Die Maus ist mehr als nur einfaches Computerzubehör. Wann immer der Computer eingeschaltet ist, kommt sie zum Einsatz. Daher gibt es gewisse Eigenschaften, die eine gute Computermaus mitbringen sollte: Sie sollte ergonomisch, einfach zu bedienen und reaktionsschnell sein. Wer sich für Videospiele interessiert, achtet gerne auch auf dpi, Polling-Raten und das Gewicht der Computermaus. Ob Funkmaus fürs Office oder Gamingmaus, verschiedenste Hersteller sind in dem Segment aktiv - darunter Logitech, HP, Amazon (Basics), Apple, Microsoft, Razer, Cherry, Dell oder Lenovo.
Wie funktioniert eine Computermaus?
Vergangen sind die Tage, in denen die Computermaus mit einer mechanischen Rollkugel funktioniert. Heute kommen vor allem optische Mäuse zum Einsatz: Per LED oder Laser tastet eine Mini-Kamera die Bewegung der Computermaus ab. Die so über die Hardware gewonnene Interaktion wird dann per Bluetooth oder Kabel über den Computer in digitale Informationen umgewandelt: Aus der Mausbewegung durch die Hand wird ein virtueller Mauszeiger. Heute gehört die Computermaus zur unerlässlichen Hardware für PC und Notebook. Sie ist ein dynamisches Tool, das den Computer und Laptop von Konsolen und Tablets unterscheidet.
Welche Arten von Computermäusen gibt es?
Seit den ersten Prototypen der Computermaus in den 60er-Jahren hat sich an der Hardware einiges geändert. Heute sind Mäuse für PC und Notebook nicht nur ergonomisch designt, sie können auch als schnurlose und kabelgebundene Variante zur Anwendung kommen. Funkmäuse über Bluetooth verzichten auf das traditionelle Kabel: Sie erlauben eine früher nicht gekannte Bewegungsfreiheit für die Computermaus.
Allerdings hat diese Variante auch mit einigen Nachteilen zu kämpfen. So wird eine Funkmaus typischerweise per Akku betrieben – und ist daher abhängig von Akkuladezeiten. Auch kann ein integrierter Akku für ein zusätzliches Gewicht sorgen und die Maus zusätzliche Trägheit verleihen. Dass die Funkmaus im Vergleich zur Kabelmaus mit höheren Latenzzeiten einhergeht, ist jedoch nicht zwingend der Fall. Funkmaus und Kabelmaus sind letztendlich eine Frage der persönlichen Präferenz.
Gerade gute Gamingmäuse sollten allerdings ergonomisch daherkommen. Und damit ist nicht nur die klassische Handwölbung an der Oberfläche der Computermaus gemeint. Auch die seitliche Griffform wird mit einbezogen – weshalb es einen deutlichen Unterschied macht, ob man eine Computermaus linkshändig oder rechtshändig verwendet. Moderne hochwertige Mäuse sind so geformt, dass sie Blasen und Krämpfe gar nicht erst aufkommen lassen. Dabei können Mäuse auch in verschiedenen Größen auftreten. Wer viel unterwegs ist, aber nicht auf eine klassische Computermaus für den Laptop verzichten möchte, kann auf entsprechende Mini-Mäuse beispielsweise mit Bluetooth zurückgreifen. Sie nehmen nicht nur beim Transport vergleichsweise wenig Raum ein, sie sind auch eine Alternative zum nicht immer populären Touchpad des Notebooks.
Welche Arten von kabellosen Mäusen gibt es?
Kabellose Computermäuse können heute in verschiedenen Varianten gekauft werden. Ein Klassiker ist die Funkmaus, die über Bluetooth funktioniert. Über die Funkverbindung wird mit einer kompatiblen Hardware so auf eine zusätzlich notwendige USB-Konnektivität verzichtet. Als Alternative gibt es die schon länger etablierte Variante mit Dongle: Der kleine Stecker wird meist per USB oder Micro-USB mit dem PC, Mac oder dem Notebook verbunden. Die so entstandene kabellose Verbindung bildet eine Alternative zum Bluetooth.
Welche Maus für Windows, welche für Mac?
Windows ist der Allrounder unter den Betriebssystemen, das auch gerne unter den Gamern verwendet wird. Von der Officemaus, der Multimediamaus bis zur Gamingmaus lässt sich hier facettenreiche Hardware für den gewünschten Einsatz entdecken. Viele dieser Mäuse sind allerdings auch mit Apples MAC und dem MacBook kompatibel. Da Apples MAC aber nur begrenzt als Plattform fürs Gaming verwendet wird, sind hochkarätige Gamingmäuse für das System nur bedingt empfehlenswert.
Viele speziell für Mac entwickelte Mäuse setzen auf ein minimalistisches Design, das für Office- und Grafikanwendungen optimiert ist. Statt Computermäuse mit unzähligen Extrabuttons und Zusatzfunktionen, kommen hier hauptsächlich leichte, minimalistische und optimal zu transportierende Computermäuse zum Einsatz. Doch egal ob MAC oder Windows: Am Ende entscheidet das Einsatzgebiet, welche Computermaus sich für die Hardware empfiehlt.
Fazit
Die Computermaus gehört zu den unverzichtbaren Utensilien für PC und Notebook. Populär sind momentan vor allem schnurlose Funkmäuse mit Bluetooth oder Dongle. Egal ob Windows- oder Apple-Hardware: Das Einsatzgebiet bestimmt über die passende Computermaus. Dabei sind ergonomisches Design, dpi, Polling-Raten und Gewicht wichtige Auswahlfaktoren, die eine optimale Maus definieren.