Der Deoroller, auch als Deo-Roll-On bekannt, enthält grundsätzlich die gleichen Inhaltsstoffe wie andere Formen von Deo. Er lässt sich zwischen einer geruchshemmenden und zusätzlich schweißhemmenden Wirkung unterscheiden. Bekannte Hersteller von Deorollern wie Nivea, Lavera, Biotherm, Vichy, Speick, Lancôme, Rexona und Dove bieten Produkte zur Hautpflege und Geruchsneutralisation für Damen an.
Was ist ein Deoroller?
Nach dem Sport oder einer körperlichen Betätigung läuft der Schweiß in Strömen. Frauen vertrauen bei der Körperpflege auf Deoroller. Er ermöglicht ein explizites Auftragen und hinterlässt ein frisches und wohlriechendes Körpergefühl. In der Regel sind Deo-Roll-Ons für Frauen und Männer identisch aufgebaut. Im unteren Bereich befindet sich ein Behälter aus Glas oder Metall, in dem das flüssige Deo aufbewahrt wird. Den oberen Abschluss des Deo-Roll-Ons bildet ein Kugelroller. Damit wird das Deo direkt auf die Haut aufgetragen. Viele Produkte enthalten pflanzliche Öle und dienen damit zusätzlich der Hautpflege.
Der Deo-Roll-On für Frauen wird durch seinen Duft und das feminine Design bestimmt. In seiner Wirkung gibt es hingegen keinerlei Unterschiede zu Varianten für Herren. Der Deoroller überdeckt den Schweißgeruch und kann das Ausbreiten der Bakterien vermindern, die für den strengen Geruch verantwortlich sind. Wer als Frau keinen hervorstechenden Duft wünscht, für den bietet der Handel neutrale Deoroller an. Die Anwendung eines Deorollers für Damen ist denkbar einfach. Sein unkompliziertes Auftragen machen ihn bei vielen Frauen beliebt. Darüber hinaus ist er handlich und gut geeignet für unterwegs. Die aufgetragene Menge lässt sich genau dosieren. Es gibt Varianten mit Aluminiumsalzen, die besser gegen Schweiß schützen, aber wegen möglichen gesundheitlichen Folgen in der Kritik stehen.
Wie funktioniert ein Deoroller?
Im Gegensatz zum herkömmlichen Deo-Spray, welches mit einem Treibgas unter Druck steht, wird das flüssige Deo nicht mittels Sprühstoß freigesetzt. Bei einem Deoroller für Damen ist im oberen Bereich ein Kugelroller befestigt, welcher durch eine Schutzkappe verschlossen wird. Durch ihn wird das flüssige Deo direkt auf die Haut appliziert, indem der Roller auf der Haut hin und her bewegt wird. Viele Frauen empfinden dieses Frischegefühl nach dem Auftragen als angenehm. Zudem duftet es durch die lokale Anwendung nur unter den Armen nach einem erfrischenden oder neutralen Duft. Bei einem Deo-Spray riecht oft die komplette Umgebung danach.
Frau sollte den Deoroller auf sauberer, frisch gewaschener Haut anwenden. Auf diese Weise kann er seine volle Wirkung entfalten. Um Flecken auf der Kleidung zu verhindern, ist es empfehlenswert, das Deo trocknen zu lassen. Wenn das Schwitzen bereits begonnen hat und er dann erst aufgetragen wird, ist ein Deoroller nicht sonderlich wirksam. Er ist zudem nicht dafür gedacht, um bereits getrockneten Schweiß zu überdecken. Eher sollte ein Deoroller vorbeugend aufgetragen werden, um im Vorfeld Schweiß und unangenehme Gerüche zu verhindern.
Wie unterscheiden sich hochwertige Roller von günstigen Alternativen?
Wenn Frau auf der Suche nach einem Deoroller ist, muss er zu ihrem Hauttyp und Schweißaufkommen passen. Der Duft spielt ebenfalls eine große Rolle. Im Vergleich von hochwertigen Rollern und Produkten der Supermarkt-, Discounter- und Drogerie-Hausmarken positionieren sich die preiswerten Alternativen gut. In verschiedenen Tests behaupten sich nicht nur die teuren Deoroller. Preiswerte Produkte schützen ebenso zuverlässig gegen Schweißgeruch.
Auch die Menge, die in einen Deoroller passt, spielt bei der Kaufentscheidung eine Rolle. Verschiedene Hersteller bedeutet in der Regel verschiedene Mengen, die das Produkt abgibt. Ausschlaggebend ist hier der Preis pro Milliliter. Viele preiswerte Deoroller enthalten 50 Milliliter, wohingegen teurere Produkte mit bis zu 75 Milliliter gefüllt sind. Je nach Preisklasse lassen sich einige Deoroller nachfüllen. Das macht sie nachhaltig, da auf Dauer weniger Müll produziert wird.
Welche Alternativen gegen Schweißgeruch gibt es?
Deoroller können ein wirksames Mittel gegen Schweißgeruch sein. Allerdings reduzieren sie nicht die eigentliche Produktion von Schweiß. Mit den nachfolgenden Maßnahmen und Hausmitteln kann Frau ihren Deo-Roll-On unterstützen:
- Die Haut, besonders unter den Armen, sollte regelmäßig mit warmem Wasser und einer milden Seife gewaschen werden.
- Atmungsaktive Kleidung und das Trinken von Salbeitee verringern die Schweißproduktion.
- Regelmäßige Bewegung reguliert die Schweißbildung. Eine gesunde Lebensweise und Ernährung können sich ebenfalls positiv auswirken.
Fazit
Schweißgeruch ist unangenehm. Ein Deo-Roll-On für Damen schafft Abhilfe. Er ist praktisch und unkompliziert anzuwenden. Darüber hinaus gibt es ihn in vielen unterschiedlichen Geruchsrichtungen. Ein Deoroller entfaltet seine volle Wirkung, wenn er auf saubere und trockene Haut aufgetragen wird.