Vorbauten können einen großen Unterschied ausmachen, wenn es darum geht, wie komfortabel und ergonomisch Nutzer auf dem Rad sitzen. Darüber hinaus sorgen Vorbauten dafür, dass das Fahrrad bei schnellen Kurven stabil bleibt. Beliebte Hersteller sind Ergotec, Ritchey, Cube, Cannondale, Syntace, Race Face, Specialized, Bontrager, Canyon und KTM.
Was ist ein Vorbau?
Ein Lenkervorbau ist eine Stange oder ein Rohr, das den Lenker am Rahmen eines Rads befestigt. Dabei gibt es verschiedene Arten von Vorbauten für unterschiedliche Arten von Fahrrädern. Rennräder haben typischerweise kürzere bzw. steiferen Vorbauten, während Mountainbikes einen längeren, flexibleren Fahrradvorbau haben. Die optimale Auswahl bei Vorbauten kann einen großen Unterschied ausmachen, wie komfortabel und effizient eine Radtour ist.
Welche Arten von Lenkervorbauten gibt es?
Sobald es um den Lenkervorbau geht, gibt es ein paar verschiedene Typen im direkten Vergleich. Die häufigste Art ist der Federkiel. Diese Art von Lenkervorbau wird in das Gabelschaftrohr der Gabel eingesetzt und mit einer Klemmschraube festgehalten. Ein Federkielschaft kann in der Höhe angepasst werden, indem Distanzstücke zwischen dem Federkiel und der Gabel hinzugefügt oder entfernt werden.
Eine andere übliche Art vom Lenkervorbau ist der gewindelose Schaft. Ein gewindeloser Fahrradvorbau wird mit einer Klemme an der Gabel befestigt, die am Gabelschaft festgezogen wird. Dabei sind gewindelose Vorbauten in verschiedenen Höhen erhältlich und können nach oben oder unten geneigt werden, um die Fahrposition anzupassen. Ein dritter Vorbautyp, der als Riser-Vorbau bezeichnet wird, wird bei Mountainbikes verwendet. Ein Riser-Vorbau hebt den Lenker an und gibt Radlern mehr Kontrolle über das MTB, wenn Nutzer über unwegsames Gelände fahren.
Welcher Vorbau ist für welches Fahrrad geeignet?
Bei der Auswahl eines Vorbau-Systems gibt es einige Dinge zu beachten. Zuerst einmal ist die Art des Fahrrads entscheidend. Denn es gibt verschiedene Vorbauten für das Rennrad, MTB und Hybride. Außerdem spielt die Höhe des Lenkers eine Rolle. Dabei kann der Lenker durch die Länge des Vorbaus geändert werden.
Überdies muss der Winkel des Lenkers beachtet werden. Diese Option kann auch durch Einstellen des Systems geändert werden. Allerdings ist es wichtig sicherzustellen, dass die Knie beim Radfahren nicht zu stark gebeugt sind, da Nutzer sonst Knieschmerzen bekommen könnten. Schlussendlich muss das Gewicht einkalkuliert werden, dass Käufer auf das Vorderrad legen möchten. Denn eine schwerere Person benötigt doch stärkere Vorbauten als eine leichtere Person.
Tipps zur Auswahl der richtigen Vorbauten
Die optimale Lenkerbreite herausfinden: Um unter all den Vorbauten das ideale Modell zu finden, müssen einige Faktoren berücksichtigt werden. Eine davon ist die Breite des Lenkers. Dieses Maß ist wichtig, da Käufer sicherstellen müssen, dass der gewählte Fahrradvorbau breit genug ist, um sicher auf dem Lenker zu sitzen. Nachdem die Breite des Lenkers bestimmt wurde, können Interessenten ein Modell finden, das diesem Maß entspricht.
Auswahl der richtigen Schaftlänge: Bei der Auswahl des Fahrradvorbau ist die Länge des Stiels wichtig. Dies hängt von der Art des Fahrrads ab. Beim Rennrad sollten Vorbauten kürzer sein, damit Sportler mehr Kraft aus deinen Pedalen holen können. Beim MTB sollte er länger sein, um mehr Stabilität im Gelände zu bieten.
Auswahl des richtigen Vorbauwinkels: Die Wahl des richtigen Vorbauwinkels ist für Radfahrer wichtig. Ein zu abgewinkelter Lenkervorbau kann unangenehm sein, während ein zu wenig abgewinkelter Vorbau das Lenken erschweren kann. Außerdem erfordern unterschiedliche Radsportdisziplinen verschiedene Vorbauwinkel. Radfahrer, die auf Rennrädern Rennen fahren, verwenden normalerweise einen horizontalen Lenkervorbau., während MTB Nutzer eher abgewinkelte Vorbauten verwenden, um eine bessere Kontrolle über das Rad zu erhalten. Es ist wichtig, den richtigen Winkel für die eigenen individuellen Bedürfnisse zu finden, um eine komfortable und sichere Fahrt genießen zu können.
Fazit
Es gibt viele verschiedene Arten von Vorbauten auf dem Markt, und jeder ist für einen bestimmten Fahrradtyp und Fahrstil ausgelegt. Wenn man ein Rennrad mit Drop-Lenker fährt, benötigt man Vorbauten, die mit diesem Lenker kompatibel sind. Wenn Sportler ein Mountainbike mit aufrechtem Lenker haben, ist ein Fahrradvorbau sinnvoll, der mit diesem Lenker kompatibel ist. Bei der Produktwahl gilt zu bedenken: Jeder Fahrradvorbau hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Deshalb sollte man stets die Art des Rads sowie den eigenen Fahrstil und das Körpergewicht berücksichtigen.