Insbesondere in der Ferienzeit, wenn viele Menschen einen Campingurlaub planen, geht es darum, sich zu überlegen, wie man sich am Ferienort warme Mahlzeiten zubereiten kann: Hier kommt die Gaskartusche ins Spiel, die sich zum Beispiel für einen klassischen Campingkocher verwenden lässt. Beliebte Hersteller von Gaskartuschen sind unter anderem Campingaz, Primus, Cadac, Coleman, Optimus und Enders.
Was ist eine Gaskartusche?
Eine Kartusche hält für zahlreiche Anwendungen und lässt sich natürlich auch nachkaufen. Weil ihr Platzbedarf relativ gering ist und auch das Gewicht sich in Grenzen hält, kann man sich aber natürlich auch bereits im Vorfeld mehrere Gaskartuschen mitnehmen.
Wo kommen Gaskartuschen zum Einsatz
Ganz egal, ob mit dem Campervan, einem Wohnmobil oder einem Zelt – zum Camping gehört das Kochen auf einem Campingkocher einfach für das Abenteuergefühl dazu. Bestenfalls verfügt man über eine integrierte Küche in seinem Wohnwagen oder Campervan. Doch auch, wenn man nur einen kleinen Gaskocher dabei hat, kann man sich mithilfe einer Gaskartusche warme Getränke und Mahlzeiten zubereiten – und das für die ganze Familie. So macht man sich vollkommen unabhängig vom lokalen gastronomischen Angebot und führt einfach die Zutaten mit, die man für die Zubereitung benötigt.
Selbstverständlich gibt es unterschiedliche Modelle und Ausführungen an Kartuschen, welche sich vor allem hinsichtlich ihrer Anwendung und ihrer Größe unterscheiden. Abhängig davon, welche Art von Gaskocher man besitzt und wofür man die Kartuschen verwenden möchte, sollten die passenden Modelle gekauft werden. Dabei gibt es beispielsweise spezielle Ventilkartuschen, die man direkt auf den Gaskocher schraubt und die man auch genauso einfach wieder abmontieren kann. Wir empfehlen, eine Kartusche so lange auf dem Campingkocher zu lassen, bis sie leer ist und vor dem Kauf einen Vergleich verschiedener Modelle durchzuführen.
Gaskocher mit Kartusche kaufen: Welche unterschiedlichen Kartuschen gibt es?
Wer sich für den Kauf eines Gaskochers mit 227g Kartusche oder Camping Grills entschieden hat, benötigt dafür natürlich auch eine geeignete Gaskartusche. Abhängig vom Hersteller verfügen diese über verschiedene Arten von Ventilsystemen – so gibt es zum Beispiel Stechkartuschen oder auch Schraubventilkartuschen. Mitunter existieren aber auch Adapter für Campingkocher, welche es ermöglichen, verschiedene Gaskartuschen zu verwenden. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn man auf der ganzen Welt unterwegs ist und auch vor Ort Kartuschen kaufen möchte.
Grundsätzlich befeuert man die meisten Gaskocher und gasbetriebenen Grills mit Kartuschen mit 227g wie beispielsweise Stechkartuschen. Diese bieten vor allem den Vorteil, dass sie fast überall erhältlich sind – gleichzeitig sind sie auch deutlich preiswerter als andere Varianten. Weil sie allerdings nicht über ein Ventil verfügen und sich daher auch nicht auf manuellem Wege verschließen lassen, ist es nötig, die Kartusche am Gaskocher zu lassen, bis sie vollkommen leer ist. Das macht den Transport etwas schwieriger. Zudem ist es wichtig, dass der Gaskocher mit einer intakten Dichtung ausgestattet ist, sodass nicht etwa unbemerkt Gas ausströmen kann. Allerdings gibt es inzwischen auch Varianten mit speziellen Rückhaltesystemen, die wie eine Art Sicherheitsventil funktionieren und das Ausströmen von Gas verhindern.
Weiterhin gibt es 227g Gaskocher mit Kartuschen, die mit einem Schraubventil versehen sind und vergleichsweise sehr unkompliziert zu bedienen sind. Damit man den Campingkocher mit Brennstoff versorgen kann, ist nur ein Aufschrauben der Kartusche nötig – und schon kann es losgehen. Nach der Nutzung wird die Kartusche einfach wieder abgenommen und verschlossen. Der große Vorteil dieser Variante ist ein gefahrloser und einfacher Transport, der zudem wenig Platz einnimmt. Um das richtige Modell zu wählen, empfehlen wir einen Vergleich verschiedener Varianten für den Grill oder Campingkocher.
Fazit
Ganz egal, ob für eine Trekking-Reise oder zum Camping: Gaskartuschen erfüllen viele Zwecke und eignen sich besonders für das flexible Einsetzen auf Reisen, um sich jederzeit eine warme Mahlzeit zubereiten zu können. Dennoch sollte man vor dem Kauf einen Vergleich verschiedener Varianten durchführen, um das passende Modell zu finden – so kann man sich dann auch sorglos auf seinen wohlverdienten Urlaub freuen!