Leistungsstarke Notebooks gibt es in unterschiedlicher Form. Beliebte Hersteller sind Apple sowie IBM, Acer, Asus und andere, die auf Windows- oder Linux-Betriebssysteme setzen. Außerdem gewinnen die günstigen Chromebooks auf Android-Basis immer mehr Fans. Dennoch ist das Apple MacBook Pro in der 14-Zoll-Variante bei professionellen Nutzern von Grafik- und Videosoftware nach wie vor besonders beliebt. Was Fans der stylishen Marke in der 2023er-Version des MacBook Pro erwartet, erklären wir in diesem Artikel.
Was ist das Apple MacBook Pro 14 Zoll und warum ist es eine beliebte Wahl?
Bereits im Jahr 2006 stellte Apple die MacBook-Pro-Reihe vor, die von vornherein als High-End-Produkt konzipiert war. Im Vergleich zum kleinen Bruder MacBook Air zeichnete sie sich stets durch mehr Leistung für professionelle Anwendungen und eine längere Akkulaufzeit aus.
Zudem hat das Display traditionell eine bessere Auflösung und Qualität bei der Farbdarstellung. Die Displaygröße von 14 Zoll hat sich beim MacBook Pro von Apple als Verkaufsrenner herausgestellt, da es zwischen den größeren 16 Zoll- und den kleineren 13 Zoll-Versionen das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Gerade bei Menschen aus kreativen Berufen, die für Videobearbeitung, Spezialeffekte oder Grafikanwendungen viel Leistung benötigen, ist das Gerät daher sehr beliebt.
In der neuen 2023er-Version wurden einige Dinge grundlegend überarbeitet. Das Apple MacBook Pro 14 Zoll besitzt nun wieder das klassische Tastaturlayout, das vielen Nutzern mehr zugesagt hat als die Variante mit der gewöhnungsbedürftigen Touch-Bar am oberen Rand. Apple ersetzte diese im neuen MacBook Pro durch klassische Funktionstasten.
Wie schneidet das MacBook Pro 14 Zoll bei alltäglichen Aufgaben und Multitasking ab?
Neben dem gewohnt schicken Design bietet Apple bei seinem MacBook Pro selbstverständlich eine gehobene Ausstattung auf der Leistungsseite, die sich auf individuelle Anforderungen optimieren lässt. In der maximalen Ausbaustufe verfügt das MacBook Pro 14 Zoll über 96 Gigabyte Arbeitsspeicher, eine 30-Core GPU und eine 12-Core CPU. Außerdem ist die SSD-Festplatte mit 1 Terabyte größer dimensioniert als bei den Basisausführungen mit 512 Gigabyte.
Wer nicht die Vollausstattung benötigt, kann das MacBook Pro wahlweise mit 8-, 10- oder 12-Core CPU sowie 14-, 16 oder 19-Core GPU ordern. Beim Arbeitsspeicher sind 16 Gigabyte die untere Grenze; während 32 GB für anspruchsvolle Anwendungen und Multitasking empfehlenswert sind. Professionellen Anwendern wie Fotografen, Video- und Filmproduzenten sowie Audio-Creators bietet das Apple MacBook Pro 14 Zoll eine hervorragende Ausstattung, die sich individuell variieren lässt. Schon auf der mittleren Leistungsstufe sind die wichtigsten Bereiche bestens abgedeckt.
Die Displaygröße ermöglicht zudem ein angenehmes und übersichtliches Bearbeiten von Foto- und Videoinhalten. Bei anspruchsvollen Spielen oder Nutzung von Rendering-Software für 3D-Inhalte stößt das 14 Zoll MacBook Pro dann aber irgendwann an die Leistungsgrenze. Für solche Ansprüche verfügt der 16-Zoll-Bruder des Notebooks über zusätzliche Leistungsreserven.
Ist MacBook Pro besser als Air?
Da Apple neben dem MacBook Pro auch das günstigere MacBook Air anbietet, stellt sich für viele Nutzer die Frage, ob das nicht auch ausreicht. Von den reinen Leistungsdaten ausgehend, kann die Pro-Version natürlich den kleinen Bruder Air ausstechen. Allerdings reicht die günstigere Variante für viele alltägliche Aufgaben voll aus. Wer vor allem Texte schreibt, im Internet surft oder nur ausnahmsweise Foto- und Videobearbeitung nutzt, kann sich das zusätzliche Geld für ein MacBook Pro sparen.
Allerdings bietet die 14 Zoll Variante so viel mehr Hardwareleistung und Top-Ausstattung, dass es für gehobene Ansprüche das ideale Gerät ist. Neben der höheren Leistung hat Apple der Pro-Version in 14 Zoll ein brillantes Display spendiert, das den Premiumanspruch unterstreicht.
Fazit
Mit dem MacBook Pro 14 macht Apple viel richtig. Eine exzellente Performance trifft auf ein aktualisiertes Design, das die Handhabung verbessert und sich bei der Arbeit hervorragend anfühlt. Bei der Zielgruppe hat das Unternehmen klar den Profianwender im Blick, der ein individuell konfigurierbares Gerät mit ausgezeichnetem Display in einer ausreichenden Größe haben möchte. Wer ein noch kleineres und leichteres Gerät sucht, für den haben wir unseren Die beliebtesten Apple Macbook Air 13 Zoll: Unterwegs kreativ arbeiten Kaufberater und geben hilfreiche Informationen zum Kauf.
mit individueller Ausstattung konfigurierbar
hervorragende Leistungsdaten im Premium-Mittelfeld
eignet sich für Profianwendungen
Upgrade der Festplatte nicht möglich
Upgrade des Arbeitsspeichers nicht möglich
für Normalanwender zu teuer