in allen Kategorien
in Computer
in Telekommunikation
in Hifi | Audio
in TV | Video | Foto
in Haushalt
in Freizeit
in Mode & Accessoires
in Haus & Garten
in Beauty & Gesundheit
in Auto & Motorrad
Gegen UV-Licht: Beliebte Kamerafilter im Vergleich

Gegen UV-Licht: Beliebte Kamerafilter im Vergleich

Oft will beim Betrachten von Filmaufnahmen oder Fotos keine Freude aufkommen, wenn ein bläulicher Farbstich die Bilder verschandelt. Ein entsprechender Kamerafilter (UV-Filter) sorgt für Abhilfe. Was es bei der Produktwahl zu beachten gibt, erklären wir in unserer Kaufberatung.
Alle Details anzeigen
Teilen:
Gegen UV-Licht: Beliebte Kamerafilter im Vergleich
Anzeige

Beliebte Kamerafilter mit UV im Vergleich

Spezifikationen
Objektiv-Filterart
UV-Filter
UV-Filter
UV-Filter
UV-Filter
UV-Filter
UV-Filter
UV-Filter
UV-Filter
Filtergröße
55 mm
82 mm
40,50 mm
52 mm
62 mm
67 mm
49 mm
40,50 mm
Informationen
MRC-Beschichtung
Nano-Beschichtung
Nano-Beschichtung
Slimfassung
Antistatik-Beschichtung
Hochwertiges Objektivglas
AR-vergütet
Anti-Reflexbeschichtung
MRC-Beschichtung
Nano-Beschichtung
MRC-Beschichtung
Nano-Beschichtung
Mehrschicht-Vergütung
Angebote
Kaufen von
Kamera Express
33,64 
Versand:4,99 €
fotokoch.de
33,64 
Versand:4,95 €
Foto Erhardt
35,85 
Versand:5,90 €
amazon.de
39,00 
eBay.de Deals
99,99 
photopetri
Kamera Fotohaus
99,99 
Amazon Marktplatz
14,95 
Telehomeshopping24
Foto Erhardt
15,49 
Versand:5,90 €
amazon.de
18,11 
Versand:3,99 €
fotokoch.de
19,49 
Versand:4,95 €
Foto Siegl
45,82 
Versand:4,95 €
Foto Erhardt
46,49 
fotokoch.de
46,49 
Vienna Camera DE
46,49 
Versand:7,99 €
Foto Erhardt
43,89 
amazon.de
44,17 
foto-koester.de
44,17 
fotokoch.de
44,17 
foto-koester.de
32,45 
Versand:4,90 €
fotokoch.de
32,45 
Versand:4,95 €
Foto Erhardt
33,99 
Versand:5,90 €
Foto Siegl
34,00 
Versand:4,95 €
Vienna Camera DE
22,00 
Versand:7,99 €
Informationen zur Sortierung und Auszeichnung von Produkten
Gegen UV-Licht: Beliebte Kamerafilter im Vergleich
Gegen UV-Licht: Beliebte Kamerafilter im Vergleich
Oft will beim Betrachten von Filmaufnahmen oder Fotos keine Freude aufkommen, wenn ein bläulicher Farbstich die Bilder verschandelt. Ein entsprechender Kamerafilter (UV-Filter) sorgt für Abhilfe. Was es bei der Produktwahl zu beachten gibt, erklären wir in unserer Kaufberatung.

Auch wer mit seiner Digital-Kamera Videos dreht, ärgert sich bisweilen über die Ergebnisse seiner Bemühungen. Vielfach sind es die ultravioletten Streulicht-Effekte oder andere Fehler, die besonders häufig am Meer oder im Hochgebirge auftreten. Mit einem entsprechenden Kamerafilter (mit UV) lassen sich diese Beeinträchtigungen aber zuverlässig vermeiden. Beliebte Hersteller von Filteraufsätzen sind Hoya, Zeiss und B+W.

Was bringt ein Kamerafilter mit UV?

Der UV-Filter blockiert das ultraviolette Licht, welches die Sonne ausstrahlt. Wir alle wissen: Wer sich über eine längere Zeit im Freien aufhält, benötigt einen UV-Schutz für die Haut, um die schädlichen Strahlen fernzuhalten. Auch Filmaufnahmen und Kamera-Sensoren reagieren sensibel auf das kurzwellige Licht, was beim Fotografieren und Filmen problematisch werden kann.

Die Objektive moderner Kameras filtern zwar die ultraviolette Strahlung, und die digitalen Bildsensoren absorbieren die Lichtwellen automatisch. Je nach Kameratyp kann ein zusätzlicher Kamerafilter mit UV dennoch sinnvoll sein. Denn die Sensoren filtern unter Umständen sowohl das sichtbare Lichtspektrum als auch den nicht sichtbaren ultravioletten Anteil. Für die Qualität der Aufnahmen kann diese radikale Blockade Folgen haben.

Sehr häufig korrigieren Kameraobjektive nur einen begrenzten Bereich des wahrnehmbaren Lichts, und der dann hohe Anteil an UV-Licht verursacht Unschärfen. Außerdem wird das von der Sonne ausgehende Licht manchmal an den Luftmolekülen gestreut, und das Intensitätsmaximum dieses Streulichts verschiebt sich in den UV-Bereich, was den ungeliebten Blaustich bewirkt.

Welche Arten von Kamerafiltern gibt es?

Neben dem oben beschriebenen Kamerafilter mit UV gibt es noch andere Filtertypen. Mit den kleinen Gläsern vor dem Objektiv lässt sich einiges mehr aus den Fotos herausholen. Sie bewirken bessere Kontraste, klare Farben oder eine allgemein höhere Qualität der Aufnahmen.

Der ND-Filter heißt auch Graufilter. Der Kameramann verlängert mit diesem Aufsatz die Belichtungszeiten, und das Bild wird dunkler. Die benötigte Belichtungszeit hängt nämlich von der Lichtintensität ab. Also stellt man sie sehr kurz ein, wenn beim Filmen ausreichend Licht zur Verfügung steht. Wenn es abends aber dämmert, empfiehlt sich eine lange Belichtungszeit.

Der Polarisationsfilter eignet sich demgegenüber für andere Zwecke: Wer Wasser oder Landschaften fotografieren will, profitiert von einem Polarisations- oder Pol-Filter. Das Resultat sind intensivere Farben ohne störende Reflexionen. Schon bei der Aufnahme ist der Effekt sichtbar, den man durch ein Drehen der Filterscheibe reguliert.

Filter aus farbigem Glas fügen dem Foto oder den Filmen verschiedene Farbtupfer hinzu. Der Handel bietet verschiedene Sets von Kamerafiltern an, mit denen der Anwender seiner Kreativität freien Lauf lassen kann.

Welche Kaufkriterien sind zu beachten?

Wer sich einen UV-Filter anschaffen will, sollte sich für eine vergütete Ausführung entscheiden. Die unvergüteten Aufsätze bestehen meist nur aus einer Glasschicht ohne zusätzliche Beschichtungen. Auf die ultravioletten Lichtanteile haben diese Kamerafilter so gut wie keinen Einfluss, im Prinzip sind sie nicht viel mehr als ein besserer Staubschutz. Die Vergütung oder auch Antireflex-Beschichtung (AR) reduziert die Lichtbrechung am Glas, es gibt einfache, zwei- oder mehrfache Ausführungen.

Die Stärke der Fassung: Für die unterschiedlichen Durchmesser der Objektive bieten die Hersteller entsprechend dimensionierte Filter an. Sie beginnen bei 40,5 und reichen bis zu 86 Millimetern, also vom kompakten Weitwinkelobjektiv bis zur Zoom-Optik. Vor dem Kauf sollte der interessierte Kunde die Beschriftung auf dem Objektiv ablesen oder die Bedienungsanleitung konsultieren. Dort ist dessen Durchmesser angegeben, dem der UV-Filter entsprechen sollte.

Den äußeren Ring des UV-Filters nennt der Fachmann auch „Fassung“. Er erreicht Stärken von drei bis fünf Millimetern. Die größeren Modelle sind leichter zu greifen, bewirken aber bei dem ein oder anderen Objektiv Abschattungen an den Rändern. Schmale oder „ultraflache“ Filter sind zwar weniger griffig, sie bieten aber eine stets gleichmäßige Ausleuchtung.

Das Frontgewinde: Die Fassungen der meisten Kamerafilter verfügen über ein zusätzliches Frontgewinde. Damit wird es möglich, mehrere Filter hintereinander zu montieren. Der Film-Enthusiast kann etwa einen Pol-Filter mit einem UV-Schutz kombinieren, wenn er beim Fotografieren sein kreatives Potenzial ausschöpfen will.

Fazit

Trotz fortgeschrittener Technik bei Objektiven und Sensoren ist ein Kamerafilter mit UV immer noch ein sinnvolles Zusatzgerät. Viele Kameras sind nämlich noch nicht mit einem UV-Schutz ausgestattet. Beim Fotografieren verhindert ein entsprechender Filteraufsatz, dass Streulicht die Aufnahmen beeinträchtigt. Vor allem unter besonderen Bedingungen empfiehlt sich der Einsatz eines entsprechenden Filters, etwa im Hochgebirge oder am Meer. Der UV-Aufsatz verbessert unter anderem die Fernsicht, verhindert Unschärfen, Kontrastverluste und Reflexe.

Testbericht Informationen
Wenn Du mehr über Objektiv Filter erfahren möchtest, findest Du hier einige Testberichte, die wir für Dich zusammengestellt haben
Alle Produkte
  1. 2
    Peter Hadley UV Filter Nano 82 mm
    Quelle: eBay.de Deals
  2. 3
    Hoya Fusion Antistatic UV-Filter 40,5 mm
    Quelle: Galaxus.de
  3. 4
    Hama UV-Filter 390 (O-Haze) 52 mm
    Quelle: Amazon Marktplatz
    Bester Preis
  4. 6
    B+W UV-Filter 010 MRC MASTER 67 mm
    Quelle: Foto Erhardt
  5. 7
    B+W UV-Filter 010 MRC MASTER 49 mm
    Quelle: foto-koester.de
  6. 8
    Hoya HD UV Filter 40,5 mm
    Quelle: Vienna Camera DE

Könnte Dir auch ge fallen

B+W Polfilter Zirkular KSM HTC MASTER 72 mm
Quelle: calumetphoto.de
Abbildung ggf. abweichend
B+W
Preisverlauf
  • Filter
  • Objektiv-Filterart : Polfilter
  • Filtergröße : 72 mm
  • MRC nano Vergütung
  • Schmutz- und wasserabweisend
Anzeige
calumetphoto.de
89,99
Versand: frei!
Foto Erhardt
109,89
Versand: frei!
foto-koester.de
109,89
Versand: frei!
fotokoch.de
115,42
Versand: frei!
Galaxus.de
117,14
Versand: frei!
Alle Angebote sehen
B+W Basic 092 Infrarotfilter dunkelrot MRC 39 mm
Quelle: Digitfoto
Abbildung ggf. abweichend
B+W
Preisverlauf
    Anzeige
    Digitfoto
    52,90
    Versand: frei!
    calumetphoto.de
    53,50
    Versand: frei!
    Galaxus.de
    53,50
    Versand: frei!
    Foto Mayr
    52,95
    Versand: 6,95
    Alle Angebote sehen
    Hama Polarisations-Filter circular 52 mm 72552
    Abbildung ggf. abweichend
    Hama
    Preisverlauf
    • Polarisationsfilter
    • Filtergröße : 52 mm
    Anzeige
    Amazon Marktplatz
    Wineo Deutschland
    22,55
    Versand: 3,99
    Digitfoto
    23,90
    Versand: 5,30
    Kamera Express
    24,92
    Versand: 4,99
    amazon.de
    30,00
    Versand: frei!
    Galaxus.de
    30,00
    Versand: frei!
    Alle Angebote sehen
    Nikon Neutral-Color Filter E62
    Abbildung ggf. abweichend
    Nikon
    Preisverlauf
    • Schutzfilter
    • Für Nikon Objektive mit einem Filterdurchemesser von 62 mm
    Anzeige
    foto-koester.de
    44,99
    Versand: frei!
    fotokoch.de
    44,99
    Versand: frei!
    Digitfoto
    47,90
    Versand: 5,30
    OTTO.de
    Foto Erhardt GmbH
    47,99
    Versand: 5,90
    Foto Erhardt
    59,99
    Versand: frei!
    Alle Angebote sehen
    Hama Profi Line UV-Filter 67 mm
    Abbildung ggf. abweichend
    Hama
    Preisverlauf
      Anzeige
      amazon.de
      17,56
      Versand: 3,99
      fotokoch.de
      29,49
      Versand: 4,95
      Galaxus.de
      37,93
      Versand: frei!
      expert-technomarkt.de
      31,99
      Versand: 7,99
      jacob.de
      43,76
      Versand: frei!
      Alle Angebote sehen

      Co-Autor

      Niklas S.
      Niklas S.
      Eigentlich wollte Niklas Astronaut werden. Über das wenig erfolgreiche Zünden einer selbstgebauten Rakete im zarten Alter von neun Jahren kamen diese Ambitionen aber nie hinaus. Dafür interessierte er sich fortan umso mehr für alles, was Strom braucht und das Leben erleichtert. Besonders angetan hat es ihm alles rund um das Thema Smart Home. Egal, ob bunte Lampen, smarte Schlösser, Videoklingeln oder schlaue Thermostate – Niklas ist der Mann für digitale Lösungen, die das analoge Leben erleichtern.
      * Die Preise und Versandkosten können sich seit der letzten Aktualisierung beim jeweiligen Händler verändert haben. Alle Preise sind Angaben des jeweiligen Anbieters inklusive Umsatzsteuer, zzgl. Versand - alle Angaben ohne Gewähr. Unser Angebot umfasst nur Anbieter, die für Ihre Weiterleitung an den Shop eine Klick-Provision an uns zahlen. Die Reihenfolge der angezeigten Händlerangebote erfolgt nach Preis, das niedrigste Angebot (ohne Versandkosten) steht oben. Bei zwei oder mehr identischen Preisen entscheidet das Zufallsprinzip über die Reihenfolge.
      Preisverlauf
      1M 3M6M
      Preisalarm
      guenstiger.de-Preis
      Wie wir Produkte auswählen und sortieren

      Bei der Produktauswahl wählen unsere Redakteure zunächst solche Produkte für den Vergleich aus, die eine besondere Relevanz im Zusammenhang mit dem ausgewählten Thema zu der Zeit haben, in der der Artikel geschrieben wird. Die Reihenfolge der Produkte wird entweder vom Redakteur ausgewählt oder folgt dem Zufallsprinzip. Die Auszeichnungen “Beliebt” und “Bester Preis” werden wie folgt ausgewählt:
      Beliebt
      Die Auszeichnung “Beliebt” wird dem Produkt mit dem höchsten Beliebtheitswert zugeteilt. Diese errechnet sich aus der Anzahl der Weiterleitungen zu Händlerangeboten für dieses Produkt mittels Klicks.
      Bester Preis
      Die Auszeichnung “Bester Preis” wird dem Produkt verliehen, das den niedrigsten Preis in der Liste der zugeordneten Angebote aufweist.
      mozilla/5.0 applewebkit/537.36 (khtml, like gecko; compatible; claudebot/1.0; [email protected])
      x-pixel