondern bietet noch zusätzliche Funktionen sowie Messmodi. Einige Distanzmesser warten sogar mit einer integrierten Wasserwaage auf oder halten in einer Dokumentation die Messvorgänge fest oder übertragen diese an eine App.