in allen Kategorien
in Computer
in Telekommunikation
in Hifi | Audio
in TV | Video | Foto
in Haushalt
in Freizeit
in Mode & Accessoires
in Haus & Garten
in Beauty & Gesundheit
in Auto & Motorrad
Beliebte 2.1-Lautsprechersysteme für PCs über 10 Watt im Vergleich

Beliebte 2.1-Lautsprechersysteme für PCs über 10 Watt im Vergleich

Die Suche nach den passenden PC-Lautsprechern ist oft nicht einfach – denn auf dem Markt gibt es inzwischen eine riesige Auswahl und zahlreiche unterschiedliche Arten. Wir erklären in unserer Kaufberatung, worauf es bei einem Vergleich von 2.1 Systemen zu achten gilt.
Alle Details anzeigen
Teilen:
Beliebte 2.1-Lautsprechersysteme für PCs über 10 Watt im Vergleich
Anzeige

Beliebte PC-Lautsprecher mit 2.1-System und mehr als 10 Watt im Vergleich

Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Meinungen
Hersteller
Edifier
Logitech
Razer
Trust
Speedlink
Trust
Creative
Logitech
Testberichte
Audio Video Foto Bild
Befriedigend (Note 2,6)
Audio Video Foto Bild
Befriedigend (Note 2,6)
Alle Testberichte
Audio Video Foto Bild
Gut (Note 2,3)
Audio Video Foto Bild
Gut (Note 2,3)
Alle Testberichte
HardwareInside
7
HardwareInside
Gut (Note 2,1)
Alle Testberichte
Lautsprecher
Lautsprecherart
Satellitenlautsprecher, Subwoofer
Satellitenlautsprecher, Subwoofer
Satellitenlautsprecher, Subwoofer
Satellitenlautsprecher, Subwoofer
Satellitenlautsprecher, Subwoofer
Satellitenlautsprecher, Subwoofer
Satellitenlautsprecher, Subwoofer
Satellitenlautsprecher, Subwoofer
Kanäle
2.1
2.1
2.1
2.1
2.1
2.1
2.1
2.1
Kabellos
System
Nennbelastbarkeit
insgesamt 150 W
insgesamt 40 W
insgesamt 50 W
insgesamt 60 W
insgesamt 60 W
insgesamt 60 W
insgesamt 60 W
insgesamt 60 W
Bluetooth
Anschlüsse
Audioeingang (Cinch), S/PDIF koaxial, S/PDIF optisch
AUX-Eingang, USB-Micro
USB-C
Audioeingang (Cinch), AUX-Eingang, Kopfhörer
3,5 mm-Klinkenanschluss, Kopfhörer
3,5 mm-Klinkenanschluss
3,5 mm-Klinkenanschluss, AUX-Eingang, USB
3,5 mm-Klinkenanschluss, Audioeingang (Cinch), AUX-Eingang, Kopfhörer
Sonstiges
Maße
B312 mm x H265 mm x T289 mm
B234 mm x H240 mm x T180 mm
B265 mm x H300,50 mm x T265 mm
B180 mm x H240 mm
B261 mm x H259 mm x T263 mm
B90 mm x H210 mm x T102 mm
B170 mm x H313 mm x T335 mm
B255 mm x H265 mm x T195 mm
Angebote
Kaufen von
Galaxus.de
334,00 
Metro.de
365,33 
Fair Xchanges
playox.de
83,63 
Versand:4,99 €
office-partner.de
83,64 
Versand:4,99 €
Prindo.de
83,90 
Versand:4,99 €
bueromarkt-ag.de
83,98 
BA-Computer
83,99 
amazon.de
384,99 
notebooksbilliger.de
384,99 
Alternate.de
399,00 
Versand:7,99 €
computeruniverse.net
410,00 
Versand:6,99 €
cyberport.de
410,00 
Versand:6,99 €
expert-technomarkt.de
59,00 
Versand:6,95 €
amazon.de
59,99 
kaufland.de
59,99 
expertDeutschland
notebooksbilliger.de
59,99 
Versand:4,99 €
expert.de
59,99 
bueromarkt-ag.de
85,49 
kaufland.de
88,00 
MABART
amazon.de
88,23 
Galaxus.de
88,23 
mediamarkt.de
89,99 
amazon.de
61,90 
Coolblue
61,90 
kaufland.de
64,44 
cw-mobile
expert.de
64,77 
Versand:6,99 €
expert-technomarkt.de
66,00 
Versand:6,95 €
playox.de
79,43 
Versand:4,99 €
office-partner.de
79,44 
Versand:4,99 €
amazon.de
79,78 
Galaxus.de
79,78 
bueromarkt-ag.de
79,88 
Versand:3,56 €
BA-Computer
95,34 
bueromarkt-ag.de
96,78 
playox.de
96,99 
Versand:4,99 €
office-partner.de
97,00 
Versand:4,99 €
PROSHOP
98,11 
Versand:4,99 €
Informationen zur Sortierung und Auszeichnung von Produkten
Beliebte 2.1-Lautsprechersysteme für PCs über 10 Watt im Vergleich
Beliebte 2.1-Lautsprechersysteme für PCs über 10 Watt im Vergleich
Die Suche nach den passenden PC-Lautsprechern ist oft nicht einfach – denn auf dem Markt gibt es inzwischen eine riesige Auswahl und zahlreiche unterschiedliche Arten. Wir erklären in unserer Kaufberatung, worauf es bei einem Vergleich von 2.1 Systemen zu achten gilt.

Von 2.0 über 2.1 bis hin zu 5.0 Systemen ist die Auswahl an verschiedenen PC-Lautsprecher-Systemen riesig und hält für jeden Bedarf etwas Passendes bereit. In erster Linie kommt es jedoch darauf an, welchen Klang man sich wünscht – auch das eigene Budget spielt beim Kauf eine wichtige Rolle.

Welche Arten von PC-Lautsprechern gibt es?

Am einfachsten lassen sich die verschiedenen Varianten von Lautsprecher-Systemen auf dem Markt an ihrer Anzahl an Lautsprechern und Subwoofern voneinander unterscheiden. Diese Informationen werden über das x.x Format in Zahlen angegeben. Die erste Ziffer steht für die Anzahl der vorhandenen Lautsprecher, die zweite Ziffer nach dem Punkt gibt dagegen die Anzahl der Subwoofer an.

Grundsätzlich gilt: Je mehr Lautsprecher in einem System enthalten sind, desto höher ist normalerweise auch die Klangqualität. Mehr als ein Subwoofer ist jedoch pro System selten nötig, weswegen die zweite Ziffer meist entweder eine 0 oder 1 ist.

Wer sich für den Kauf externer PC-Lautsprecher entscheidet, sollte sich im Vorfeld also Zeit nehmen, um die individuellen Eigenschaften verschiedener Systemarten und deren technische Details genauer kennenzulernen.

Welche Vorteile bietet ein externes Lautsprecher-System gegenüber den internen Notebook-Lautsprechern?

Ein Großteil der heutzutage gängigen Desktop-Computer ist nicht mit internen Lautsprechern ausgestattet. Es gibt allerdings noch durchaus einige wenige Systeme, in denen eine Soundausgabe verbaut ist. Das Problem dabei: Die maximale Lautstärke ist in der Regel relativ gering, der Klang eher schlecht. Wer seinen PC lediglich für Office-Anwendungen und für gelegentliches Surfen im Internet nutzt, kann in der Regel auf spezielle Lautsprecher verzichten.

PC-Lautsprecher

Anders sieht es jedoch aus, wenn man sich guten Sound wünscht und damit zum Beispiel seine Lieblingsmusik abspielen möchte. Externe Lautsprecher sind daher in jedem Fall eine gute Wahl, wenn man sich eine möglichst gute Soundqualität wünscht und hervorragenden Klang beim Hören von Musik, dem Ansehen von Filmen oder beim Gaming am Computer genießen möchte. Weil es jedoch auch hier hinsichtlich der Qualität enorme Unterschiede gibt, sollte ein Vergleich der verschiedenen Systeme auf dem Markt in keinem Fall fehlen.

Was ist ein 2.1 System und welche Vorteile hat es gegenüber einem 2.0-System?

Die meisten Standard-Lautsprecher für Computer sind heutzutage 2.0 oder 2.1 Systeme. Hier stellt sich natürlich als Erstes die Frage, wo genau der Unterschied zwischen den beiden Systemen liegt. Grundsätzlich ist ein 2.1-Kanalsystem erst einmal eine preiswertere und „vereinfachte“ Alternative zu einem 5.1-System. Statt aus fünf Lautsprechern setzt sich das System aus nur zwei Lautsprechern zusammen, verfügt aber dennoch über einen Subwoofer. Bei einem 2.0 System gibt es dagegen keinen Subwoofer – und genau dieser sorgt für einen satten Bass und einen noch besseren Sound. 2.0 Systeme sind somit platzsparender, bieten aber dafür keinen so ausgeprägten Bass und damit eine etwas schlechtere Klangqualität als ein 2.1 System.

Wer gerne und oft Musik hört und einen satten Bass schätzt, sollte daher darauf achten, dass das gewählte System für den PC über einen Subwoofer verfügt. Meist lohnt es sich, hier etwas mehr Geld für ein wirklich hochwertiges System auszugeben, um ein wirklich hochwertiges Produkt mit einem hervorragenden Klang zu kaufen. Namhafte Hersteller sind in der Regel tatsächlich ihr Geld wert, wenngleich es natürlich auch hier zu Abweichungen beim Sound kommt. Um sich besser zu orientieren, bieten sich Kundenrezensionen oder auch unabhängige Testberichte für einen ersten Vergleich an.

Wer genügend Platz zur Verfügung hat, kann sich allerdings auf der anderen Seite auch für ein 5.1 System entscheiden, das mit fünf oder mehr Lautsprechern ausgestattet ist. Die Lautsprecher werden dann rund um die Sitzposition aufgestellt und man genießt einen Surround-Klang der Extraklasse. Allerdings ist es wichtig, im Vorfeld zu prüfen, ob sich die eigenen Räumlichkeiten für die Installation eines Surround-Systems eignen. Es sollte in jedem Fall genügend Platz vorhanden sein - auf einem kleinen Schreibtisch in einem engen Raum wird es schnell zu einem Problem, die Lautsprecher richtig zu positionieren.

Was ist der Unterschied zwischen aktiven und passiven Systemen?

Beim Vergleich verschiedener Lautsprecher für den Computer stößt man mitunter auf die Begriffe aktiv und passiv – doch was ist der Unterschied?

Bei einem Aktivlautsprecher ist – anders als bei einem Passivlautsprecher – bereits ein Verstärker mit integriert. Daher ist für den Anschluss nur noch eine Steckdose erforderlich. Die Signale können dann unmittelbar von den Klangquellen mit aufgenommen werden – so lässt sich das Signal über die Elektronik an das Gehäuse des Lautsprechers anpassen und die Soundqualität verbessert sich nachhaltig.

Weil sich der Verstärker bereits im Gerät befindet, ist kein weiteres Gerät erforderlich. Die perfekte Abstimmung zwischen Verstärker und Lautsprecher schafft zudem einen weiteren Pluspunkt, was gerade für Laien ideal ist. Das macht weitere Konfigurationsschritte und Anpassungen überflüssig.

Dennoch muss berücksichtigt werden: Ist ein Bauteil des Aktivlautsprechers defekt, muss das gesamte Gerät ausgetauscht werden. Dies ist bei einem Passivlautsprecher nicht nötig - hier genügt es, entweder einen neuen Lautsprecher oder einen neuen Verstärker nachzukaufen.

Indes gilt somit: Passivlautsprecher verfügen im Gegensatz zu Aktivlautsprechern über eine integrierte Verstärker. Auf dem Markt gibt es inzwischen eine große Anzahl an verschiedenen Geräten, aus denen man wählen kann - das ermöglicht, sich eine individuelle, optimale Kombination zwischen Lautsprechern und Verstärkern zusammenzustellen, die sich ideal in die eigenen Räumlichkeiten einfügt.

Gerade aufgrund dieser Flexibilität entscheiden sich Menschen, die Wert auf exzellenten Sound legen, oft für diese Variante. Es spielt keine Rolle, ob man ein System erweitern möchte oder einzelne Elemente bei einem Defekt repariert werden müssen - beides ist problemlos möglich. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass die Anschaffungskosten für passive Lautsprecher in der Regel niedriger sind als für aktive Lautsprecher. Dennoch muss berücksichtigt werden, dass der externe Verstärker in der Nähe der Lautsprecher platziert werden sollte, um eine bestmögliche Klangqualität zu gewährleisten.

Für wen sind PC-Lautsprecher mit einem 2.1-System besonders geeignet?

Für die meisten Menschen ist der integrierte Sound des Computers oder Laptops nicht ausreichend, wenn sie damit gerne Musik hören, Spiele spielen oder sich Filme ansehen möchten. In diesem Fall ist ein 2.1-Soundsystem in jedem Fall eine gute Wahl: Sie sind kompakt, handlich und in der Regel relativ einfach zu installieren. Zudem sollte man sich nicht von der Größe einiger Lautsprecher-Systeme täuschen lassen, denn auch kleine Boxen haben es oft in sich. Dazu kommt der Subwoofer, der für einen satten und tiefen Bass sorgt und mit dem das Hören der Lieblingsmusik besonders Spaß macht. Als leidenschaftlicher Zocker möchte man ebenfalls in der Regel nicht auf einen realistischen Klang beim Spielen verzichten.

Ein 2.1 Soundsystem eignet sich allerdings keinesfalls nur für den Anschluss an den Computer. Auch der Klang des Fernsehers lässt sich damit auf ein neues Level heben und man kann zu Hause auf dem Sofa echtes Heimkino-Feeling genießen.

Braucht mein 2.1-System Bluetooth?

Es gibt zahlreiche 2.1 Systeme auf dem Markt, die mit Bluetooth ausgestattet sind – viele verfügen allerdings nicht über eine entsprechende Schnittstelle. Ob man selbst Bluetooth für seine PC-Lautsprecher benötigt, hängt von den eigenen Ansprüchen ab. In jedem Fall erlaubt Bluetooth aber, die Lautsprecher kabellos und somit besonders komfortabel mit anderen Geräten zu verbinden. Das können der Fernseher, der PC, aber auch das Tablet oder das Smartphone sein – hier kommt es ganz darauf an, für welchen Einsatzzweck man die Lautsprecher verwenden möchte.

Was sind die wichtigsten Kaufkriterien für PC Lautsprecher mit 2.1-System und mehr als 10 Watt?

Heutzutage ist die Auswahl auf dem Markt riesig, wenn es um den Kauf von 2.1 Systemen mit 10 Watt oder mehr geht. Deswegen ist es umso wichtiger, die entscheidenden Kriterien für den Kauf zu kennen, um eine erste Vorauswahl verschiedener Geräte für den PC treffen zu können.

Grundsätzlich ist die Anzahl in Watt der einzelnen Lautsprecher ein wichtiger Aspekt, auf den man beim Kauf besonders Wert legen sollte - denn die Anzahl in Watt bestimmt maßgeblich den Klang. Wer sich zum Kauf eines 2.1 Systems entscheidet, das sich aus zwei Lautsprechern und einem Subwoofer zusammensetzt, sollte darauf achten, dass die Gesamtausgangsleistung mindestens 100 Watt oder mehr beträgt. Dadurch kann gewährleistet werden, dass die Soundqualität sowohl für Games als auch für das Abspielen von Filmen und das Hören von Musik ausreicht.

Ebenfalls berücksichtigt werden sollte in diesem Zusammenhang, dass alle Elemente des Systems vom gleichen Hersteller stammen. So ist die Technik optimal abgestimmt und es kommt nicht zu Problemen mit der Kompatibilität.

Die sogenannte Effektivleistung betrifft bei einem Lautsprecher stets die mittlere abgegebene Leistung. Diese ist nicht die maximale Belastung - welche ohnehin nur für eine kurze Zeitspanne erreicht wird. Man kann sich beim Kauf gut an der Effektiv- oder Nennleistung orientieren. Der Wert, der vom Hersteller angegeben wird, bezieht sich bei 2.1 Systemen stets auf die Gesamtleistung von Subwoofer und Lautsprechern zusammen.

PC-Lautsprecher

Gibt der Hersteller eine Gesamtleistung von 200 Watt für sein Lautsprechersystem an, so arbeiten die Lautsprecher beispielsweise mit je 50 Watt, während der Subwoofer 100 Watt erreicht. Hört man gerne laut Musik oder wünscht sich einen besonders kraftvollen Klang, ist eine entsprechend höhere Effektivleistung in jedem Fall von Vorteil - hier lohnt sich ein Vergleich verschiedener Modelle und Systeme.

Vor dem Kauf von Lautsprechern für den Computer ist es darüber hinaus wichtig, sich im Voraus Gedanken über die Anschlüsse zu machen. Es kommt also ganz darauf an, ob man die Lautsprecher mit dem Laptop oder einem stationären PC oder sogar mit dem Smartphone verbinden möchte. Cinch-Anschlüsse sind Standard und werden von fast allen Geräten unterstützt. Klinken- und AUX-Anschlüsse bieten darüber hinaus eine praktische Verbindung zu Kopfhörern.

Ebenfalls weit verbreitet sind darüber hinaus HDMI- und Optical-Anschlüsse. In den letzten Jahren sind allerdings vor allem Systeme mit WLAN und Bluetooth besonders beliebt geworden, da sie kabellos arbeiten und sich komfortabel vom PC aus bedienen lassen. Es gibt inzwischen auch Modelle, die sich problemlos mit dem Smartphone verbinden und per App steuern lassen. Hier kommt es ganz auf die persönlichen Anforderungen und Wünsche an.

Für den mobilen Einsatz unterwegs bieten sich natürlich kabellose Varianten besonders gut an. So hat man – ähnlich wie mit einer Bluetooth-Box – auch auf Reisen die Möglichkeit, jederzeit seine Lieblingsmusik zu genießen.

Ein weiterer Faktor, der nach dem Kauf eines Systems entscheidend ist, ist die richtige Positionierung des Subwoofers. Nur wenn dieser richtig platziert wird, kann er für einen bestmöglichen Klang sorgen und seine gesamte Leistung maximal entfalten.

Wichtig ist hierbei insbesondere, dass der Subwoofer die Schallwellen ungehindert in den Raum abgeben kann und es keine Möbelstücke gibt, welche ihn verdecken. Er sollte sich also keinesfalls hinter einem Schrank oder einem anderen Hindernis befinden. Auf der anderen Seite muss darauf geachtet werden, dass es nicht zu Raumresonanzen kommt, die ein unerwünschter Effekt sein können und die Soundqualität trüben. Die Gefahr von Raumresonanzen steigt, je dichter man den Subwoofer in einer Ecke platziert.

Auch direkt an der Wand sollte dieser nicht platziert werden. Aus diesem Grund empfehlen die meisten Hersteller, den Subwoofer entweder mittig oder auch etwas versetzt zwischen den beiden Lautsprechern aufzustellen, um für einen bestmöglichen Klang zu sorgen. In der Praxis sollte man am besten einfach selbst ausprobieren, mit welcher Positionierung man das beste Klangerlebnis erzielt.

Fazit

Der Kauf von Lautsprechern für den Computer ist keine leichte Wahl: Die riesige Auswahl auf dem Markt macht es nicht einfach, das passende System zu finden, das zu den eigenen Anforderungen passt. Umso wichtiger ist es deshalb, im Vorfeld verschiedene Systeme miteinander zu vergleichen und die verschiedenen Eigenschaften genauer zu betrachten.

Das Budget spielt beim Kauf sicherlich ebenfalls eine Rolle, allerdings sollte es nicht an oberster Stelle stehen. Denn wer dazu bereit ist, lieber etwas mehr in ein hochwertiges System für seinen PC zu investieren, wird in der Regel auch mit einem besseren Klang belohnt - und mit Lautsprechern, die ihr Geld wirklich wert sind.

Pro

bessere Klangqualität

tieferer Bass (2.1 System)

Heimkino-Feeling

Contra

mehr Platzbedarf

kein echter Raumklang

nur für kleinere Räume

Testbericht Informationen
Wenn Du mehr über PC-Boxen erfahren möchtest, findest Du hier einige Testberichte, die wir für Dich zusammengestellt haben
Alle Produkte
  1. 2
    Logitech Z-407
    Logitech Z-407
    ab83,63
  2. 3
    Razer Nommo V2 Pro
  3. 4
    Trust Yuri 2.1
    Trust Yuri 2.1
    ab59,00
    Bester Preis
  4. 6
    Trust GXT 38 2.1
  5. 7
    Creative SBS E2900

Könnte Dir auch ge fallen

Edifier CX7
Abbildung ggf. abweichend
Edifier
Preisverlauf
  • PC-Boxen
  • Kanäle : 2.1
  • Anschlüsse : Audioeingang (Cinch), AUX-Eingang, USB 2.0, USB-A
  • Lautsprecherart : Satellitenlautsprecher, Subwoofer
  • Lautsprecher-Prinzip : 3-Wege
  • Nennbelastbarkeit : insgesamt 69 W
  • Übertragungsbereich : 45 Hz - 19 kHz
  • Kabellos : Ja
Anzeige
Future-X
136,89
Versand: frei!
reichelt.de
129,00
Versand: 7,95
PC-KING
139,00
Versand: frei!
I-CS
141,90
Versand: frei!
Galaxus.de
147,82
Versand: frei!
Alle Angebote sehen
Edifier QR65
Abbildung ggf. abweichend
Edifier
Preisverlauf
  • PC-Boxen
  • Kanäle : 2.0
  • Anschlüsse : Audioeingang (Cinch), Subwoofer-Ausgang, USB-A
  • Lautsprecherart : Satellitenlautsprecher
  • Lautsprecher-Prinzip : 2-Wege
  • Nennbelastbarkeit : insgesamt 70 W
  • Übertragungsbereich : 55 Hz - 40 kHz
  • Kabellos : Ja
Anzeige
Amazon Marktplatz
okluge
299,00
Versand: frei!
Amazon Marktplatz
okluge
299,00
Versand: frei!
kaufland.de
Schnaeppchen-Schuppen
299,00
Versand: frei!
mediamarkt.de
299,99
Versand: frei!
Saturn.de
299,99
Versand: frei!
Alle Angebote sehen
Logitech Z623
Abbildung ggf. abweichend
Logitech
Preisverlauf
  • PC-Boxen
  • Kanäle : 2.1
  • Anschlüsse : 3,5 mm-Klinkenanschluss, S/PDIF optisch
  • Lautsprecherart : Satellitenlautsprecher, Subwoofer
  • Nennbelastbarkeit : insgesamt 200 W
  • Musikbelastbarkeit : insgesamt 400 W
  • Kabellos : Nein
  • Bluetooth : Nein
Anzeige
BA-Computer
119,62
Versand: frei!
bueromarkt-ag.de
120,58
Versand: 3,56
PROSHOP
124,66
Versand: frei!
playox.de
120,52
Versand: 4,99
office-partner.de
120,53
Versand: 4,99
Alle Angebote sehen
Adam Audio D3V
Abbildung ggf. abweichend
Adam
Preisverlauf
  • Kanäle : 2.0
  • Anschlüsse : USB-C
Anzeige
rockshop.de
300,70
Versand: frei!
MSV - Deutschland
309,00
Versand: frei!
MSV - Deutschland
309,00
Versand: frei!
Galaxus.de
309,34
Versand: frei!
kirstein.de
310,00
Versand: frei!
Alle Angebote sehen
Creative Pebble X Plus
Abbildung ggf. abweichend
Creative
Preisverlauf
  • PC-Boxen
  • Kanäle : 2.1
  • Anschlüsse : AUX-Eingang, Kopfhörer (3,5 mm), Mikrofon, USB-C
  • Lautsprecherart : Satellitenlautsprecher, Subwoofer
  • Lautsprecher-Prinzip : 3-Wege
  • Nennbelastbarkeit : insgesamt 30 W
  • Übertragungsbereich : 45 Hz - 20 kHz
  • Kabellos : Ja
Anzeige
PC-KING
124,00
Versand: frei!
jacob.de
124,25
Versand: frei!
Future-X
124,89
Versand: frei!
Amazon Marktplatz
Creative Labs (Europe)
128,51
Versand: frei!
PROSHOP
124,90
Versand: 4,99
Alle Angebote sehen

Co-Autor

Niklas S.
Niklas S.
Eigentlich wollte Niklas Astronaut werden. Über das wenig erfolgreiche Zünden einer selbstgebauten Rakete im zarten Alter von neun Jahren kamen diese Ambitionen aber nie hinaus. Dafür interessierte er sich fortan umso mehr für alles, was Strom braucht und das Leben erleichtert. Besonders angetan hat es ihm alles rund um das Thema Smart Home. Egal, ob bunte Lampen, smarte Schlösser, Videoklingeln oder schlaue Thermostate – Niklas ist der Mann für digitale Lösungen, die das analoge Leben erleichtern.
* Die Preise und Versandkosten können sich seit der letzten Aktualisierung beim jeweiligen Händler verändert haben. Alle Preise sind Angaben des jeweiligen Anbieters inklusive Umsatzsteuer, zzgl. Versand - alle Angaben ohne Gewähr. Unser Angebot umfasst nur Anbieter, die für Ihre Weiterleitung an den Shop eine Klick-Provision an uns zahlen. Die Reihenfolge der angezeigten Händlerangebote erfolgt nach Preis, das niedrigste Angebot (ohne Versandkosten) steht oben. Bei zwei oder mehr identischen Preisen entscheidet das Zufallsprinzip über die Reihenfolge.
Preisverlauf
1M 3M6M
Preisalarm
guenstiger.de-Preis
Wie wir Produkte auswählen und sortieren

Bei der Produktauswahl wählen unsere Redakteure zunächst solche Produkte für den Vergleich aus, die eine besondere Relevanz im Zusammenhang mit dem ausgewählten Thema zu der Zeit haben, in der der Artikel geschrieben wird. Die Reihenfolge der Produkte wird entweder vom Redakteur ausgewählt oder folgt dem Zufallsprinzip. Die Auszeichnungen “Beliebt” und “Bester Preis” werden wie folgt ausgewählt:
Beliebt
Die Auszeichnung “Beliebt” wird dem Produkt mit dem höchsten Beliebtheitswert zugeteilt. Diese errechnet sich aus der Anzahl der Weiterleitungen zu Händlerangeboten für dieses Produkt mittels Klicks.
Bester Preis
Die Auszeichnung “Bester Preis” wird dem Produkt verliehen, das den niedrigsten Preis in der Liste der zugeordneten Angebote aufweist.
mozilla/5.0 applewebkit/537.36 (khtml, like gecko; compatible; claudebot/1.0; [email protected])
x-pixel