Headsets für das Homeoffice erfreuen sich verstärkt durch das Arbeiten von Zuhause aufgrund von Corona in den letzten Jahren größter Beliebtheit. Es gibt sie in den verschiedensten Varianten und von zahlreichen Herstellern wie unter anderem Jabra, Logitech, Plantronics, Sennheiser, Corsair, JBL und Razer.
Was ist ein Headset?
Als Headset wird ein technisches Gerät bezeichnet, welches aus einer Kombination von Kopfhörer und Mikrofon besteht. Es wird, ähnlich wie ein Kopfhörer, meist mit einem Bügel auf den Kopf aufgesetzt, allerdings sind verschiedene Ausführungen erhältlich.
Der größte Vorteil der Kombination aus Mikrofon und Kopfhörer besteht darin, dass der Nutzer oder die Nutzerin auch ohne externes Mikrofon kommunizieren kann. Daher ist eine solche Sprechgarnitur in Zeiten des Homeoffice sehr praktisch, da alle erforderlichen Komponenten, für zum Beispiel eine Videokonferenz, in einem Gerät nützlich vereint sind.
Der Nutzer oder die Nutzerin muss sich keine Gedanken mehr darum machen, ein Mikrofon vor der Videokonferenz an den PC oder Laptop anzuschließen und sich während eines Gesprächs bemühen, immer genau in das Mikrofon zu sprechen, da das Mikrofon durch die Integration in den Kopfhörer schon immer gleich dabei ist. Zudem ist ein Headset leicht und somit portabel und zusätzlich in den meisten Fällen auch günstiger als ein externes Mikrofon.
Welche Arten von Headsets gibt es?
Headsets sind in den verschiedensten Varianten auf dem Markt vertreten, es gibt sie als Wireless-Variante, mit Bluetooth, ANC als In-Ear und als Over-Ear. Zudem gibt es sie in den unterschiedlichsten Designs, Formen, Farben und Größen.
Wireless Headsets mit Bluetooth haben den Vorteil, dass kein Kabel in den Computer, Laptop, oder in das Handy gesteckt werden muss, um das Gerät verwenden zu können. Der Nutzer oder die Nutzerin kann sich somit frei bewegen und ist nicht an die begrenzte Länge des Kopfhörerkabels gebunden.
Die einzige Einschränkung bietet somit das Bluetooth-Signal, welches häufig auf bis zu Meter limitiert ist, das ist allerdings vom jeweiligen Gerät abhängig. Für den Einsatz im Homeoffice sollte dies ausreichen. Die einzige Schwierigkeit besteht darin, die Sprechgarnitur per Bluetooth zu verbinden, was aber in den meisten Fällen auch keine Herausforderung darstellen sollte. Zudem muss auf eine regelmäßige Aufladung des Geräts Rücksicht genommen werden.
In-Ear Varianten sind deutlich kleiner als Over-Ears und daher noch besser für den mobilen Gebrauch geeignet. Die meisten In-Ear Kopfhörer, haben heutzutage schon ein eingebautes Mikrofon, allerdings ist die Qualität dabei oft nicht so hochwertig, wie bei einem Over-Ear-Headset.
Für das Homeoffice am empfehlenswertesten ist daher ein Over-Ear-Headset, da dieses oft die bessere Audioqualität bietet. Zudem lässt sich oftmals das Mikrofon selbst positionieren, was ebenfalls eine bessere Audiqualität ermöglicht. Over-Ears sind allerdings aufgrund ihrer Größe nicht ganz so mobil einsetzbar wie In-Ears, für das Homeoffice aber genau das Richtige.
Was sollte ein gutes Headset bieten?
Für den langfristigen Gebrauch im Homeoffice sollte das Gerät eine ausreichende Qualität besitzen. Hierzu ist es wichtig, auf Qualitätsmerkmale der Materialien zu achten. Macht das Gerät einen robusten Eindruck oder wirkt es eher instabil? Damit sich eine Anschaffung langfristig rentiert, sollte auf eine gute Qualität Wert gelegt werden.
Zudem kann es Sinn ergeben, sich für eine Variante mit Bluetooth zu entscheiden, da diese Geräte oft sehr flexibel verwendbar sind und man auf den unbeliebten Kabelsalat verzichten kann. Dies ist allerdings ganz von den jeweiligen Anforderungen an das Produkt abhängig. Bei einem Kauf ist auf jeden Fall die Produktgröße, Beschaffenheit sowie das Design und die einwandfreie Funktionsweise und Audioqualität ausschlaggebend. Bei Wireless-Headsets ist außerdem auf eine ausreichende Akkulaufzeit zu achten.
Fazit
Für den Gebrauch im Homeoffice sind Headsets ungemein hilfreich und eine echte Erleichterung. Die Kombination aus Kopfhörer und Mikrofon unterstützt den Nutzer oder die Nutzerin beim Telefonieren oder bei Videokonferenzen. Beim Kauf eines solchen Produktes ist auf die Art des Headsets, die Audioqualität und die Beschaffenheit Wert zu legen. Headsets gibt es auch in Wireless Varianten, um noch flexibler und ortsunabhängiger arbeiten zu können.