in allen Kategorien
in Computer
in Telekommunikation
in Hifi | Audio
in TV | Video | Foto
in Haushalt
in Freizeit
in Mode & Accessoires
in Haus & Garten
in Beauty & Gesundheit
in Auto & Motorrad
Beliebte Mischpulte für Anfänger und Fortgeschrittene ab 30 Euro

Beliebte Mischpulte für Anfänger und Fortgeschrittene ab 30 Euro

Ein Mischpult ist grob gesagt eine Schalttafel für Audiosignale, die aus Ein- und Ausgängen besteht. Dieser Ratgeber zeigt, worauf man beim Kauf achten sollte.
Alle Details anzeigen
Teilen:
Beliebte Mischpulte für Anfänger und Fortgeschrittene ab 30 Euro
Anzeige

Mischpulte für Anfänger ab 30 Euro im Vergleich

Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Meinungen
Hersteller
Mackie
Yamaha
Behringer
IMG StageLine
LD Systems
Mackie
Yamaha
LD Systems
Kanäle
Anzahl der Kanäle
5
6
12
6
10
4
6
6
Anzahl der Monokanäle
1
2
4
4
2
2
2
2
Anzahl der Stereokanäle
2
2
4
2
4
1
2
2
Anzahl der Mikrofone (PreAmps)
1
2
4
4
4
2
2
2
Equalizer
2-Band
2-Band
3-Band, 3-Band
2-Band, 2-Band
3-Band
2-Band
2-Band, 2-Band
3-Band, 2-Band
Soundeffekte
Keine
Keine
Keine
DSP-Effekte
Kompressor
Keine
Reverb, Delay
Keine
Display vorhanden
Anschlüsse
Anschlüsse
6,3 mm-Klinkenanschluss, Audioausgang (Cinch), Audioeingang (Cinch), Kopfhörer, XLR
6,3 mm-Klinkenanschluss, Kopfhörer, Mikrofon, XLR
6,3 mm-Klinkenanschluss, Audioeingang (Cinch), Kopfhörer, Kopfhörer (6,3 mm), Mikrofon, USB, XLR
6,3 mm-Klinkenanschluss, Audioeingang (Cinch), AUX-Eingang, Kopfhörer, USB, XLR
6,3 mm-Klinkenanschluss, Audioausgang (Cinch), Audioeingang (Cinch), Kopfhörer, XLR
6,3 mm-Klinkenanschluss, Audioausgang (Cinch), Audioeingang (Cinch), Kopfhörer, XLR
6,3 mm-Klinkenanschluss, Mikrofon, XLR
6,3 mm-Klinkenanschluss, Audioausgang (Cinch), Audioeingang (Cinch), XLR
Maße
Maße
B14 cm x H4,30 cm x T19,60 cm
B149 mm x H62 mm x T202 mm
B272 mm x H120 mm x T373 mm
B308 mm x H53 mm x T205 mm
B265 mm x H78 mm x T352 mm
B147 mm x H41 mm x T186 mm
B149 mm x H62 mm x T202 mm
B209 mm x H68 mm x T260 mm
Gewicht
599 g
900 g
2,70 kg
1,90 kg
2,30 kg
1,10 kg
900 g
k.A.
Angebote
Kaufen von
alza.de
68,90 
Versand:4,99 €
amazon.de
69,00 
Galaxus.de
69,00 
kirstein.de
69,00 
Thomann
69,00 
Recordcase.de
122,00 
rockshop.de
130,95 
musiktirol
132,88 
Versand:6,94 €
Pro lighting
133,90 
133.90 € / St.
amazon.de
135,00 
Thomann
118,00 
Galaxus.de
139,00 
Thomann
153,00 
Amazon Marktplatz
163,00 
Versand:22,00 €
suonostore
Amazon Marktplatz
159,00 
deejays GmbH
kirstein.de
169,00 
eBay.de Deals
169,00 
musikhaus-kirstein
eBay.de Deals
169,00 
musikhaus-kirstein-specials
huss-licht-ton.de
169,90 
Thomann
198,00 
huss-licht-ton.de
198,00 
amazon.de
205,16 
LTT-Versand
205,42 
musikdiscount24
224,80 
rockshop.de
134,83 
amazon.de
135,00 
kirstein.de
135,00 
eBay.de Deals
139,00 
musikproduktiv!
eBay.de Deals
141,00 
musikhaus-kirstein
Recordcase.de
170,00 
rockshop.de
173,63 
Zoundhouse
177,00 
amazon.de
179,00 
Thomann
179,00 
amazon.de
139,00 
LTT-Versand
175,00 
musikdiscount24
178,30 
huss-licht-ton.de
189,20 
Informationen zur Sortierung und Auszeichnung von Produkten
Beliebte Mischpulte für Anfänger und Fortgeschrittene ab 30 Euro
Beliebte Mischpulte für Anfänger und Fortgeschrittene ab 30 Euro
Ein Mischpult ist grob gesagt eine Schalttafel für Audiosignale, die aus Ein- und Ausgängen besteht. Dieser Ratgeber zeigt, worauf man beim Kauf achten sollte.

Generelle Unterschiede

Bei Mischpulten unterscheidet man pultintern noch zwischen normalen Kanalzügen, Bussen, auf denen man Signale sammelt, den Aux-Wegen, mit denen man Kopfhörer-Verteiler oder parallele Effekte beschicken kann und Subgruppen, mit denen man vor der Summenschiene noch einen kleinen Zwischen-Mix hat.

Dann gibt es an so gut wie jedem Mischpult noch die sogenannte Solo-Funktion, mit der man über den „Control Room“, den Ausgang für die Haupt-Abhöre, in einzelne Signale reinhören kann und den „Main Output“, oft auch in doppelter Form in verschiedenen Buchsen vorhanden. Der Main Output oder Main Out ist auch der Punkt im Signalfluss, an dem man in einem klassischen Tonstudio die Stereo-Summe auf Band oder einen Multitracker aufnimmt.

Meistens unterscheidet man neben analogen und digitalen noch zwischen In-Line- und Split-Mischpulten. Bei Split-Pulten befinden sich Kanalzug und Monitor-Sektion an verschieden Punkten im Signalfluss. Auch am Pult, bei In-Line-Pulten befindet sich meistens unter dem Kanalzug beziehungsweise in diesen integriert eine zweite Reihe kleinere Fader, weswegen man bei dieser Form von Mischpulten von Modulen statt Kanalzügen spricht.

Die preisgünstigen Modelle im Analog-Bereich sind aber in fast allen Fällen Split-Mischpulte. Beliebte Hersteller sind Behringer, Yamaha, Pioneer, Rode, Shure und Dynacord.

Die normalen Kanalzüge sind meistens bezüglich des Signalflusses folgendermaßen aufgebaut:

Poti für den Input Gain => Aux Sends => eventuell eine EQ-Sektion => Panorama-Poti => Fader für den Output Gain => neben oder unter dem Fader die Routing-Optionen (Subgruppen, Haupt-Mix, etc.).

Besonders beim Routing muss man wachsam sein, weil hier die meisten Rückkopplungen im Studio-Bereich entstehen.

Die digitalen Mischpulte haben meist eine Oberfläche mit Kanalzügen, beispielsweise 8 oder 12 Kanäle, und eine Sektion für Effekte mit 5-6 Potis. Auf die Kanalzüge können intern nun mehrere sogenannte Ebenen gelegt werden und auf die gesonderten Potis die internen Effekte. Diese werden bei den meisten digitalen Pulten mit eingebauten DSP-Chips berechnet.

Bei auf DSP-Chips basierten Pulten sollte man beim Kauf darauf achten, dass diese auch motorisierte Fader haben, weil das Konzept dieser Pulte ansonsten keinen Sinn ergibt.

Es gibt auch spezielle FoH-Mischpulte, die zumeist statt 2 Kanälen für links und rechts am Main Out noch einen zusätzlichen Center Kanal aufweisen.

Als weitere, meistens fälschlich zu normalen Mischpulten gezählten Geräte kann man die DJ Controller zählen, zu denen auch DSP-gestützte Turntables gehören.

Analog oder digital?

Das ist sehr oft auch eine Preisfrage. Wenn man sich nach und nach ein Studio mit einem Grundstock an Outboard-Equipment aufbauen will, oder wenn man nur eine kleine, günstige und funktionelle Lösung sucht, ist die gute, alte Analog-Technik zu empfehlen. Wenn man alles zusammen zu fairen Konditionen oder ein aufgeräumtes Rack ohne zig Patchkabel will, sind die digitalen Vertreter das Mittel der Wahl.

Wer an einem Mini-Mischpult interessiert ist, wird wohl eher bei den analogen Modellen fündig, denn digitale Pulte sind oft größer. Jedenfalls, solange es sich nicht um ein riesengroßes In-Line-32 Kanal-Analog-Pult handelt, wie sie noch bis Mitte der 1990er-Jahre bei größeren Produktionen Standard waren.

Was sollten Anfänger beachten?

Für Anfänger empfiehlt sich ein Mini-Mischpult, vielleicht nur eines mit 2 Kanälen, Aux-Wegen und Monitor-Ausgang. Wenn dieses noch mit dem PC verbunden werden soll, braucht es noch ein kleines Interface für den PC.

Wenn man als DJ anfangen will, braucht man, wie erwähnt einen DJ Controller oder Turntables für den PC. Auch diese gibt es für USB oder als Mini-Mischpult. Ein DJ sollte allerdings den Fehler vermeiden, aus Unwissen ein teures und für seine Zwecke unnötiges Studio-Setup anzuschaffen.

Mischpult vs. Audio Interface

Man sollte sich klarmachen, dass man fast immer zusätzlich zum Mischpult ein externes Audio Interface braucht, wenn man es mit dem Rechner verbinden will. Es sind allerdings auch Modelle mit integriertem Interface für USB oder FireWire erhältlich.

Diese Interfaces sind aber in Funktion und Signalfluss oft eingeschränkt. Profis setzen eher auf externe Interfaces für USB, Thunderbolt oder FireWire.

Fazit

Wenn man Mischpult und Audio Interface kombiniert, sollte man auch immer daran denken, wie viele Kanäle man braucht, um die beiden Geräte für den PC durchverbunden zu haben. Außerdem sollte man im Blick behalten, ob man mit seinem hauseigenen Signalfluss noch zurechtkommt oder schon überfordert ist. Anfänger können eventuell auf ein extra Mischpult verzichten, und vielleicht nur auf ein gut ausgestattetes Interface setzen.

Testbericht Informationen
Wenn Du mehr über Mischpult erfahren möchtest, findest Du hier einige Testberichte, die wir für Dich zusammengestellt haben
Alle Produkte
  1. 2
    Yamaha MG06
    Yamaha MG06
    ab122,00
  2. 4
    IMG Stageline MXR-6
  3. 6
    Mackie 402VLZ4
    Mackie 402VLZ4
    ab134,83
  4. 7
    Yamaha MG06X
    Yamaha MG06X
    ab170,00
  5. 8
    LD Systems VIBZ 6 D

Könnte Dir auch ge fallen

Behringer Xenyx 1002SFX
Abbildung ggf. abweichend
Behringer
Preisverlauf
    Anzeige
    Thomann
    79,00
    Versand: frei!
    Music Store professional
    79,00
    Versand: frei!
    eBay.de Deals
    musicstorekoeln
    85,32
    Versand: frei!
    OTTO.de
    MUSIC STORE professional GmbH
    85,32
    Versand: 4,90
    Galaxus.de
    99,96
    Versand: frei!
    Alle Angebote sehen
    Yamaha MG10
    Abbildung ggf. abweichend
    Yamaha
    Preisverlauf
    • Mischpult
    • Anzahl der Kanäle : 10
    • Anzahl der Stereokanäle : 3
    • Anzahl der Mikrofone (PreAmps) : 4
    • Equalizer : 3-Band, 2-Band
    • Anzahl der Drehregler : 50
    • Anschlüsse : Audio-Eingang (6,3 mm), XLR
    • Maße : B244 mm x H71 mm x T294 mm
    Anzeige
    Recordcase.de
    193,00
    Versand: frei!
    MSV - Deutschland
    199,00
    Versand: frei!
    rockshop.de
    202,73
    Versand: frei!
    Zoundhouse
    208,00
    Versand: frei!
    eBay.de Deals
    musicworldbrilonshop
    208,43
    Versand: frei!
    Alle Angebote sehen
    Behringer Xenyx X1832USB
    Abbildung ggf. abweichend
    Behringer
    Preisverlauf
    • Mischpult
    • Anzahl der Kanäle : 18
    • Anzahl der Stereokanäle : 4
    • Anzahl der Mikrofone (PreAmps) : 6
    • Equalizer : 9-Band
    • Soundeffekte : Compressor pro Kanal , Mute, Peak LED pro Mikrofonkanal, internes 24.Bit Multieffektgerät mit 16 Presets
    • Display vorhanden : Nein
    • Mitgelieferte Software : energyXT2.5 Compact Musik-Produktions-Software für Windows XP, Vista (32-bit), Mac OSX, Linux
    Anzeige
    Music Store professional
    178,00
    Versand: frei!
    Music Store professional
    225,00
    Versand: frei!
    amazon.de
    225,99
    Versand: frei!
    eBay.de Deals
    musicstorekoeln
    243,00
    Versand: frei!
    Galaxus.de
    247,74
    Versand: frei!
    Alle Angebote sehen
    Pronomic M-802FX
    Quelle: amazon.de
    Abbildung ggf. abweichend
    Pronomic
    Preisverlauf
    • Mischpult
    • Anzahl der Kanäle : 8
    • Anzahl der Monokanäle : 4
    • Anzahl der Stereokanäle : 2
    • Equalizer : 3-Band, 3-Band
    • Maße : B24,50 cm x H4,90 cm x T24 cm
    • Gewicht : 1,60 kg
    Anzeige
    amazon.de
    119,90
    Versand: frei!
    kirstein.de
    119,90
    Versand: frei!
    eBay.de Deals
    musikhaus-kirstein
    119,90
    Versand: frei!
    eBay.de Deals
    musikhaus-kirstein-specials
    119,90
    Versand: frei!
    OTTO.de
    Kirstein
    119,90
    Versand: frei!
    Alle Angebote sehen
    Soundcraft Notepad-12FX
    Abbildung ggf. abweichend
    Soundcraft
    Preisverlauf
    • Mischpult
    • Anzahl der Kanäle : 12
    • Anzahl der Monokanäle : 4
    • Anzahl der Stereokanäle : 4
    • Soundeffekte : Lexikon Effekte mit Tap Schalter
    • Anzahl der Drehregler : 44
    • Anschlüsse : 3,5 mm-Klinkenanschluss, Audioeingang (Cinch), USB, XLR
    • Maße : B280 mm x H65 mm x T230 mm
    Anzeige
    Zoundhouse
    179,00
    Versand: frei!
    Pro lighting
    182,90
    Versand: frei!
    182.90 € / St.
    amazon.de
    184,99
    Versand: frei!
    amazon.de
    189,00
    Versand: frei!
    Thomann
    189,00
    Versand: frei!
    Alle Angebote sehen
    * Die Preise und Versandkosten können sich seit der letzten Aktualisierung beim jeweiligen Händler verändert haben. Alle Preise sind Angaben des jeweiligen Anbieters inklusive Umsatzsteuer, zzgl. Versand - alle Angaben ohne Gewähr. Unser Angebot umfasst nur Anbieter, die für Ihre Weiterleitung an den Shop eine Klick-Provision an uns zahlen. Die Reihenfolge der angezeigten Händlerangebote erfolgt nach Preis, das niedrigste Angebot (ohne Versandkosten) steht oben. Bei zwei oder mehr identischen Preisen entscheidet das Zufallsprinzip über die Reihenfolge.
    Preisverlauf
    1M 3M6M
    Preisalarm
    guenstiger.de-Preis
    Wie wir Produkte auswählen und sortieren

    Bei der Produktauswahl wählen unsere Redakteure zunächst solche Produkte für den Vergleich aus, die eine besondere Relevanz im Zusammenhang mit dem ausgewählten Thema zu der Zeit haben, in der der Artikel geschrieben wird. Die Reihenfolge der Produkte wird entweder vom Redakteur ausgewählt oder folgt dem Zufallsprinzip. Die Auszeichnungen “Beliebt” und “Bester Preis” werden wie folgt ausgewählt:
    Beliebt
    Die Auszeichnung “Beliebt” wird dem Produkt mit dem höchsten Beliebtheitswert zugeteilt. Diese errechnet sich aus der Anzahl der Weiterleitungen zu Händlerangeboten für dieses Produkt mittels Klicks.
    Bester Preis
    Die Auszeichnung “Bester Preis” wird dem Produkt verliehen, das den niedrigsten Preis in der Liste der zugeordneten Angebote aufweist.
    mozilla/5.0 applewebkit/537.36 (khtml, like gecko; compatible; claudebot/1.0; [email protected])
    x-pixel