in allen Kategorien
in Computer
in Telekommunikation
in Hifi | Audio
in TV | Video | Foto
in Haushalt
in Freizeit
in Mode & Accessoires
in Haus & Garten
in Beauty & Gesundheit
in Auto & Motorrad
Beliebte ATX-Netzteile mit 1000 Watt im Vergleich

Beliebte ATX-Netzteile mit 1000 Watt im Vergleich

ATX-Netzteile mit 1000 Watt gibt es inzwischen in großer Auswahl und von verschiedenen Herstellern. Da kann es schnell schwierig werden, ein passendes Modell zu finden, das für den eigenen PC infrage kommt. Worauf es zu achten gilt, erklären wir in unserer Kaufberatung.
Alle Details anzeigen
Teilen:
Beliebte ATX-Netzteile mit 1000 Watt im Vergleich
Anzeige

Beliebte ATX-Netzteile mit 1000 Watt im Vergleich

Eigenschaften
Kühlung
Semi-passiv
Semi-passiv
Semi-passiv
Aktiv
Semi-passiv
Semi-passiv
Aktiv
Aktiv
Lüftergröße
140 mm
120 mm
120 mm
120 mm
120 mm
135 mm
135 mm
135 mm
80 Plus
80 Plus Zertifizierung
Platinum
Platinum
Gold
Gold
Gold
Gold
Titanium
Gold
Betriebsgeräusch
6,50 db - 27,20 db
k.A.
37,50 db
8,60 db - 31,60 db
26,80 db
k.A.
k.A.
11 db - 32 db
Anschlüsse
Anschluss 24/20-Pin (Mainboard)
1x
1x
1x
1x
1x
1x
1x
1x
Anschluss 4/8-Pin (ATX12V)
1x
2x
1x
1x
2x
2x
1x
1x
Anschluss 4-Pin (Peripherie)
1x
4x
4x
1x
4x
5x
2x
4x
Anschluss 8-Pin (EPS12V)
1x
Nicht vorhanden
1x
1x
Nicht vorhanden
1x
1x
1x
Anschluss Floppy Disk
Nicht vorhanden
Nicht vorhanden
1x
Nicht vorhanden
Nicht vorhanden
Nicht vorhanden
Nicht vorhanden
1x
Anschluss PCI-E (6+2 Pin)
3x
3x
4x
3x
6x
7x
4x
6x
Anschluss PCI-E (16-Pin PCI-E 5.0)
Nicht vorhanden
1x
1x
Nicht vorhanden
1x
Nicht vorhanden
1x
Nicht vorhanden
Anschluss S-ATA
7x
6x
12x
6x
7x
12x
13x
11x
Sonstiges
Modulares Kabelmanagement
Maße
Maße
B150 mm x H86 mm x T160 mm
B125 mm x H63,50 mm x T125 mm
B150 mm x H86 mm x T160 mm
B150 mm x H86 mm x T160 mm
B150 mm x H86 mm x T140 mm
B150 mm x H86 mm x T150 mm
B150 mm x H86 mm x T175 mm
B150 mm x H86 mm x T170 mm
Angebote
Kaufen von
Voelkner.de
154,32 
Amazon Marktplatz
158,00 
okluge
amazon.de
159,60 
notebooksbilliger.de
159,60 
Versand:4,99 €
Galaxus.de
159,60 
amazon.de
216,99 
notebooksbilliger.de
216,99 
Versand:4,99 €
Galaxus.de
216,99 
playox.de
218,20 
Versand:4,99 €
office-partner.de
218,21 
Versand:4,99 €
ARLT Computer
149,99 
Versand:6,99 €
Galaxus.de
155,15 
notebooksbilliger.de
159,90 
Versand:4,99 €
Alternate.de
159,90 
Versand:7,99 €
HiQ24
167,90 
Versand:7,99 €
mindfactory.de
121,73 
Versand:9,90 €
Voelkner.de
121,82 
Versand:5,95 €
playox.de
122,89 
Versand:4,99 €
office-partner.de
122,90 
Versand:4,99 €
computeruniverse.net
122,90 
Versand:6,99 €
kaufland.de
163,99 
Versand:6,50 €
Whooki
SNOGARD
168,90 
Versand:5,00 €
barax
172,60 
Versand:5,95 €
Future-X
173,19 
notebookkontor.de
175,90 
Versand:6,90 €
Galaxus.de
178,09 
jacob.de
181,63 
barax
184,89 
Versand:5,95 €
Alternate.de
186,90 
Versand:7,99 €
Amazon Marktplatz
242,44 
okluge
Voelkner.de
266,58 
computeruniverse.net
269,00 
Versand:6,99 €
cyberport.de
269,00 
Versand:6,99 €
bueromarkt-ag.de
269,00 
Versand:3,56 €
SNOGARD
224,90 
Versand:5,00 €
baur.de
236,86 
Versand:5,95 €
OTTO.de
236,86 
Versand:4,95 €
OTTO
Amazon Marktplatz
239,90 
Versand:6,90 €
PCSPEZIALIST-BONN (AGB/Widerruf)
A+
Informationen zur Sortierung und Auszeichnung von Produkten
Beliebte ATX-Netzteile mit 1000 Watt im Vergleich
Beliebte ATX-Netzteile mit 1000 Watt im Vergleich
ATX-Netzteile mit 1000 Watt gibt es inzwischen in großer Auswahl und von verschiedenen Herstellern. Da kann es schnell schwierig werden, ein passendes Modell zu finden, das für den eigenen PC infrage kommt. Worauf es zu achten gilt, erklären wir in unserer Kaufberatung.

Ohne ein passendes Netzteil kann ein Computer nicht funktionieren, denn jeder PC ist irgendwann einmal auf Strom angewiesen. Das kann der Laptop im Büro oder auch der stationäre Desktop-PC im heimischen Büro sein. Ein ATX-Netzteil mit 1000 Watt versorgt auch leistungshungrige Computer mit ausreichend Energie. Beliebte Hersteller sind Seasonic, Be Quiet, Xilence, Asos, Corsair, ThermalTake und Chieftec.

Was ist ein ATX-Netzteil?

Bei der Bezeichnung ATX handelt es sich um einen sogenannten Formfaktor - dieser ist ein Standard, der gewisse Parameter für PC-Netzteile, Gehäuse und Motherboards festlegt. So lassen sich beispielsweise ein ATX Netzteil und ein ATX Motherboard gemeinsam in ein ATX Gehäuse integrieren. ATX-Netzteile passen also mit entsprechenden weiteren Elementen mit demselben Formfaktor zusammen.

Weiterhin ist der ATX Formfaktor der direkte Nachfolger des AT-Formfaktors, welcher im Jahr 1996 von Intel entwickelt wurde. Seine Hauptintention ist es, die Schwachpunkte des Vorgängers ohne große Veränderungen und preiswert auszugleichen. So zeichnet sich der ATX-Formfaktor zum Beispiel durch eine um 90 Grad gedrehte Platine aus, welche dafür sorgt, dass die Erweiterungssteckplätze auf die Längsseite der Platine gelangen und diese sich in ihrer gesamten Länge nutzen lassen. Weiterhin ist die CPU im Luftstrom vom Netzteil-Lüfter verbaut.

Wofür benötigt man ein Netzteil?

Aus unseren Steckdosen kommt Wechselstrom – Bauteile von Computern können diesen aber nicht verwerten, da sie mit Gleichstrom arbeiten. Hier zeigt sich die wichtigste Aufgabe eines Netzteils: Es ist dazu in der Lage, Wechsel- in Gleichstrom zu konvertieren. Weiterhin benötigen alle Bauteile eines Computers eine gewisse Spannung oder sogar mehrere Spannungen parallel zueinander. Hier gewährleistet das Netzteil, dass alle Bauteile mit der benötigten Spannung versorgt werden und verteilt die Energie auf unterschiedliche Kabel mit verschiedenen Spannungsstärken.

Unterschiede zeigen sich bei ATX-Netzteilen vor allem in der Leistung: Von 250 Watt bis 1000 Watt oder noch mehr ist die Spanne groß. Deshalb ist ein Vergleich vor dem Kauf zu empfehlen, um kein überdimensioniertes – oder zu schwaches – Gerät zu kaufen.

Welche Kaufkriterien gibt es?

Wie viel Watt für ein ATX-Netzteil benötigt werden, hängt vom eigenen Computer ab. Nutzt man einen normalen PC, um damit Office-Anwendungen auszuführen, reicht ein Netzteil mit einer geringen Leistung von 250 oder 300 Watt in der Regel vollkommen aus. Anspruchsvolle Systeme, in denen mehrere Grafikkarten verbaut sind und die mit hochwertigen Komponenten arbeiten – wie zum Beispiel Gaming-PCs – benötigen dagegen eine hohe Leistung: Hier können die Netzteile mit 1000 Watt aus unserer Vergleichstabelle die richtige Wahl sein.

Grundsätzlich zieht ein Netzteil immer so viel Energie, wie es derzeit benötigt. Wichtig ist, darauf zu achten, dass der Verbrauch idealerweise zwischen 20 und 80 Prozent Auslastung der gesamten Kapazität liegt – dann arbeitet das Gerät mit der höchsten Effizienz.

Worauf außerdem bei einem Vergleich verschiedener ATX-Netzteile geachtet werden sollte, sind die bereitgestellten Anschlüsse. Hier sollte man einen prüfenden Blick auf den Aufbau werfen: Weist das Netzteil die erforderliche Anzahl an SATA-Stromsteckern auf? Sind zusätzlich noch 4-Pin-Molstecker notwendig – oder benötigt die Grafikkarte einen oder mehrere spezielle Stromanschlüsse?

Zahlreiche Netzteile bieten außerdem die praktische Möglichkeit des Kabelmanagements. Das mag im ersten Moment etwas verwirrend klingen, ist aber praktisch. Ist ein ATX-Netzteil mit einem Kabelmanagement ausgestattet, so sind nur die obligatorischen Kabel für das Koppeln an das Mainboard fix angeschlossen. Weitere erforderliche Kabel lassen sich dann – abhängig vom individuellen Bedarf – zusätzlich anschließen. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch eine Menge Platz rund um das Gehäuse. Zwar ist das Kabelmanagement mit zusätzlichen Kosten verbunden – es lohnt sich, wenn man auf eine aufgeräumte Optik ohne Kabelsalat Wert legt.

Fazit

Der Kauf von einem ATX-Netzteil mit einer Leistung von 250, 300, 500 oder auch 1000 Watt hängt immer von den persönlichen Anforderungen ab. Wer seinen Computer kennt, weiß in der Regel, welche Wattzahl benötigt wird. Grundsätzlich gilt: Je mehr anspruchsvolle Technik verbaut ist und je höher die Leistungsanforderungen eines Computers sind, desto eher sollte eine entsprechend hohe Leistung beim ATX-Netzteil gewählt werden. Hier lohnt es sich, verschiedene Modelle miteinander zu vergleichen, um das richtige Produkt zu finden.

Testbericht Informationen
Wenn Du mehr über Netzteil erfahren möchtest, findest Du hier einige Testberichte, die wir für Dich zusammengestellt haben
Alle Produkte
  1. 4
    be quiet! Pure Power 12 1000W
    Bester Preis

Könnte Dir auch ge fallen

GIGABYTE AORUS Elite P1000W 80+ Platinum Rev. 1.1 (GP-AE1000PM PG5)
Quelle: amazon.de
Abbildung ggf. abweichend
GIGABYTE
Preisverlauf
  • Formfaktor : ATX
  • Leistung : 1.000 W
Anzeige
amazon.de
140,90
Versand: frei!
Galaxus.de
140,90
Versand: frei!
BA-Computer
142,06
Versand: frei!
hardwarearea
137,90
Versand: 8,90
Future-X
147,39
Versand: frei!
Alle Angebote sehen
be quiet! Dark Power 13 750W
Abbildung ggf. abweichend
be quiet!
Preisverlauf
  • Leistung : 750 W
Anzeige
mindfactory.de
169,00
Versand: frei!
Voelkner.de
197,89
Versand: frei!
eBay.de Deals
okluge
203,19
Versand: frei!
bueromarkt-ag.de
199,88
Versand: 3,56
Aquatuning
197,90
Versand: 5,99
Alle Angebote sehen
be quiet! Straight Power 12 850W
Abbildung ggf. abweichend
be quiet!
Preisverlauf
  • Netzteil
  • Formfaktor : ATX
  • Leistung : 850 W
  • Betriebsgeräusch : 7,50 db - 22,10 db
  • Kühlung : Aktiv
  • Lüftergröße : 135 mm
  • 80 Plus : Ja
  • 80 Plus Zertifizierung : Platinum
Anzeige
bueromarkt-ag.de
174,98
Versand: 3,56
conrad.de
179,90
Versand: frei!
Galaxus.de
179,90
Versand: frei!
playox.de
176,23
Versand: 4,99
office-partner.de
176,24
Versand: 4,99
Alle Angebote sehen
Seasonic Vertex PX-850 850W
Abbildung ggf. abweichend
Seasonic
Preisverlauf
  • Formfaktor : ATX
  • Leistung : 850 W
Anzeige
BA-Computer
192,32
Versand: frei!
0815.eu
200,02
Versand: frei!
Galaxus.de
204,89
Versand: frei!
eBay.de Deals
alternate.gmbh
204,89
Versand: frei!
Alternate.de
196,90
Versand: 7,99
Alle Angebote sehen
Phanteks AMP GH V2 1200W
Abbildung ggf. abweichend
Phanteks
  • Formfaktor : ATX
  • Leistung : 1.200 W
Anzeige
Caseking.de Online Versand
179,90
Versand: 5,99
Caseking.de Online Versand
189,90
Versand: 5,99
jacob.de
229,23
Versand: frei!
jacob.de
238,94
Versand: frei!
Galaxus.de
259,00
Versand: frei!
Alle Angebote sehen

Co-Autor

Achmed H.
Achmed H.
Achmed wuchs mit seinen sieben Brüdern in einem Vorort von Nürnberg auf und entdeckte bereits im Alter von vier Jahren seine Liebe zu Technik, als er das erste Mal vor einem Videospielautomaten stand. Seitdem fasziniert in alles rund um Bits & Bytes. Er schreibt seit sechs Jahren auf seinem Blog und jetzt auch für guenstiger.de.
* Die Preise und Versandkosten können sich seit der letzten Aktualisierung beim jeweiligen Händler verändert haben. Alle Preise sind Angaben des jeweiligen Anbieters inklusive Umsatzsteuer, zzgl. Versand - alle Angaben ohne Gewähr. Unser Angebot umfasst nur Anbieter, die für Ihre Weiterleitung an den Shop eine Klick-Provision an uns zahlen. Die Reihenfolge der angezeigten Händlerangebote erfolgt nach Preis, das niedrigste Angebot (ohne Versandkosten) steht oben. Bei zwei oder mehr identischen Preisen entscheidet das Zufallsprinzip über die Reihenfolge.
Preisverlauf
1M 3M6M
Preisalarm
guenstiger.de-Preis
Wie wir Produkte auswählen und sortieren

Bei der Produktauswahl wählen unsere Redakteure zunächst solche Produkte für den Vergleich aus, die eine besondere Relevanz im Zusammenhang mit dem ausgewählten Thema zu der Zeit haben, in der der Artikel geschrieben wird. Die Reihenfolge der Produkte wird entweder vom Redakteur ausgewählt oder folgt dem Zufallsprinzip. Die Auszeichnungen “Beliebt” und “Bester Preis” werden wie folgt ausgewählt:
Beliebt
Die Auszeichnung “Beliebt” wird dem Produkt mit dem höchsten Beliebtheitswert zugeteilt. Diese errechnet sich aus der Anzahl der Weiterleitungen zu Händlerangeboten für dieses Produkt mittels Klicks.
Bester Preis
Die Auszeichnung “Bester Preis” wird dem Produkt verliehen, das den niedrigsten Preis in der Liste der zugeordneten Angebote aufweist.
mozilla/5.0 applewebkit/537.36 (khtml, like gecko; compatible; claudebot/1.0; [email protected])
x-pixel