Das Angebot an Computermäusen ist riesig und für manchen Anwender äußerst unübersichtlich. Ist man aber Linkshänder, muss man genauer hinschauen. Die überwiegende Zahl der Computermäuse, egal, ob kabelgebunden oder schnurlos, ist für Rechtshänder konzipiert. Mit der linken Hand ist die Betätigung der verschiedenen Tasten in der Regel schwierig bis unmöglich. Aber es gibt sie, die Maus für Linkshänder und die symmetrische Maus, die für Rechts- und für Linkshänder geeignet ist. Beliebte Hersteller sind: Logitech, HP, Amazon (Basics), Apple, Microsoft, Razer, Cherry, Dell, Lenovo.
Was ist eine Linkshändermaus & wie erkennt man sie?
Wer nach einer Maus sucht, die mit der linken Hand bedient werden kann, wird sehr schnell feststellen, dass das Angebot begrenzt ist. Von einigen Herstellern gibt es Computermäuse, die sowohl mit der rechten wie auch mit der linken Hand bedient werden können. Diese Mäuse sind symmetrisch, durchweg von einfacher Formgebung und mit weniger Funktionen ausgestattet als die reinen Rechtshänder-Mäuse.
Doch es gibt auch die speziell geformte Computermaus für die Bedienung mit der linken Hand. Sie passt sich ergonomisch an die linke Hand an und ermöglicht ein schmerzfreies und entspanntes Arbeiten, ohne Verkrampfung der Schulter oder Hand. Man erkennt sie sofort an der linksseitigen Handauflage oder an der für die linke Hand bequemere, nach rechts geneigten Form. Verschiedene Hersteller bieten entsprechende Modelle an. Jedoch gibt es auch Sonderformen wie die Maus in Stiftform. Sie ermöglicht ein entspanntes Arbeiten mit der rechten oder linken Hand und benötigt zudem keine Unterlage, auch kein Mousepad.
Welche Arten von Computermäusen gibt es?
In erster Linie unterscheidet man bei der Computermaus zwischen Modellen, die kabelgebunden sind und jenen, die schnurlos ihre Arbeit verrichten. Erstere arbeitet etwas schneller, da sie mit dem Stromnetz verbunden ist und sie ist leichter als die Funkmaus, da sie meist keine zusätzlichen Batterien/Akkus benötigt. Der Kabelanschluss verhindert Störungen, bzw. Leistungsschwankungen.
Die schnurlose Computermaus ist auf den Ladestatus der in ihrem Inneren befindlichen Batterien/Akkus angewiesen. Dadurch ist sie vom Gewicht her schwerer als die kabelgebundene Computermaus. Ansonsten ist die Funkmaus die mobilere Variante und dazu individuell verfügbar.
Bei Gamern ist die kabelgebundene Maus beliebt, da sie ein störungsfreies und schnelles Reagieren beim Spielen ermöglicht. Für Computer und Mac sind sie gleichermaßen geeignet. Verfügt der PC über Bluetooth ist kein extra USB-Empfänger notwendig.
Für Linkshänder werden geeignete Modelle angeboten, die, ergonomisch an die linke Hand angepasst, ein entspanntes und effektives Arbeiten ermöglichen. Spezielle Gamingmäuse verfügen über weitaus mehr Funktionen als die Computermäuse für den Büroeinsatz. Auch optisch unterscheiden sie sich durch Form, Farbe und Spezialeffekte.
Der DPI-Wert ist ausschlaggebend für die Übertragung auf den Bildschirm. Je höher der Wert ist, umso empfindlicher und feiner ist die Abtastung. Bei einer Gamingmaus ist das besonders wichtig, darum sollte der DPI-Wert individuell einstellbar sein.
Eine Trackballmaus ist eine gute Alternative zur normalen Computermaus. Sie schont Hand, Arm und Schulter und bietet hohe Genauigkeit bei der Arbeit. Auch sie gibt es für Rechts- und Linkshänder. Für alle Mäuse ist Bluetooth als Funkstandard zu empfehlen.
Welche Maus für Windows, welche für Mac?
Um es einfach zu sagen: Fast alle angebotenen Computermäuse, egal ob kabelgebunden oder schnurlos, passen sowohl zum PC wie auch zum Mac. Schaut man unter Betriebssystem und Kompatibilität in den Beschreibungen zu den einzelnen Modellen, wird man dort fast immer den Mac finden. Es gibt aber auch spezielle Mac-Mäuse mit besonderen Funktionen. Hier bestimmt der Geldbeutel, für welche Maus man sich entscheidet.
Fazit
Für die Bedienung eines Computers braucht man meistens eine Computermaus. Sie ist die Schnittstelle zwischen menschlichem Gehirn und PC. Für diese Aufgabe gibt es eine riesige Auswahl an Modellen, auch für die Bedienung mit der linken Hand.
Besonderen Wert sollte man auf eine ergonomische Form legen, um ein entspanntes Arbeiten zu gewährleisten. Die Entscheidung, ob kabelgebunden oder schnurlos, hängt von den persönlichen Vorlieben, von der Einsatzart und vom Funkstandard der jeweiligen Region ab. Ist der Computer mit Bluetooth ausgestattet, ist dies der optimale Funkstandard für eine Funkmaus.