Über 300.000 Fahrräder werden pro Jahr in Deutschland gestohlen. Ein Fahrrad kann nicht zu 100 % geschützt werden, aber mit den richtigen Schlössern kann man die Wahrscheinlichkeit eines Diebstahls erheblich verringern. Ein Spiralkabelschloss ist dabei eine gute und günstige Wahl. Beliebte Hersteller sind unter anderem ABUS, Trelock, Fuxon, Burg-Wächter und Kryptonite.
Was ist ein Spiralkabelschloss?
Ein Spiralkabelschloss ist ein Stahlseil, das mit Kunststoff ummantelt und meist mit Zahlenschlössern und praktischen Haltern zur Rahmenbefestigung ausgestattet ist. Viele Modelle sind mit einer frei wählbaren 4-stelligen Zahlenkombination versehen und frei kodierbar. Das Spiralkabelschloss hat ein einfaches Design und ist für fast alle Fahrräder geeignet. Ein ausführlicher Vergleich der verschiedenen Modelle ist vor dem Kauf ratsam.
Welche Arten von Spiralkabelschlössern gibt es?
Grundsätzlich gibt es einige Grundtypen von Spiralkabelschlössern für das Fahrrad, die sich hinsichtlich möglicher Sicherheitsstufen und Einsatzmöglichkeiten grundlegend unterscheiden.
Es existieren Schlösser, die Basisschutz für günstige Motorräder und Kinderfahrräder bei niedrigem Diebstahlrisiko bieten. Sie eignen sich hervorragend als Zweitschloss zur Sicherheit einzelner Fahrradkomponenten und Fahrradzubehör.
Wer sich besser vor Fahrraddiebstahl schützen möchte, kann ein Zahlen-Spiralkabelschloss mit zwei Wendeschlüsseln verwenden. Dank der Silikonbeschichtung ist der Fahrradrahmen vor Kratzern geschützt. Gleichzeitig ist er durch die mitgelieferten Halterungen besonders bequem und platzsparend zu transportieren.
Einige Modelle sind darüber hinaus mit einem 4-stelligem Zahlencode versehen, der individuell einstellbar ist. Außerdem gibt es Modelle, die mit einem Licht zur Beleuchtung des Schlüssellochs im Dunkeln ausgestattet sind.
Welche Kaufkriterien gibt es?
Das Material
Beim Kauf vom Spiralkabelschloss sind die Verarbeitung und Dicke des Stahls zu berücksichtigen. Ein gutes Fahrradschloss besteht aus kräftigem Stahl. Je dicker und schwerer das Material ist, desto mehr Schutz gewährleistet es. Ein Vergleich zeigt, dass gehärteter Spezialstahl zwei- bis dreimal widerstandsfähiger gegen Säge-, Kneif- und Hebeleinbruchsversuche sein soll als herkömmliche Stahlhalterungen.
Haltbarkeit von guten Fahrradschlössern
Auch die Verarbeitung und Langlebigkeit des Spiralkabelschlosses ist ein wichtiges Kriterium beim Kauf. Der Verriegelungsmechanismus muss unbedingt vor Feuchtigkeit, Kälte, Schlamm und mechanischen Beschädigungen geschützt werden. Sobald der Verriegelungsmechanismus versagt, egal wie leicht und stark das Schloss ist, muss er ersetzt werden.
Qualität und Art des Schließzylinders
Einfache Stiftzylinderschlösser lassen sich mit dem sogenannten Lockpicking-Tool schnell öffnen. Eine höhere Sicherheit bietet der Drehscheibenzylinder, der nur mit teurem Spezialwerkzeug geknackt werden kann. Wenn man Zahlenschlösser anstelle von Schlüsseln verwendet, muss man darauf achten, dass sich die Zahlenkombinationen individuell einstellen lassen.
Handhabung
Die Handhabung von Fahrradschlössern in Kombination mit dem Fahrrad ist ein wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung. Sie sorgt für eine komfortable Fahrt. Große und platzraubende Schlösser sind nicht optimal, wenn das Schloss am Rad transportiert werden soll. Deshalb ist es sinnvoll, schon vorab darauf zu achten, dass das Schloss mit einer Halterung geliefert wird und kompakt genug ist, um sicher an Ihrem Fahrrad zu passen.
Sicherheitsstufe
Das wichtigste Kriterium beim Kauf vom Fahrradschloss ist die Sicherheitsstufe und die damit einhergehende Aufbruchsicherheit. Eines der größten Probleme beim Vergleich von Fahrradschlössern verschiedener Hersteller ist das Fehlen einheitlicher Sicherheitsstufen für Fahrradschlösser. Jeder Hersteller verwendet sein eigenes System. Daher ist es ratsam, immer auf der Rückseite der Verpackung nachzulesen, welches Sicherheitslevel ein Fahrradschloss hat.
Prüfsiegel
Darüber hinaus ist es wichtig, sich nicht nur nach dem Sicherheitslevel der Hersteller zu richten. Es sollte beim Kauf unbedingt auf gewisse Prüfsiegel wie das von ADFC oder das VdS-Siegel geachtet werden. Dadurch wird sichergestellt, dass das Schloss bestimmte Tests bestanden hat. Dennoch kann kein Schloss eine hundertprozentige Sicherheit bieten.
Preis eines hochwertigen Fahrradschlosses
Ein weiteres Auswahlkriterium ist der Preis. Für ein gutes Fahrradschloss muss man kein Vermögen ausgeben. Allerdings hat Sicherheit auch ihren Preis: Billig verarbeitete Spiralkabelschlösser bieten oft keinen Schutz und lassen sich meist mit einem normalen Drahtschneider oder einem kleinen Bolzenschneider aufbrechen. Deshalb sollte man beim Kauf des Spiralkabelschlosses besser nicht an der falschen Stelle sparen.
Fazit
Fahrräder sind für viele ein täglicher Begleiter. Es ist oft das ideale Verkehrsmittel für Pendler, wird aber auch von vielen für Freizeitausflüge und sportliche Aktivitäten genutzt. Deswegen ist es ärgerlich, wenn es gestohlen wird. Um Fahrraddiebstahl zu verhindern, sind Spiralkabelschlösser das einfachste Mittel, Dieben den Diebstahl zu erschweren.