Wer einmal Gefallen an diesem Sport gefunden hat, erkennt schnell, dass regelmäßiges Training absolut notwendig ist. Eine eigene Dartscheibe gehört dann auf die Wunschliste. Der Vergleich von unterschiedlichen Anbietern macht deutlich, dass sich die elektrischen Dartscheiben in ihrer Qualität unterscheiden. Ein beliebter Hersteller ist Ultrasport.
Was ist eine Dartscheibe?
Der Dartssport zeichnet sich dadurch aus, dass mit einem Pfeil eine bestimmte Punktzahl auf einer Zielscheibe erworfen werden soll. Der Durchmesser der Zielfläche einer Elektro-Dartscheibe beträgt meist 34 cm. Diese Fläche teilt sich in Zahlenfelder zwischen 1 und 20 auf. Das Bull liegt im Zentrum der Dartscheibe.
Die Zahlenbereiche werden in Single-, Double- und Triple-Segmente unterteilt. Entsprechend sind die erreichten Punkte. Der höchste Wert ist die dreifache 20, also ein 60 Punktewert. Im Vergleich zu dem Steel-Darts wirft der Spieler beim Soft-Darts auf eine Dartscheibe aus Kunststoff. Sensoren zeigen an, wo der Pfeil ausgelöst hat. Der Dartautomat benennt, wenn die Runde eines Mitspielers beendet ist. Jeder Spieler darf nacheinander drei Dartpfeile werfen. Anschließend ist die nächste Person an der Reihe. Wurde einmal die Zielfläche verfehlt, muss das dem Dartautomat angezeigt werden.
Welche Arten von Dartscheiben gibt es?
Darts wird in zwei Gruppen unterteilt, Steel-Darts und Soft-Darts. Fehlwürfe mit den spitzen Stahlspitzen können Löcher in der Wand verursachen. Die Verletzungsgefahr für Kinder ist hoch. Daher bevorzugen viele Familien eine elektrische Dartscheibe. Einige Elektro-Dartscheiben hängen offen an der Wand. Die Zielfläche ist jederzeit zu erkennen.
Manche Dartautomaten können nach dem Spiel wie ein Schrank verschlossen werden. Dadurch werden die Automatik und die Zielfläche vor Verschmutzungen geschützt. Neben den Dartscheiben, die an der Wand aufgehängt werden, existieren auch Geräte, die in der richtigen Entfernung am Boden aufgestellt werden.
Welche Kaufkriterien gibt es?
Größe: Manche Spieler wollen sich gerne mit anderen Personen messen. Damit sie sich darauf entsprechend vorbereiten können, muss der Durchmesser der Dartscheibe den Turnierregeln entsprechen. Eine Profi-Dartscheibe hat einen Durchmesser von 45 cm, die Spielfläche ist 34 cm groß.
Spielvarianten: Die häufigsten Spiele sind 501 und 301. Sie werden in Turnieren meist mit der Double-Out Variante gespielt. Daneben existieren auch andere Spielformen, die im privaten Bereich gerne genutzt werden. Es ist wichtig, dass der Dartautomat über die notwendigen Spiele verfügt.
Anzahl der Spieler: Dartfans, die die Dartscheibe gerne mit Freunden gemeinsam nutzen möchten, sollten die Menge an Personen bedenken, die gespeichert werden dürfen. Im Vergleich der elektrischen Dartscheiben fällt auf, dass viele auf acht Spieler begrenzt sind. Andere Scheiben ermöglichen bis zu 16 Personen oder auch Gruppeneinstellungen.
Funktionen: Auf dem Display wird immer der aktuelle Spielstand angezeigt. Die Spieler erkennen, wer gerade an der Reihe ist und wie viele Punkte noch erreicht werden dürfen. Lauteffekte zeigen die Treffer und das Spielende an. Es ist wichtig, dass sich die Lautstärke einstellen lässt. Einige Dartautomaten ermöglichen das Spiel gegen einen virtuellen Gegenspieler. Auf diese Weise kann die elektrische Dartscheibe auch alleine zum Training genutzt werden.
Energieversorgung: Eine Elektro-Dartscheibe muss immer mit Energie versorgt werden. Nutzer müssen dafür sorgen, dass die Verbindung zur nächsten Steckdose problemlos möglich ist. Das Elektrokabel darf nicht zur Stolperfalle werden.
Anzahl der Löcher: Die Scheiben können in der 2-Loch- und der 3-Loch-Variante konstruiert sein. Die Anzahl der einzelnen Löcher beeinflusst, wie leicht der Pfeil in der Dartscheibe stecken bleibt.
Fazit
Viele Menschen treffen in Kneipen das erste Mal auf diese Sportart. Sie werden die Begeisterung für dieses Spiel später nicht mehr verlieren. Die Übertragung von großen Dartsturnieren im Fernsehen verstärken dann das Interesse noch zusätzlich. Irgendwann wird das Ziel anwachsen, bis der erste 9-Darter oder das Triple 20 erfolgreich bewältigt werden. Hängt die Elektro-Dartscheibe an der Wand, lädt sie immer wieder zu einem neuen Spiel ein.